FC Bayern München oder FC Schalke 04: Was wird aus Leon Goretzka?

Schon dem jugendlichen Leon Goretzka wurde eine große Karriere vorausgesagt, mit 18 Jahren wurde er zum "Jahrhunderttalent" erhoben. Wirklich überraschend wäre der Wechsel zum FC Bayern deshalb nicht.
von  Jan Mies, SID
Die Bayern haben großes Intersse, der FC Schalke 04 möchte Leon Goretzka am liebsten halten. Ein schwieriges Unterfangen.
Die Bayern haben großes Intersse, der FC Schalke 04 möchte Leon Goretzka am liebsten halten. Ein schwieriges Unterfangen. © Tim Rehbein/dpa/AZ

Gelsenkirchen/München - Leon Goretzka mag Selfies. Vor allem solche mit tiefem, mysteriösem Blick in die Kamera, dazu ein nur angedeutetes Lächeln. Er sitzt gerne im Auto, im Winter bevorzugt er dicke Schals. An seinem Weihnachtsbaum hing kein Lametta.

Die Suche nach (oberflächlichen) Einblicken ins Privatleben verläuft auch bei dem Fußball-Nationalspieler von Schalke 04, der alsbald beim FC Bayern unterschreiben soll, heutzutage erstaunlich schnell. Bei Instagram teilt Goretzka Bilder, wie es wahrscheinlich jeder 22-Jährige tut. Nur schauen dem Confed-Cup-Sieger mehrere Hunderttausend Fans zu – und ganz genau hin.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Aus dem öffentlichen Hin und Her über Silvester - erst stand Goretzkas Wechsel nach München praktisch fest, dann wurde die Einigung von allen Seiten dementiert - hielt sich der Mittelfeldspieler selbst aber komplett raus. Das spricht für ihn. Ebenso seine Ansage von Anfang Dezember, dass es ihm "überhaupt nicht" ums Geld gehe.

Gesprochen wurde stattdessen ständig über Goretzka, der im Schalker Trainingslager im spanischen Benidorm nach einer Knöchelverletzung langsam wieder ins Mannschaftstraining einsteigen soll. "Dass er ein Top-Spieler ist, wissen wir alle. Er ist deutscher Nationalspieler, an deutschen Nationalspielern haben wir immer Interesse, das ist klar", sagte Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Trainer Jupp Heynckes lobte die "klasse Entwicklung" des Schalkers. (Lesen Sie hier mehr dazu) Beides sehr zum Missfallen des königsblauen Sportvorstands Christian Heidel, der sein "Juwel" unbedingt halten will.

Etliche Top-Klubs hatten Interesse am 22-Jährigen

Im Notizblock der Bayern steht Goretzka jedoch schon lange. Co-Trainer Hermann Gerland, bei Goretzkas Heimatverein VfL Bochum ein "Urgestein", hatte bereits 2014 betont, dass der damals 19-Jährige irgendwann beim FC Bayern spielen müsse. (Lesen Sie dazu: Bericht - "Tiger" Gerland lotste Goretzka nach München) Ex-VfL-Trainer Peter Neururer hatte schon im 18 Jahre alten Goretzka ein "Jahrhunderttalent" gesehen.

Im vergangenen Sommer beim Confed Cup steigerte der Nationalspieler seinen Wert mit starken Auftritten noch einmal enorm, sodass auch Real Madrid, der FC Barcelona und FC Liverpool den Schalker, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, wohl gerne verpflichten würden. Es wäre ein Traumtransfer zum Nulltarif. Vor allem, wenn der 22-Jährige seinen Marktwert bei der WM in Russland noch einmal steigern würde.

"Er hat eine sehr gute Entwicklung genommen", lobte Bundestrainer Joachim Löw, in dessen Planungen der Mittelfeldspieler, der im DFB-Kader mit keinem anderen zu vergleichen ist, eine zentrale Rolle spielen dürfte. Auch Löw wird es deshalb recht sein, wenn wie angekündigt im Januar eine Entscheidung über Goretzkas Zukunft fällt.

"Für mich ist maßgebend, was Leon sagt und was sein Berater Jörg Neubauer sagt. Ich hatte nochmal ein sehr, sehr langes und ausführliches Gespräch mit den alles entscheidenden Fragen: Gibt es eine Zusage an den FC Bayern? Und: Gibt es noch eine Chance, dass Leon bei Schalke 04 bleibt? Die erste wurde mir mit einem klaren 'Nein' beantwortet. Die zweite Frage wurde mit einem 'Ja' beantwortet", sagte Sportvorstand Christian Heidel unter der Woche bei Sky Sport News HD.

Goretzkas bislang letztes Foto bei Instagram zeigt den Nationalspieler übrigens im Schalke-Pullover.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Alle aktuellen Infos aus dem FCB-Trainingslager in Doha finden Sie hier im Newsblog

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.