FC Bayern hinter Real Madrid, FC Barcelona und ManUnited bei Markenwert-Ranking

Der FC Bayern ist längst eine Weltmarke geworden. Eine Studie zeigt, wie wertvoll der Rekordmeister im Vergleich zu anderen europäischen Topklubs ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Sprung in die Champions League Die Schalker Leon Goretzka, Breel Embolo und Jewgeni Konopljanka (von links) bejubeln das Tor zum 2:0 gegen den 1. FC Köln.
Federico Gambarini/dpa 15 Auf dem Sprung in die Champions League Die Schalker Leon Goretzka, Breel Embolo und Jewgeni Konopljanka (von links) bejubeln das Tor zum 2:0 gegen den 1. FC Köln.
PLATZ 14 - ATLETICO MADRID: Die Rojiblancos verfügen über einen Markenwert von 436 Millionen US-Dollar. Neben dem sportlichen Erfolg ist auch ein neues Stadion maßgeblich.
15 PLATZ 14 - ATLETICO MADRID: Die Rojiblancos verfügen über einen Markenwert von 436 Millionen US-Dollar. Neben dem sportlichen Erfolg ist auch ein neues Stadion maßgeblich.
PLATZ 13 - INTER MAILAND: Um satte 119 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr konnte sich die Nerazzurri in Sachen Markenwert auf 475 Millionen US-Dollar steigern. Hauptverantwortlich dafür der Verkauf des Klubs an ein chinesisches Konsortium.
dpa 15 PLATZ 13 - INTER MAILAND: Um satte 119 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr konnte sich die Nerazzurri in Sachen Markenwert auf 475 Millionen US-Dollar steigern. Hauptverantwortlich dafür der Verkauf des Klubs an ein chinesisches Konsortium.
PLATZ 12 - BORUSSIA DORTMUND: Trotz einer sportlich durchwachsenen Saison konnten die Dortmunder ihren Markenwert um 13 Prozent auf 587 Millionen US-Dollar steigern und sind die Nummer zwei in der Bundesliga.
firo/Augenklick 15 PLATZ 12 - BORUSSIA DORTMUND: Trotz einer sportlich durchwachsenen Saison konnten die Dortmunder ihren Markenwert um 13 Prozent auf 587 Millionen US-Dollar steigern und sind die Nummer zwei in der Bundesliga.
PLATZ 11 - JUVENTUS TURIN: Der italienische Serienmeister kommt auf einen Wert von 605 Millionen US-Dollar.
dpa 15 PLATZ 11 - JUVENTUS TURIN: Der italienische Serienmeister kommt auf einen Wert von 605 Millionen US-Dollar.
Mauricio Pochettino steht noch bis 2023 bei Tottenham Hotspur unter Vertrag.
firo/Augenklick 15 Mauricio Pochettino steht noch bis 2023 bei Tottenham Hotspur unter Vertrag.
PLATZ 9 - PARIS SAINT-GERMAIN: Der Scheich-Klub hat trotz der Mega-Transfers von Neymar und Kylian Mbappe, im Wert von 400 Millionen Euro, zehn Prozent seines Markenwertes eingebüßt und liegt bei 913 Millionen US-Dollar.
dpa 15 PLATZ 9 - PARIS SAINT-GERMAIN: Der Scheich-Klub hat trotz der Mega-Transfers von Neymar und Kylian Mbappe, im Wert von 400 Millionen Euro, zehn Prozent seines Markenwertes eingebüßt und liegt bei 913 Millionen US-Dollar.
PLATZ 8 - FC ARSENAL: Die Gunners warten nun schon seit einigen Jahren auf einen großen Titel. Trotzdem kommen sie immer noch auf einen Markenwert von 1,083 Milliarden US-Dollar.
John Walton/PA Wire/dpa 15 PLATZ 8 - FC ARSENAL: Die Gunners warten nun schon seit einigen Jahren auf einen großen Titel. Trotzdem kommen sie immer noch auf einen Markenwert von 1,083 Milliarden US-Dollar.
PLATZ 7 - FC CHELSEA: Neben Paris der zweite Verlierer in den Top 10. Vier Prozent ihres Markenwertes haben die Blues eingebüßt und liegen bei 1,195 Milliarden US-Dollar.
dpa 15 PLATZ 7 - FC CHELSEA: Neben Paris der zweite Verlierer in den Top 10. Vier Prozent ihres Markenwertes haben die Blues eingebüßt und liegen bei 1,195 Milliarden US-Dollar.
PLATZ 6 - FC LIVERPOOL: Der größte Gewinner in den Top 10. Im Vorjahr noch auf Rang neun, sind die Reds nun weiter vorne notiert, da sie mit dem Erreichen des Champions-League-Finales auf einen Marktwert von 1,204 Milliarden US-Dollar kommen.
Peter Byrne/PA Wire/dpa 15 PLATZ 6 - FC LIVERPOOL: Der größte Gewinner in den Top 10. Im Vorjahr noch auf Rang neun, sind die Reds nun weiter vorne notiert, da sie mit dem Erreichen des Champions-League-Finales auf einen Marktwert von 1,204 Milliarden US-Dollar kommen.
PLATZ 5 - MANCHESTER CITY: Der englische Meister hat seinen Markenwert um sagenhafte 30 Prozent gesteigert, was sicherlich auch mit der Installation von Pep Guardiola als Trainer zusammenhängt. Insgesamt kommen die Citizens auf einen Wert von 1,331 Milliarden US-Dollar.
firo/Augenklick 15 PLATZ 5 - MANCHESTER CITY: Der englische Meister hat seinen Markenwert um sagenhafte 30 Prozent gesteigert, was sicherlich auch mit der Installation von Pep Guardiola als Trainer zusammenhängt. Insgesamt kommen die Citizens auf einen Wert von 1,331 Milliarden US-Dollar.
PLATZ 4 - FC BAYERN MÜNCHEN: Trotz der sechsten Meisterschaft in Folge und dem Erreichen des Halbfinales in der Champions League schrammen die Münchner mit einem Markenwert von 1,406 Milliarden US-Dollar - ein Plus von 15 Prozent.
firo/Augenklick 15 PLATZ 4 - FC BAYERN MÜNCHEN: Trotz der sechsten Meisterschaft in Folge und dem Erreichen des Halbfinales in der Champions League schrammen die Münchner mit einem Markenwert von 1,406 Milliarden US-Dollar - ein Plus von 15 Prozent.
PLATZ 3 - FC BARCELONA: National top, international flop. Die Saison des FC Barcelona hatte zwei Gesichter, dennoch sind Messi und Co. eine Marke mit großer internationaler Strahlkraft und einem Wert von 1,511 Milliarden US-Dollar.
dpa 15 PLATZ 3 - FC BARCELONA: National top, international flop. Die Saison des FC Barcelona hatte zwei Gesichter, dennoch sind Messi und Co. eine Marke mit großer internationaler Strahlkraft und einem Wert von 1,511 Milliarden US-Dollar.
Das Tormonster: So jubelte Cristiano Ronaldo über seinen entscheidenden Treffer gegen Juventus Turin im Viertelfinale der Champions League. Jetzt trifft der Superstar von Real Madrid auf den FC Bayern.
dpa 15 Das Tormonster: So jubelte Cristiano Ronaldo über seinen entscheidenden Treffer gegen Juventus Turin im Viertelfinale der Champions League. Jetzt trifft der Superstar von Real Madrid auf den FC Bayern.
PLATZ 1 - MANCHESTER UNITED: Die Red Devils sind die wertvollste Marke im Fußball. Mit 1,895 Milliarden US-Dollar hat United einen klaren Vorsprung auf die zweitplatzierten Madrilenen. Vor allem ihre internationale Bekanntheit und die Beliebtheit der Premier League sorgt dafür.
dpa 15 PLATZ 1 - MANCHESTER UNITED: Die Red Devils sind die wertvollste Marke im Fußball. Mit 1,895 Milliarden US-Dollar hat United einen klaren Vorsprung auf die zweitplatzierten Madrilenen. Vor allem ihre internationale Bekanntheit und die Beliebtheit der Premier League sorgt dafür.

München - Mit dem Erreichen des Champions-League-Halbfinales und dem Gewinn der sechsten Meisterschaft in Folge, kam wieder ordentlich Geld in die Kasse. Klar, der FC Bayern zählt in Europa zu den populärsten und finanzkräftigsten Klubs.

Das britsiche Institut Brand Finance berechnete nun in einer Studie die Gesamtwerte der Top-Klubs in Europa. Dabei wurden neben den finanziellen Erlösen der jeweiligen Vereine auch deren Beliebtheit in potenziellen neuen Märkten wie USA, China oder Indien berücksichtigt. Anhand dieser Kriterien wurde ein Markenwert für jedes Team erstellt.

In der Bilderstrecke zeigen wir die 15 wertvollsten Fußball-Klubs der Welt.

Lesen Sie hier: Fit fürs Finale? Arjen Robbens besondere Beziehung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.