Europa-Rekord: Bayern schreibt gegen Gladbach Geschichte
Was ist dieser Lennart Karl nur für ein Goldjunge?! Nachdem er sich bereits unter der Woche gegen Club Brügge mit einem Traumtor zum jüngsten deutschen Champions-League-Torschützen aller Zeiten geschossen hatte, legte der 17-Jährige gegen Borussia Mönchengladbach nach. In der 81. Minute hatte der junge Angreifer erneut vor dem Strafraum zu viel Platz, fackelte nicht lange und versenkte den Ball mit links im Kreuzeck.
Normale Tore? Kann er einfach nicht! Schon während der Vorbereitung hatte Karl mit sensationellen Treffern gegen die Tottenham Hotspur und Grasshoppers Zürich für Begeisterung gesorgt. Nun startet er auch in den Pflichtspielen so richtig durch und feuert den Hype um seine Person weiter an. Erste Stimmen fordern bereits eine Nominierung für die A-Nationalmannschaft. Wenn er so weitermacht, wird Bundestrainer Julian Nagelsmann früher oder später nicht mehr am 17-Jährigen vorbeikommen.
Kimmich über Karl: "Hoffe, dass er diese Phase jetzt genießt"
"Er hat auf jeden Fall außergewöhnliche Fähigkeiten. Für mich ist das wichtigste der Mut, den er mitbringt. Er kommt rein, möchte seine Aktionen haben und etwas zeigen", lobte Joshua Kimmich seinen Teamkollegen bei Sky: "Dass er die Qualität im Dribbling und Abschluss hat, ist klar. Aber sein Mut bringt ihn in diese Aktionen. Ich hoffe, dass er diese Phase jetzt genießt. Am Anfang der Karriere gibt es keinen Druck, keine Erwartungshaltung."
Erst einmal in Spielfreude, sorgte Karl dann auch mit einigen Kabinettsstückchen für Aufsehen, die allerdings eher dem Selbstzweck dienten. Kimmich nahm die Aktionen gelassen. "Ich glaube, er weiß selber, dass die Übersteiger, die er gemacht hat, nicht unbedingt zielführend waren. Aber wenn dann einer im Flow ist, das ist ja manchmal auch bei Michael (Olise, d.Red.) so, dass er dann spektakuläre Dinge macht", sagte der Routinier, der die Bayern in Abwesenheit von Manuel Neuer (saß auf der Bank) als Kapitän aufs Feld führte.

13 Siege zum Saisonauftakt: FC Bayern stellt Europa-Rekord ein
Unter dem Strich stand für die Münchner bei den Fohlen ein 3:0-Erfolg. Insgesamt haben die Bayern damit alle ihre 13 Saisonspiele gewonnen und damit den bisherigen Europa-Rekord der AC Mailand aus der Saison 1992/93 eingestellt. Mit einem weiteren Sieg im DFB-Pokal beim 1. FC Köln am kommenden Mittwoch wäre das Team von Erfolgstrainer Vincent Kompany alleiniger Rekordhalter.
Gegen die Gladbacher erwischten die Bayern beinahe einen Blitzstart, doch Luis Díaz setzte den Ball nach Vorlage von Nicolas Jackson nach einer guten Minute knapp links am Tor vorbei. In der Folge waren die Bayern weiter überlegen, erspielten sich allerdings nur wenige wirklich zwingende Gelegenheiten.
Castrop fliegt nach Blutgrätsche an Díaz vom Platz
Ab der 19. Minute spielten die Münchner dann in Überzahl, nachdem Jens Castrop in Folge einer Blutgrätsche gegen Díaz völlig zurecht vom Platz geflogen war. Die Gladbacher wehrten sich tapfer gegen die drückende Überlegenheit der Gäste, die permanenten Ballbesitz hatten, aber lange Zeit keine Tormöglichkeiten mehr. Borussias Defensive arbeitete sehr konzentriert und Torhüter Moritz Nicolas war in vielen Szenen aufmerksam. Kimmich scheiterte noch knapp mit einem Schuss von der Strafraumgrenze.

Gladbachs Stöger verschießt Elfmeter
Der Druck der Bayern wurde immer stärker. Michael Olise vergab gleich zweimal nacheinander, erst gegen Kevin Diks, der auf der Linie rettete, dann gegen Nicolas (50.). Harry Kane jubelte zwar in der 62. Minute, stand bei seinem Treffer aber im Abseits. Der Engländer sollte das erste Mal in dieser Saison ohne Torbeteiligung bleiben.
Besser machte es dann Kimmich kurz darauf. Der Nationalspieler scheiterte erst mit rechts, traf dann mit links zum verdienten 1:0. Kurz darauf erzielte Guerreiro das 2:0. Kevin Stöger vergab in der 75. Minute noch einen Foulelfmeter für die Gastgeber: Sein Versuch landete am Pfosten. Wenige Minuten später setzte Supertalent Karl mit seinem Traumtor den Schlusspunkt.
