FC Bayern erneut gegen SC Freiburg: So stehen die Chancen auf eine Revanche

Vier Tage nach der peinlichen 1:2-Pleite im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den SC Freiburg sinnen die Bayern auf Revanche. Und schon am Samstag bekommen sie die Möglichkeit dazu – und die Chancen stehen nicht schlecht für die Münchner.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leon Goretzka würde sich über eine Revanche gegen den SC Freiburg sicher freuen.
Leon Goretzka würde sich über eine Revanche gegen den SC Freiburg sicher freuen. © IMAGO/Sven Leifer

München - Vier Tage ist es her, dass der SC Freiburg den Rekordpokalsieger Bayern München durch einen 2:1-Sieg in München aus dem DFB-Pokal kegelte. Der Zufall wollte es wohl so, dass die beiden Teams keine 100 Stunden später in der Bundesliga  erneut aufeinandertreffen, diesmal im Freiburger Europa-Park-Stadion. Das Team von Trainer Thomas Tuchel ist sicherlich nicht daran interessiert, binnen einer Woche zwei Mal gegen die Breisgauer zu verlieren. Und die Chancen auf eine Revanche für die Münchner stehen nicht schlecht.

Diese Fakten sprechen für einen Bayern-Sieg gegen den SC Freiburg.

Bundesliga-Bilanz deutlich für FC Bayern

Im Pokal haben die Freiburger den FC Bayern zwar rausgeschmissen, ein weiterer Sieg der Freiburger gegen München dürfte aber eher unwahrscheinlich sein. Zu dominant zeigten sich die Bayern im Tagesgeschäft Bundesliga gegen den SC Freiburg. Von den letzten 39 Bundesliga-Begegnungen mit den Breisgauern gewann der deutsche Rekordmeister satte 30 Mal. Acht Mal trennte man sich remis und nur ein einziges Mal konnten die Freiburger den Platz als Gewinner verlassen (ein 2:1-Heimsieg im Mai 2015).

Gegen die Bayern sind die Freiburger seit 13 Partien sieglos (drei Remis, zehn Niederlagen). Gegen kein anderes Bundesliga-Team wartet der SC Freiburg länger auf einen Sieg.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern bestes Auswärtsteam der Bundesliga

Aus seinen bisher 13 Auswärtsspielen der Saison konnte der FC Bayern 24 Punkten (von 36) mit nach Hause nehmen. Kein Team hat in der Bundesliga derzeit eine bessere Auswärts-Ausbeute. Allerdings treffen die Münchner mit dem SC Freiburg auf eine Mannschaft, die seit zwölf Bundesliga-Spielen im eigenen Stadion ungeschlagen ist (acht Siege, vier Remis) – Vereinsrekord. Will der FC Bayern also seine Revanche, wird er die Heimserie der Breisgauer beenden müssen.

Gegen Top-4-Gegner sieht der FC Bayern meistens gut aus

FC Bayern gegen SC Freiburg bedeutet auch Tabellenerster gegen Tabellenvierter. Und in Spielen gegen Gegner aus den Champions-League-Rängen sahen die Münchner zuletzt immer sehr gut aus. Zuletzt verloren die Bayern ein Spiel gegen eine Top-4-Mannschaft im Februar 2021 (1:2 in Frankfurt). Von den letzten 18 Partien gegen eine Mannschaft aus den Top 4 verlor der deutsche Rekordmeister kein einziges (elf Siege, sieben Remis).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Hinspiel begann Choupo-Motings Lauf

5:0 hat der FC Bayern die Freiburger im Hinspiel zerlegt. Vor allem Bayern-Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting wird sich gerne an diese Partie erinnern. Zum einen stand er gegen Freiburg erstmals in der Startelf, zum anderen erzielte er sein erstes Saisontor für die Bayern. Seitdem ließ er es noch neun weitere Male im gegnerischen Tor klingeln. Und der Kameruner hätte sicher nichts dagegen, erneut gegen Freiburg zu treffen.

FC Bayern will Freiburger Jubiläum vertagen

774 Spiele hat der SC Freiburg bisher in der Bundesliga absolviert und dabei 999 Tore erzielt. Mit dem nächsten, dem 1.000. Treffer, wären die Breisgauer der 21. Verein, der in der Bundesliga diese Tormarke knackt. Klar, dass die Bayern dieses Jubiläum gerne vertagen wollen.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 07.04.2023 08:39 Uhr / Bewertung:

    Mein langjähriger Schachpartner und ich haben die Erfahrung gemacht, dass die 2. Partie meistens vom Verlierer des 1. Spiels gewonnen wird. Unsere Erklärung dazu ist ganz einfach: Alle Konzentration gilt der ersten, der wichtigeren Partie. Diese Schacherfahrungen erlebe ich auch bei Teams, die gegen die Bayern gewinnen. Im Spiel danach bauen sie immer ab, meistens sogar erbärmlich, wie heuer Gladbach,

    Zudem wirken die Bayern in den Auswärtsspielen immer zielstrebiger, flüssiger. Und zudem sind die Bayern unbeständig. Dienstag schwach gespielt und mit Häme überschüttet? Gut, dann 4 Tage später eben wieder bissig und ehrgeizig. Sehe dem Spiel in Freiburg optimistisch entgegen und war sowieso der Meinung, dass das Bundesligaspiel zwar weniger Ruhm verspricht, man auf den 3 Punkten aber die Tabellenführung solide verteidigen kann. Prinzip Spatz in der Hand.

    Zurück zum Schach: Ich gewinne (leider) meistens nur die 2. Partie zwinkern
    Genau das erwarte ich auch vom FCB am Samstag!

  • Kangaroo am 07.04.2023 12:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Top-Kommentar 👍

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.