Einzelkritik: Dominanter 4:0-Sieg gegen den 1. FC Köln

Der FC Bayern feiert ein besonderes Jubiläum: Der 4:0-Sieg gegen Köln bedeutet den 1000. Erfolg des FC Bayern in der Bundesliga-Geschichte. Hier gibt's die Noten zum historischen Erfolg.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Nach seinem irdischen Moment gegen Arsenal wieder im gewohnten Neuer-Modus. In der Bundesliga heißt das meist: ein paar Bälle fangen, ein paar Pässe spielen, und sonst: Langeweile. So auch gegen Köln. Note: 3.
sampics, Augenklick 14 Manuel Neuer: Nach seinem irdischen Moment gegen Arsenal wieder im gewohnten Neuer-Modus. In der Bundesliga heißt das meist: ein paar Bälle fangen, ein paar Pässe spielen, und sonst: Langeweile. So auch gegen Köln. Note: 3.
Rafinha: Hat den Einbürgerungstest bestanden, darf nun also deutscher Staatsbürger werden. Und vielleicht auch Nationalspieler? Agierte jedenfalls souveräner und gedankenschneller als Kölns Außenverteidiger Hector, der ja bekanntlich zu Löws Kader gehört. Note: 3.
dpa 14 Rafinha: Hat den Einbürgerungstest bestanden, darf nun also deutscher Staatsbürger werden. Und vielleicht auch Nationalspieler? Agierte jedenfalls souveräner und gedankenschneller als Kölns Außenverteidiger Hector, der ja bekanntlich zu Löws Kader gehört. Note: 3.
Jerome Boateng: Körperlich konnte es Köln-Brecher Modeste mit Boateng aufnehmen, fußballerisch nicht. Am Abwehrboss der Bayern prallte alles ab, wobei: Viel kam da auch nicht von den Gästen. Note: 3.
sampics, Augenklick 14 Jerome Boateng: Körperlich konnte es Köln-Brecher Modeste mit Boateng aufnehmen, fußballerisch nicht. Am Abwehrboss der Bayern prallte alles ab, wobei: Viel kam da auch nicht von den Gästen. Note: 3.
David Alaba: Laut Pep Guardiola ist der Österreicher Bayerns "Gott", weil er auf so vielen Positionen spielen kann. Diesmal als Innenverteidiger aufgeboten. Eine göttliche Leistung war nicht nötig, um Kölns Offensive zu kontrollieren. Solide reichte. Note: 3.
dpa 14 David Alaba: Laut Pep Guardiola ist der Österreicher Bayerns "Gott", weil er auf so vielen Positionen spielen kann. Diesmal als Innenverteidiger aufgeboten. Eine göttliche Leistung war nicht nötig, um Kölns Offensive zu kontrollieren. Solide reichte. Note: 3.
Philipp Lahm: Absolvierte sein 342. Bundesliga-Spiel und zog mit Bastian Schweinsteiger gleich. Wie seine Defensivkollegen zu keiner Zeit gefordert. Offensiv eher unauffällig. Note: 3.
firo, Augenklick 14 Philipp Lahm: Absolvierte sein 342. Bundesliga-Spiel und zog mit Bastian Schweinsteiger gleich. Wie seine Defensivkollegen zu keiner Zeit gefordert. Offensiv eher unauffällig. Note: 3.
Arturo Vidal: Verärgerte seinen Trainer, als er Mitte der ersten Halbzeit einen schlampigen Pass Richtung Lahm spielte. Mit dem 2:0 (40. Minute), seinem zweiten Saisontor, machte er Pep dann wieder glücklich(-er). Kampfstark, aber nicht fehlerfrei. Note: 3.
firo, Augenklick 14 Arturo Vidal: Verärgerte seinen Trainer, als er Mitte der ersten Halbzeit einen schlampigen Pass Richtung Lahm spielte. Mit dem 2:0 (40. Minute), seinem zweiten Saisontor, machte er Pep dann wieder glücklich(-er). Kampfstark, aber nicht fehlerfrei. Note: 3.
Kingsley Coman: Nach Muskelproblemen zurück in der Startelf und sofort wieder eine Bereicherung. Dribbelte und flankte mehrfach gefährlich in den Strafraum, zum Beispiel vor Vidals Treffer zum 2:0. Note: 2.
dpa 14 Kingsley Coman: Nach Muskelproblemen zurück in der Startelf und sofort wieder eine Bereicherung. Dribbelte und flankte mehrfach gefährlich in den Strafraum, zum Beispiel vor Vidals Treffer zum 2:0. Note: 2.
Thomas Müller: Anfangs unglücklich, vergab aus kurzer Distanz das 1:0 (11.). Ganz ohne Müller-Momente geht es aber doch nicht: Verwandelte sicher den Strafstoß zum 4:0 (77.) und leitete mit einem harten Pass Robbens Führungstor ein. Note: 3.
dpa 14 Thomas Müller: Anfangs unglücklich, vergab aus kurzer Distanz das 1:0 (11.). Ganz ohne Müller-Momente geht es aber doch nicht: Verwandelte sicher den Strafstoß zum 4:0 (77.) und leitete mit einem harten Pass Robbens Führungstor ein. Note: 3.
Arjen Robben: Schon beim Aufwärmen hungrig, sprintete quer über den Platz Richtung Kabine. Beim 1:0 (35.), seinem 75. Bundesliga-Treffer, ganz cool, schob den Ball ins linke Eck. Wurde deutlich stärker, als er von der zentralen Position auf die Außenbahn wechselte. Mit Applaus verabschiedet. Note: 2.
dpa 14 Arjen Robben: Schon beim Aufwärmen hungrig, sprintete quer über den Platz Richtung Kabine. Beim 1:0 (35.), seinem 75. Bundesliga-Treffer, ganz cool, schob den Ball ins linke Eck. Wurde deutlich stärker, als er von der zentralen Position auf die Außenbahn wechselte. Mit Applaus verabschiedet. Note: 2.
Douglas Costa: In der Anfangsphase unkonzentriert, steigerte sich aber und ließ Kölns Rechtsverteidiger Sörensen ein ums andere Mal staunend zurück. Später von Pep ins Zentrum beordert, flankte präzise zu Lewandowskis 3:0. Note: 2.
dpa 14 Douglas Costa: In der Anfangsphase unkonzentriert, steigerte sich aber und ließ Kölns Rechtsverteidiger Sörensen ein ums andere Mal staunend zurück. Später von Pep ins Zentrum beordert, flankte präzise zu Lewandowskis 3:0. Note: 2.
Robert Lewandowski: In Polen hat den Torjäger jemand angezeigt, weil er nach der erfolgreichen EM-Quali öffentlich Schampus trank. Na sowas. Gegen Köln definitv nüchtern und hellwach: Traf per Kopf zum 3:0 (62.), hat nun schon 13 Saisontore auf dem Konto. Note: 2.
dpa 14 Robert Lewandowski: In Polen hat den Torjäger jemand angezeigt, weil er nach der erfolgreichen EM-Quali öffentlich Schampus trank. Na sowas. Gegen Köln definitv nüchtern und hellwach: Traf per Kopf zum 3:0 (62.), hat nun schon 13 Saisontore auf dem Konto. Note: 2.
Javi Martínez: Ersetzte Boateng nach gut einer Stunde, durfte sich noch ein wenig für den Pokalkracher in Wolfsburg am Dienstag warmspielen. Note: 3.
dpa 14 Javi Martínez: Ersetzte Boateng nach gut einer Stunde, durfte sich noch ein wenig für den Pokalkracher in Wolfsburg am Dienstag warmspielen. Note: 3.
Joshua Kimmich: Kam für Robben (65.), verzückte das Publikum mit einer beherzten Grätsche nach 50-Meter-Sprint. Sein Trainer motzte jedoch, weil Kimmich zuvor einen Stellungsfehler begangen hatte. Note: 3.
dpa 14 Joshua Kimmich: Kam für Robben (65.), verzückte das Publikum mit einer beherzten Grätsche nach 50-Meter-Sprint. Sein Trainer motzte jedoch, weil Kimmich zuvor einen Stellungsfehler begangen hatte. Note: 3.
Thiago: Wie Martínez und Alonso geschont. Streichelte noch ein paar Minuten den Ball, nachdem er Müller abgelöst hatte. Ohne Note.
firo/Augenklick 14 Thiago: Wie Martínez und Alonso geschont. Streichelte noch ein paar Minuten den Ball, nachdem er Müller abgelöst hatte. Ohne Note.

München - Der FC Bayern München hat durch den 4:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln nicht nur seinen Startrekord ausgebaut, sondern auch seinen 1000. Sieg in der Bundesliga gefeiert.

Durch den 4:0-Erfolg am Samstag gegen die Geißböcke untermauerte das Team von Trainer Pep Guardiola seine Ausnahmestellung in der Liga. Die Kölner kassierten vor 75 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena ihre vierte Saisonniederlage.

Ticker zum Nachlesen: FC Bayern München feiert 1000. Sieg in der Bundesliga

Die Noten zum Spiel finden Sie in der oben angelegten Bildergalerie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.