Englands neuer Fußballkönig: Warum FC-Bayern-Star Harry Kane vor seinem 100. Länderspiel von Ronaldo schwärmt

Am Dienstagabend tritt die englische Nationalmannschaft zu Hause gegen Finnland an. Ein besonderer Anlass für Harry Kane, der sein 100. Länderspiel feiern wird.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Dienstagabend gegen Finnland wird Harry Kane die magische Marke von 100 Länderspielen knacken.
Am Dienstagabend gegen Finnland wird Harry Kane die magische Marke von 100 Länderspielen knacken. © IMAGO/Evan Treacy/PA Images

London - Die Engländer lieben ihre Monarchie und deren handelnde Personen. Vor fast auf den Tag genau zwei Jahren bekam England einen neuen König. Aus Prince Charles wurde am 8. September 2022 King Charles III. Das "God Save The King" wird auch am Dienstagabend wieder mit Inbrunst von den englischen Fans vor dem Duell gegen Finnland gesungen werden. 

King Harry, Englands neuer Fußballkönig: "Bin extrem stolz"

Wenig später bekommt England einen neuen Fußballkönig: Arise, King Harry X. Als erst zehnter Spieler in der Geschichte der "Three Lions" knackt Harry Kane die Marke von 100 Länderspielen. Standesgemäß wird es vor der Partie eine Zeremonie geben, in dem Bayerns Stürmer als "Krone" eine goldene Kappe überreicht wird.

Der alte und aktuelle Rekordtorschütze - und wie Wayne Rooney (l.) hat auch Harry Kane (r.) bald 100 Länderspiele absolviert.
Der alte und aktuelle Rekordtorschütze - und wie Wayne Rooney (l.) hat auch Harry Kane (r.) bald 100 Länderspiele absolviert. © IMAGO/Matthew Impey/Shutterstock

Die ersten Worte des designierten Thronfolgers von Wayne Rooney, der im November 2014 als bislang letzter englischer Spieler die magische Marke erreichte: "Es ist sehr speziell", betonte Kane. "Rekorde wie dieser werden einem gar nicht bewusst, solange man noch spielt. Aber das ist einer, auf den ich extrem stolz bin. Er zeigt eine große Konstanz über einen langen Zeitraum. Die anderen, die das erreicht haben, sind einige der Größten, die wir hatten."

Neben Kane und Rooney (120 Länderspiele) sind auch Frank Lampard, Sir Bobby Charlton (je 106), Steven Gerrard (114) oder David Beckham (115) Teil des illustren Kreises. 

Kane schwärmt von "Inspiration" Ronaldo - und Carsley von Kane

Send him victorious, happy and glorious, long to reign over us. An einen Rücktritt denkt Kane noch lange nicht: "Ich bin richtig gut in Form, physisch und mental am Höhepunkt meiner Karriere. Zu sehen, wie Ronaldo sein 901. Tor mit 39 Jahren erzielt, inspiriert mich, so lange wie möglich zu spielen. Ich liebe es mehr als alles andere, England zu repräsentieren und will so schnell auch nicht aufhören."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Das Duell gegen Finnland mit einbezogen, fehlen Kane noch 26 Partien, um sich die alleinige Bestmarke des legendären Torhüters Peter Shilton (125 Spiele) zu schnappen. Rekordtorschütze mit 66 Treffern ist der Münchner ohnehin bereits seit März vergangenen Jahres. 

Daher schwärmt auch Neu-Trainer und Southgate-Nachfolger Lee Carsley von seinem Kapitän: "Ich habe nur sieben Tage mit ihm gearbeitet, aber du konntest sehen wie motiviert und engagiert er ist und was für ein gutes Beispiel er für die Spieler ist. Er ist bei jeder Trainingseinheit als Erster da. Nachdem ich den Job bekommen habe, haben wir telefoniert und du konntest genau merken, wie motiviert er ist, ein Turnier zu gewinnen, was herausragend für jeden ist, der übernimmt."

FC Bayern: Unter Kompany will Kane sein Spiel erweitern

Stichwort Neu-Trainer: Beim FC Bayern will Kane sein Spiel, auch im Alter von 31 Jahren, noch um eine Facette erweitern: "Für mich geht es darum, besser bei Bayern mit dem neuen Trainer zu werden, es gibt viel hochintensives Pressing, hochintensive Pressingsituationen ohne Ball, was mir hilft, mich zu verbessern. Der Fußball geht generell mehr in die Richtung Mann-gegen-Mann-Pressing. Das ist etwas, womit du umgehen können musst."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So heißt es am Dienstagabend, wie immer, "God Save The King" - diesmal aber in doppelter Hinsicht. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.