FC Bayern München: Torjäger Robert Lewandowski von Vereinsführung enttäuscht

München - Da kommt schon eine große Enttäuschung durch, schwingt einiges an Frust mit. Im gleichen Atemzug, in dem der Torjäger seinem Arbeitgeber dem FC Bayern zusicherte, er sei mit dem Herzen wieder bei Bayern und alle Wechselgedanken seien vom Tisch, übte der polnische Nationalspieler im Interview mit der "Sport Bild" doch noch einmal Kritik.
Die Vereinsführung des deutschen Rekordmeisters - und da darf sich das Triumvirat bestehend aus Präsident Uli Hoeneß, Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und Sportdirektor Hasan Salihamidzic angesprochen fühlen - bekommt da eine Breitseite ab.
So lange laufen die Verträge der Bayern-Spieler
Lewandowski: "Plötzlich hieß es Feuer frei gegen Lewandowski"
Der 30-Jährige - er feierte am Dienstag runden Geburtstag fühlte "null Kredit" im Klub: "Ich hatte das Gefühl, dass niemand hinter mir steht." Die vergangenen Wochen haben an Lewandowski genagt: Mit Rummenigge und Hoeneß habe er noch nicht gesprochen, erklärt er. Lewy hätte aber "gerne ein Erklärung, ein offenes Gespräch unter Männern".
"im April, Mai hat fast jeder gegen mich geschossen. Und ich habe keinen Schutz vom Verein empfunden, ich habe mich in der Situation allein gefühlt. Ich habe in zwei, drei wichtigen Spielen kein Tor geschossen und plötzlich hieß es für alle: Feuer frei gegen Lewandowski", fügt er hinzu. "Ich habe habe niemanden gesehen, der damals hinter mir stand. Auch keiner der Bosse hat mich verteidigt."
Nachdem er im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid keinen Treffer erzielt hatte und der FC Bayern ausgeschieden war, prasselte viel Kritik auf den Angreifer ein - der sich allerdings auch an seinen hohen Ansprüchen und seinem formulierten Traum Real Madrid messen lassen muss.
Danach hatte sich sein Berater Pini Zahavi nach einem neuen Klub umgeschaut. (Lesen Sie hier: Bleibt Pini Zahavi Berater von Robert Lewandowski?)
Lewandowski: "Denn in diesem Moment habe ich mich nicht mehr wohl in München gefühlt. In dieser Zeit hat es nicht mehr gepasst, es kam zu viel auf einmal zusammen."