Familie, Mannschaft: Robbens Kosmos

Seine Familie ist dem Holländer heilig – auch die Mannschaft? Hier sehen Sie, wie Arjen tickt, wem er vertraut und wer ihn unterstützt - einfach durchklicken!
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
FAMILIE. Frau Bernadien erwartet ihr drittes Kind, sie ist im sechsten Monat schwanger. Wie zuvor schon Lynn, geboren im März 2010, wird es ein „Münchner Kindl“ wie Papa Robben damals gesagt hatte. Mit Bernadien ist er seit dem 9. Juni 2007 verheiratet. Die Familie mit Luka und Lynn ist Robben heilig, „sie ist das Wichtigste in meinem Leben“, sagte er am Samstag.
Rauchensteiner 12 FAMILIE. Frau Bernadien erwartet ihr drittes Kind, sie ist im sechsten Monat schwanger. Wie zuvor schon Lynn, geboren im März 2010, wird es ein „Münchner Kindl“ wie Papa Robben damals gesagt hatte. Mit Bernadien ist er seit dem 9. Juni 2007 verheiratet. Die Familie mit Luka und Lynn ist Robben heilig, „sie ist das Wichtigste in meinem Leben“, sagte er am Samstag.
Bei jedem Spiel sitzt Luka (dreieinhalb Jahre alt) im Bayern-Trikot auf der Tribüne, winkt seinem Papa – der sucht vor und nach der Partie sowie nach Toren Blickkontakt zu seinen Liebsten, wirft Kusshändchen. „Meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl in München, ich will gerne noch lange beim FC Bayern bleiben“, meinte Robben am Sonntag, „warten wir mal, ob es ein schönes Angebot gibt.“
imago 12 Bei jedem Spiel sitzt Luka (dreieinhalb Jahre alt) im Bayern-Trikot auf der Tribüne, winkt seinem Papa – der sucht vor und nach der Partie sowie nach Toren Blickkontakt zu seinen Liebsten, wirft Kusshändchen. „Meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl in München, ich will gerne noch lange beim FC Bayern bleiben“, meinte Robben am Sonntag, „warten wir mal, ob es ein schönes Angebot gibt.“
VATER. Kurze Wege haben Vorteile. So im Hause Robben. Vater Hans betreut seinen Sohn Arjen, ist Manager und Ratgeber. Robben senior besucht natürlich die Heimspiele, kommt oft mit auf Champions-League-Reisen und zum Training an die Säbener Straße.
imago 12 VATER. Kurze Wege haben Vorteile. So im Hause Robben. Vater Hans betreut seinen Sohn Arjen, ist Manager und Ratgeber. Robben senior besucht natürlich die Heimspiele, kommt oft mit auf Champions-League-Reisen und zum Training an die Säbener Straße.
Hans war es auch, der im August 2009 bei Arjens Wechsel nach München die Verhandlungen mit den Bayern geführt hat. Bald stehen neue an. Der Vertrag des Flügelspielers läuft 2013 aus.
imago 12 Hans war es auch, der im August 2009 bei Arjens Wechsel nach München die Verhandlungen mit den Bayern geführt hat. Bald stehen neue an. Der Vertrag des Flügelspielers läuft 2013 aus.
REHA. Unzählige Stunden hat Robben mit der medizinischen Abteilung um Vereinsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt und Fitness-Trainer Thomas Wilhelmi (Foto) verbracht.
dapd 12 REHA. Unzählige Stunden hat Robben mit der medizinischen Abteilung um Vereinsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt und Fitness-Trainer Thomas Wilhelmi (Foto) verbracht.
Im Herbst 2009 nervte eine Schleimhautfalte im Knie, die WM 2010 spielte er mit einem Riss im Oberschenkel, verpasste danach die Hinrunde. Diese Saison: Kapselriss im Sprunggelenk, Schambeinentzündung, Leisten-OP.
dpa 12 Im Herbst 2009 nervte eine Schleimhautfalte im Knie, die WM 2010 spielte er mit einem Riss im Oberschenkel, verpasste danach die Hinrunde. Diese Saison: Kapselriss im Sprunggelenk, Schambeinentzündung, Leisten-OP.
VORSTAND. Der Transfer von Robben im August 2009 von Real Madrid war nicht nur 24 Millionen Euro teuer, sondern auch ein Prestigekauf. Fast schon väterliche Bande wie zwischen Präsident Uli Hoeneß und Franck Ribéry bestehen nicht, dennoch wird Robbens Professionalität und sein Ehrgeiz, sich nach Verletzungen immer wieder heranzukämpfen, vom Vorstand sehr geschätzt.
firo 12 VORSTAND. Der Transfer von Robben im August 2009 von Real Madrid war nicht nur 24 Millionen Euro teuer, sondern auch ein Prestigekauf. Fast schon väterliche Bande wie zwischen Präsident Uli Hoeneß und Franck Ribéry bestehen nicht, dennoch wird Robbens Professionalität und sein Ehrgeiz, sich nach Verletzungen immer wieder heranzukämpfen, vom Vorstand sehr geschätzt.
Gerüchte um Misstöne wischen die Verantwortlichen weg. „Wir werden versuchen, mit Arjen über das Vertragsende 2013 hinaus zu verlängern“, betonte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Sonntag. Auch Robben hat wohl eine Ausdehnung seines Kontrakts zum Ziel, er erklärte: „Ich bekomme Vertrauen von meinen Kollegen, vom Trainer, vom Vorstand. Das zählt. Ich bin sehr glücklich mit der Unterstützung des ganzen Vereins.“
firo 12 Gerüchte um Misstöne wischen die Verantwortlichen weg. „Wir werden versuchen, mit Arjen über das Vertragsende 2013 hinaus zu verlängern“, betonte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Sonntag. Auch Robben hat wohl eine Ausdehnung seines Kontrakts zum Ziel, er erklärte: „Ich bekomme Vertrauen von meinen Kollegen, vom Trainer, vom Vorstand. Das zählt. Ich bin sehr glücklich mit der Unterstützung des ganzen Vereins.“
Seit Januar 2011 beim AC Mailand: Mark van Bommel.
firo 12 Seit Januar 2011 beim AC Mailand: Mark van Bommel.
Damals meinte Robben: „Mark ist ein guter und wichtiger Spieler. Er ist unser Kapitän und hat sehr viel Erfahrung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Spieler, der letztes Jahr das Champions-League-Finale und das WM-Finale erreicht und darin eine wichtige Rolle gespielt hat, gehen lässt.“ Der Kontakt zwischen Robben und van Bommel, der ihn 2009 nach München lotste, ist heute noch sehr intensiv.
AP 12 Damals meinte Robben: „Mark ist ein guter und wichtiger Spieler. Er ist unser Kapitän und hat sehr viel Erfahrung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Spieler, der letztes Jahr das Champions-League-Finale und das WM-Finale erreicht und darin eine wichtige Rolle gespielt hat, gehen lässt.“ Der Kontakt zwischen Robben und van Bommel, der ihn 2009 nach München lotste, ist heute noch sehr intensiv.
MITSPIELER. Das Standing von Robben innerhalb der Mannschaft soll nicht das Beste sein. Der 27-Jährige geht lieber seine eigenen Wege, kümmert sich um seine Familie. Mitglied in einer Clique wie etwa die Gruppe Schweinsteiger/Badstuber/Gomez ist er nicht. Die langen Zeiten der einsamen Reha haben ihn in eine Außenseiterrolle gebracht. 
Die Mitspieler bestreiten einen Solotrip außerhalb des Platzes. „Arjen ist gut integriert. Es ist überhaupt nicht so, dass er sich als Typ abkapselt“, sagte Thomas Müller am Montag.
dapd 12 MITSPIELER. Das Standing von Robben innerhalb der Mannschaft soll nicht das Beste sein. Der 27-Jährige geht lieber seine eigenen Wege, kümmert sich um seine Familie. Mitglied in einer Clique wie etwa die Gruppe Schweinsteiger/Badstuber/Gomez ist er nicht. Die langen Zeiten der einsamen Reha haben ihn in eine Außenseiterrolle gebracht. Die Mitspieler bestreiten einen Solotrip außerhalb des Platzes. „Arjen ist gut integriert. Es ist überhaupt nicht so, dass er sich als Typ abkapselt“, sagte Thomas Müller am Montag.
Er war es, der Robben nach seinem zweiten Elfmetertor gegen Bremen ermahnte, doch mit den Kollegen zu jubeln. „Jeder hat sich nach dem Tor für sich gefreut“, meinte Müller, „ich wollte nur alle zusammenbringen, habe mir dabei wenig gedacht.“ Ausgerechnet Müller steht in Konkurrenz zu Robben im Kampf um einen Platz auf der rechten Außenbahn, im Januar ging man sich nach einem Disput beinahe an die Wäsche.
Rauchensteiner 12 Er war es, der Robben nach seinem zweiten Elfmetertor gegen Bremen ermahnte, doch mit den Kollegen zu jubeln. „Jeder hat sich nach dem Tor für sich gefreut“, meinte Müller, „ich wollte nur alle zusammenbringen, habe mir dabei wenig gedacht.“ Ausgerechnet Müller steht in Konkurrenz zu Robben im Kampf um einen Platz auf der rechten Außenbahn, im Januar ging man sich nach einem Disput beinahe an die Wäsche.

Seine Familie ist dem Holländer heilig – auch die Mannschaft? Hier lesen Sie, wie Arjen tickt, wem er vertraut und wer ihn unterstützt.

MÜNCHEN  - Alleingänge sind seine Welt. Arjen Robben zieht meist zwei, drei Gegenspieler auf sich. Und dann ab durch die Mitte. Beim 4:1 des FC Bayern gegen Werder Bremen gab es einen dieser ganz speziellen Robben-Momente zu bestaunen. Der Holländer kann im Sprintdribbling Gegenspieler lächerlich machen, Spiele entscheiden. Fans und Mitspieler lieben ihn dafür.

Manchmal ist jedoch der eine Sololauf genau einer zu viel. Ego-Trips werden ihm vorgeworfen – abseits des Platzes gilt er als Alleingänger. „Arjen ist ein Torjäger, ein Weltklassejunge. Er will bei jeder Gelegenheit treffen“, sagte Franck Ribéry dem Magazin „Champions“. Der Franzose: „Das kann zu Streit führen. Aber wir lösen das auf dem Spielfeld.“ Gegen Bremen nahm Robben das selbst in die Hand. Zwei Elfer, zwei Tore – und ein paar lange Gesichter.

Etwa Mario Gomez, der sein Konto im Kampf um die Torjägerkanone erhöhen wollte. Doch ist Robben wirklich ein Ego-Shooter, ein Alleingänger? Hat er die Tore nach seiner langen Verletzungspause, einem „Martyrium“ (Trainer Heynckes) zum Seelenheil gebraucht? Die AZ erklärt in Bildern Welt des 27-Jährigen.

Das ist Robbens Kosmos - Klicken Sie durch die obenstehende Bilderstrecke

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.