FC Bayern gegen Manchester United: 17 Festnahmen

Manchester-Fans betrinken sich am Platzl und spritzen Passanten mit Bier voll, an der Allianz Arena wurden Drehkreuze übersprungen. Es kam zu 17 Festnahmen.
von  az
Beleidigung,Körperverletzung, Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz: Die Polizei hatte beim Bayern-Spiel gegen Manchester United ordentlich was zu tun.
Beleidigung,Körperverletzung, Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz: Die Polizei hatte beim Bayern-Spiel gegen Manchester United ordentlich was zu tun. © dpa/Fotomontage

Manchester-Fans betrinken sich am Platzl und spritzen Passanten mit Bier voll, an der Allianz Arena wurden Drehkreuze übersprungen. Es kam zu 17 Festnahmen.

München - Die Polizei berichtet von ihrem Einsatz beim Spiel des FC Bayern gegen Manchester United im Viertelfinale der Champions League.

Demnach kam es zu 17 Festnahmen:

Gestern Abend fand das Champions League Spiel des FC Bayern München gegen Manchester United in der Allianz Arena statt. Die bereits am Vormittag angereisten Gastfans begaben sich überwiegend in die bekannten Innenstadtlokalitäten. Durch den exzessiven Alkoholgenuss heizte sich die Stimmung zunehmend an. Im Bereich des Platzl's wurden durch angetrunkene Gastfans Plastikbecher und vereinzelt Flaschen auf den Boden geworfen. Durch Hinzuziehung von Polizeikräften konnte schließlich die Lage beruhigt werden. Zu strafbaren Handlungen kam es dabei nicht.

Lesen Sie hier: Die Stimmen zum Spiel

Ein stark angetrunkener Fan bespritzte aufgrund seiner Alkoholisierung Passanten mit Bier. Einer Passantin griff er an das Gesäß. Er wurde von der Polizei vorläufig festgenommen. Vor dem Spiel versuchten mehrere Engländer durch Überspringen der Drehkreuze in den Stadienbereich zu gelangen. Bei einem Versuch, einen dieser Fans festzuhalten, trat dieser gegen den Oberschenkel einer Polizeibeamtin und wurde deshalb angezeigt.

Während des Spiels schlug ein bislang unbekannter Täter einen Gastfan von hinten nieder und raubte diesem anschließend dessen Eintrittskarte.

Unmittelbar nach dem Führungstreffer zündeten Anhänger der Gastmannschaft zwei rote Bengalische Feuer. Die Personen konnten von der Polizei ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Insgesamt kam es zu 17 vorläufigen Festnahmen durch die Polizei wegen Erschleichen von Leistungen, Beleidigung, Körperverletzung, Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz und Hausfriedensbruch.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.