FC Bayern: Rekordmeister will angeblich Gelson Dala
München/Lissabon - Robert Lewandowski ist beim FC Bayern gesetzt und mit sechs Toren in drei Wettbewerben (Bundesliga, Pokal, Supercup) wie runderneuert aus dem Tief einer für den polnischen Stürmer sehr unbefriedigenden Weltmeisterschaft herausgekommen.
Kein Wunder, dass sein aktueller Back-up derzeit kein Land sieht - mehr noch: Sandro Wagner kam in den bisherigen beiden Bundesliga-Partien gegen Hoffenheim (3:1) und in Stuttgart (3:0) nicht zum Einsatz. (Lesen Sie hier: James - irre Vertragsklausel könnte FC Bayern Millionen bringen)
Und wenn es nach der portugiesischen Sportzeitung "A Bola" geht, bekommt der 30-Jährige Konkurrenz - von Gelson Dala. Der 22-jährige Mittelstürmer ist aktuell von Sporting Lissabon an den Liga-Konkurrenten Rio Ave FC ausgeliehen (bis 2019) und bestritt bis dato 19 Länderspiele für Angola (zehn Tore). Seinen Marktwert schätzt "transfermarkt.de" auf 700.000 Euro.
Umbruch beim FC Bayern: Süle jetzt vor Boateng und Hummels?
Youngster Gelson Dala: 60 Millionen Euro schwere Ausstiegsklausel
Dala hat dem Bericht zufolge das Interesse europäischer Top-Klubs geweckt. Unter anderem sollen der von Jürgen Klopp trainierte FC Liverpool und der FC Bayern - aber auch Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg - an dem talentierten Angreifer dran sein.
Der Haken bei der Sache: Bei dem Youngster - er traf in der laufenden Saison schon zweimal in der Liga - greift eine Ausstiegsklausel in Höhe von 60 Millionen Euro, falls er den Klub wechselt, bevor sein Vertrag bei Sporting 2022 ausläuft.
Das zahlt auch der deutsche Rekordmeiter nicht so ganz nebenbei aus der Portokasse, zumal Dala sich seine Sporen erst noch verdienen muss und die Bayern aktuell nicht wirklich ein Back-up für Back-up Wagner benötigen. Denn die Saison ist noch lang, und Trainer Niko Kovac wird die Profis in seinem prallgefüllten Kader weiter fleißig rotieren lassen.