FC Bayern ohne Robben in Wolfsburg

Nach dem verpatzen Saisonstart verlangt Trainer Jupp Heynckes vom Fußball-Rekordmeister Bayern München im Spiel beim Tabellenführer VfL Wolfsburg eine Reaktion.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem verpatzen Saisonstart verlangt Trainer Jupp Heynckes vom Fußball-Rekordmeister Bayern München im Spiel beim Tabellenführer VfL Wolfsburg eine Reaktion.

München „Nach dem Verlustspiel
gegen Gladbach müssen wir eine Schippe drauflegen“, sagte Heynckes
am Freitag in München. Natürlich sei das 0:1 gegen Borussia
Mönchengladbach nicht „von heut auf morgen zu verdauen. Man ist
enttäuscht, verärgert“, sagte der 66-Jährige: „Aber die Mannschaft
kann und wird positiv reagieren.“

Heynckes muss „Spagat“ machen

Viel Zeit zur Aufbereitung der Niederlage habe Heynckes sowieso
nach der Rückkehr der 15 Nationalspieler im Bayern-Kader am
Donnerstag noch nicht gehabt. „Ich muss jetzt den Spagat machen,
werde die wichtigsten Dinge kurz anreißen, dann aber in Richtung
Wolfsburg schauen“, sagte Heynckes, der zugab, dass die Situation
„nicht optimal“ sei.

Dauerpatient Robben fällt aus – Ribery wohl in der Startelf

Zusätzlich zur mangelnden Spielvorbereitung muss Heynckes im
Spiel gegen den ehemaligen Bayern-Trainer Felix Magath auf Superstar
Arjen Robben definitiv verzichten, der an Rücken- und
Adduktorenproblemen laboriert. Der niederländische Dauerpatient
hatte bereits am Mittwochabend das Training abgebrochen und nach dem
Abschlusstraining am Freitag beschlossen, in München zu bleiben. Im
19-köpfigen Kader, den Heynckes mit nach Wolfsburg nahm, fehlen
zudem die Defensivspieler Breno und Diego Contento. Franck Ribery
wird hingegen wohl wieder von Beginn auflaufen können: „Er hat sehr
gut trainiert“, sagte Heynckes.

Neuer soll sich „nicht verrückt machen lassen“

Hinter den Patzer des für rund 22 Millionen Euro verpflichteten
Nationaltorhüter Manuel Neuer beim 0:1 gegen Gladbach will Heynckes
schnell einen Haken machen. „Fehler gehören zum Fußball. Er soll
sich nicht verrückt machen lassen“, sagte Heynckes, der Neuer auf
dem besten Weg sieht, „der Rückhalt zu werden, den wir uns durch die
Verpflichtung erhofft haben.“
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.