FC Bayern in Freiburg: Liebend gerne am Freitag

München - Da hat der deutsche Rekordmeister durchaus was gutzumachen: Nils Petersens Tor in der 89. Minute zum 2:1 gegen den FC Bayern ließ den SC Freiburg am 16. Mai 2015 auf den Klassenerhalt hoffen. Eine Woche später stieg das Team von Trainer Christian Streich aber durch ein 1:2 in Hannover ab.
Gegen den Rekordmeister hatten die Breisgauer zuvor in 25 Spielen ohne Sieg nur vier Punkte geholt. Unvergessen ist in Freiburg das Bundesligadebüt gegen die Münchner, in dem Uwe Wassmer die Freiburger mit drei Treffern zu einem 3:1-Sieg schoss.
Jetzt ist der Aufsteiger seit vier Spielen ungeschlagen, in denen er acht Punkte holte und jeweils das 1:0 erzielte. Die letzten drei Tore schoss Florian Niederlechner. Die fünf Heimsiege der Freiburger, die nur in zwei von 16 Saisonpartien torlos blieben, werden nur von den drei Spitzenteams aus München, Leipzig und Berlin übertroffen.
Die Bayern büßten mit der sichersten Abwehr und dem torhungrigsten Angriff auswärts nur vier Zähler ein. Sie gewannen die letzten fünf Aufgaben in der Liga mit 14:2 Toren und die letzten drei ohne Gegentreffer. 15 ihrer 38 Saisontore erzielten sie in der ersten halben Stunde.
In Spielen mit Freiburger Beteiligung ertönten die meisten Elfmeterpfiffe (acht), gegen die Münchner gab es noch keinen Strafstoß. Die Bayern gewannen ihre drei Freitagspiele dieser Saison mit 11:1 Toren, die Freiburger verloren ihre drei Freitagpartien mit 2:10 Treffern. Vergangene Saison: 2:1 und 0:2.
Die Duelle in Zahlen
Heimbilanz: 4 S, 4 U, 8 N - 18:25 Tore
Gesamtbilanz: 4 S, 6 U, 22 N - 26:67 Tore
Letzter Heimsieg: 2:1 am 16. Mai 2015
Letzte Heimniederlage: 0:2 am 28. November 2012
Letzte Elfmeter: SC Freiburg (2/1): Cissé am 19. März 2011 (Kraft hält) - FC Bayern (6/6): Müller am 28. November 2012
Letzter Platzverweis: SC Freiburg (1): Diagné am 28. November 2012 - FC Bayern (4): Kuffour am 12. April 2000
Aktuelle Freiburger Schützen gegen München: Höfler, Petersen
Bayern-Schützen gegen Freiburg: Lewandowski (10), Müller (3), Ribéry (3), Robben (3), Vidal