FC Bayern lässt sich Tah durch die Lappen gehen: Rächt sich diese Entscheidung?

München - Das Thema Jonathan Tah ist beim FC Bayern endgültig vom Tisch! Am Rande des Topspiels bei Bayer Leverkusen (0:0) erteilte Sportdirektor Christoph Freund einer Verpflichtung des Innenverteidigers eine Absage.
"Das ist aktuell kein Thema für uns! Man sieht, dass es unsere Verteidigung aktuell gut macht, sie haben sich richtig gefestigt. Wir bekommen wenige Gegentore. Daher sind wir aktuell sehr, sehr happy", so Freund. Der Vertrag des 29-Jährigen läuft im Sommer aus – die Bayern lassen sich also freiwillig einen ablösefreien Nationalspieler im besten Fußballer-Alter durch die Lappen gehen. Die richtige Entscheidung?
Der FC Bayern ist in der Abwehr momentan gut besetzt
Tatsächlich hat sich das Innenverteidiger-Duo Dayot Upamecano und Min-jae Kim in dieser Saison unter Vincent Kompany deutlich gesteigert und zeigt wesentlich solidere Leistungen als noch in der fehlerbehafteten Vorsaison. Dazu finden sich mit Hiroki Ito und Josip Stanisic sowie Eric Dier, dessen Vertrag ebenfalls im Sommer ausläuft, aktuell drei weitere Spieler im Kader, die im Abwehrzentrum auflaufen können. Nominell ist man hinten also gut besetzt.
Im vergangenen Jahr war Tah, der als Abwehrchef ein wichtiger Baustein beim Double-Sieg der Werkself gewesen war, noch eines der großen Transfer-Themen beim Rekordmeister. Dort sollte er den Abgang von Matthijs de Ligt zu Manchester United kompensieren. Der Spieler selbst konnte sich einen Wechsel nach München gut vorstellen.
Nicht alle Bayern-Bosse waren von Tah restlos überzeugt
In der Führungsetage der Bayern soll jedoch nicht jeder von der Qualität des Nationalspielers überzeugt gewesen sein. Am Ende scheiterte der Transfer an der Ablöseforderung der Leverkusener, die sich auf 25 Millionen Euro belaufen haben soll. Tah ging daher in sein letztes Vertragsjahr und gehört beim Titelverteidiger auch in dieser Saison zu den Leistungsträgern.
Dass sich der 29-Jährige zu einem der Top-Innenverteidiger der Bundesliga entwickelt hat, ist auch dem FC Barcelona nicht verborgen geblieben. Dessen Trainer Hansi Flick gilt als großer Fan des gebürtigen Hamburgers, die Gerüchte über eine Verpflichtung halten sich seit Monaten hartnäckig. Wie die "Mundo Deportivo" unter Berufung auf spielernahe Quellen berichtet, haben die Katalanen ihre Bemühungen zuletzt verstärkt.
Wechsel zum FC Barcelona? So reagiert Jonathan Tah
Aufgrund seiner katastrophalen wirtschaftlichen Lage hatte Barca in den vergangenen Jahren jedoch immer wieder Probleme, Neuzugänge beim Verband zu registrieren. Grund ist die in Spanien für Klubs gültige Gehaltsobergrenze. Ein Wechsel zu den Blaugrana wäre für Tah also durchaus mit Risiko verbunden.
Angesprochen auf seine Zukunft gab sich der 29-Jährige am Samstag bedeckt. "Aktuell lebe ich noch in Düsseldorf und bin sehr froh, jeden Tag zur BayArena zum Training zu fahren. Alles andere wird man dann sehen", antwortete er mit einem Schmunzeln auf die Frage, ob Barcelona eine schöne Stadt sei.
Leverkusen-Boss Carro über Tah: "Gibt nicht viele Vereine, die für ihn infrage kommen"
Nicht ganz ausgeschlossen scheint auch, dass es bei Tah zu einem Sinneswandel kommt und er sich am Ende doch für eine Verlängerung beim amtierenden Double-Sieger entscheidet. In Leverkusen rechnet man sich diesbezüglich offenbar noch immer Chancen aus. "Es gibt nicht so viele Vereine, die für ihn infrage kommen", sagte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, am Samstag bei Sky.
Tah habe auch in der Vergangenheit immer wieder Offerten von anderen Klubs gehabt, "aber da wollte er nicht hin. Er will schon zu Top-Top-Vereinen. Das sind nicht viele", so Carro weiter. Tah wisse, "wenn er am Ende nicht das findet, was ihn überzeugt, dass er immer bei uns zuhause bleiben kann".
Auch Wirtz und Alonso könnten bei Leverkusen bleiben
Mit einer Verlängerung seines Abwehrchefs würden die Leverkusener ihren Anspruch, sich als Titelanwärter in Deutschland zu etablieren, unterstreichen – zumal auch Florian Wirtz einen neuen Vertrag unterschreiben und folglich mit Bayer in die nächste Saison gehen soll. Auch bei Erfolgstrainer Xabi Alonso, der von Real Madrid umgarnt wird, gibt es aktuell noch keine konkreten Anzeichen auf einen Abgang.
Durchaus möglich, dass Leverkusen auch weiterhin auf drei seiner wichtigsten Figuren der Double-Saison bauen und den Bayern weiter Konkurrenz machen kann.