Einzelkritik: Die Noten der Bayern-Spieler beim 2:0-Sieg gegen Werder Bremen

Mit einem streckenweise mühevollen 2:0-Sieg gegen Werder Bremen ziehen die Bayern ins Pokalfinale ein. So sah die AZ-Sportredaktion die Leistung der Bayern-Spieler.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MANUEL NEUER: NOTE 3.
Bisschen leichtfertig bei seinem Chip zurück nach Rückpass von Alaba  
(30.). Ansonsten nur von Alaba überrascht bei dessen Bogenlampe ins  
eigene Netz – zurückgepfiffen.
Rauchensteiner/Augenklick 14 MANUEL NEUER: NOTE 3. Bisschen leichtfertig bei seinem Chip zurück nach Rückpass von Alaba (30.). Ansonsten nur von Alaba überrascht bei dessen Bogenlampe ins eigene Netz – zurückgepfiffen.
PHILIPP LAHM: NOTE 3.
Fünf Mal Pokalsieger wurde der Kapitän schon, nun geht es in sein  
siebtes Pokalfinale. Wie all seine Mitspieler nach der Führung von  
Werder an den eigenen Strafraum gedrängt.
Rauchensteiner/Augenklick 14 PHILIPP LAHM: NOTE 3. Fünf Mal Pokalsieger wurde der Kapitän schon, nun geht es in sein siebtes Pokalfinale. Wie all seine Mitspieler nach der Führung von Werder an den eigenen Strafraum gedrängt.
JAVI MARTÍNEZ: NOTE 2.
Zurück in der Startelf nach der Tribünen-Pause gegen Schalke. Räumte  
fast alle Defensiv-Kopfbälle ab, vor allem wenn Werder-Riese  
Vestergaard mit nach vorne ging. Zuverlässig.
firo/Augenklick 14 JAVI MARTÍNEZ: NOTE 2. Zurück in der Startelf nach der Tribünen-Pause gegen Schalke. Räumte fast alle Defensiv-Kopfbälle ab, vor allem wenn Werder-Riese Vestergaard mit nach vorne ging. Zuverlässig.
DAVID ALABA: NOTE 3.
Rückte wieder in die Innenverteidigung, da Kimmich (nicht verletzt)  
geschont wurde. Glück, dass er gefoult wurde von Bartels bei seinem  
Querschläger, der über Neuer ins Netz fiel.
sampics/Augenklick 14 DAVID ALABA: NOTE 3. Rückte wieder in die Innenverteidigung, da Kimmich (nicht verletzt) geschont wurde. Glück, dass er gefoult wurde von Bartels bei seinem Querschläger, der über Neuer ins Netz fiel.
JUAN BERNAT: NOTE 4.
Der Spanier sicherte die linke Seite und damit sowohl Götze als auch 
Ribéry ab. Sehr trickreich und ballsicher. Nach 58 Minuten musste  
Bernat runter, weil Guardiola die Abwehr kopfballsicherer machen wollte.
dpa 14 JUAN BERNAT: NOTE 4. Der Spanier sicherte die linke Seite und damit sowohl Götze als auch Ribéry ab. Sehr trickreich und ballsicher. Nach 58 Minuten musste Bernat runter, weil Guardiola die Abwehr kopfballsicherer machen wollte.
XABI ALONSO: NOTE 3.
Trat die Ecke zu Müllers 1:0. Stabilisierte das Mittelfeld. Gegen  
Werder brauchte Pep weder Vidal noch Thiago (beide zunächst Bank) im 
Zentrum, da reichte Ballverteiler Alonso.
dpa 14 XABI ALONSO: NOTE 3. Trat die Ecke zu Müllers 1:0. Stabilisierte das Mittelfeld. Gegen Werder brauchte Pep weder Vidal noch Thiago (beide zunächst Bank) im Zentrum, da reichte Ballverteiler Alonso.
MARIO GÖTZE: NOTE 4.
Überraschend wieder im Team und auf ungewohnter Position im halblinken  
Mittelfeld. Dadurch mehr im Spiel, jedoch wenig zwingend in seinen  
Aktionen. Feierabend war nach 60 Minuten. Weitestgehend unauffällig.
firo/Augenklick 14 MARIO GÖTZE: NOTE 4. Überraschend wieder im Team und auf ungewohnter Position im halblinken Mittelfeld. Dadurch mehr im Spiel, jedoch wenig zwingend in seinen Aktionen. Feierabend war nach 60 Minuten. Weitestgehend unauffällig.
THOMAS MÜLLER: NOTE 1.
Der Pokalmüller! Seine Tore 22 und 23 im 35. Einsatz. Stieg beim  
Kopfball hoch wie einst Horst Hrubesch. Verwandelte dann den  
umstrittenen Elfer zum 2:0 souverän. Matchwinner!
dpa 14 THOMAS MÜLLER: NOTE 1. Der Pokalmüller! Seine Tore 22 und 23 im 35. Einsatz. Stieg beim Kopfball hoch wie einst Horst Hrubesch. Verwandelte dann den umstrittenen Elfer zum 2:0 souverän. Matchwinner!
KINGSLEY COMAN: NOTE 4.
Durch seinen starken Auftritt gegen Schalke erspielte sich der  
Franzose einen Startelf-Platz gegen Werder. Jedoch nicht so  
durchsetzungsstark. Blieb oft hängen. Ende der mauen Vorstellung nach  
67 Minuten.
dpa 14 KINGSLEY COMAN: NOTE 4. Durch seinen starken Auftritt gegen Schalke erspielte sich der Franzose einen Startelf-Platz gegen Werder. Jedoch nicht so durchsetzungsstark. Blieb oft hängen. Ende der mauen Vorstellung nach 67 Minuten.
FRANCK RIBÉRY: NOTE 4.
Lief sich oft fest, legte viele Bälle uneigennützig ab, wirkte dadurch  
aber nicht (durch-)schlagkräftig genug. Versuchte es aber immer und  
immer wieder im Eins-gegen-Eins.
dpa 14 FRANCK RIBÉRY: NOTE 4. Lief sich oft fest, legte viele Bälle uneigennützig ab, wirkte dadurch aber nicht (durch-)schlagkräftig genug. Versuchte es aber immer und immer wieder im Eins-gegen-Eins.
ROBERT LEWANDOWSKI: NOTE 3.
Bis auf einen knapp verpassten Ball (25.) lange nicht in Szene  
gesetzt. Der Doppelpacker aus dem Schalke-Spiel. Bediente in der  
Entstehung zum Elfer uneigennützig Vidal.
dpa 14 ROBERT LEWANDOWSKI: NOTE 3. Bis auf einen knapp verpassten Ball (25.) lange nicht in Szene gesetzt. Der Doppelpacker aus dem Schalke-Spiel. Bediente in der Entstehung zum Elfer uneigennützig Vidal.
MEDHI BENATIA: NOTE 4.
Der Marokkaner sollte die unsichere Abwehr bei den weiten, hohen  
Bällen der Bremer verstärken. Patzte aber gleich in einem  
Kopfballduell, als Werder beinahe den Ausgleich erzielte.
sampics/Augenklick 14 MEDHI BENATIA: NOTE 4. Der Marokkaner sollte die unsichere Abwehr bei den weiten, hohen Bällen der Bremer verstärken. Patzte aber gleich in einem Kopfballduell, als Werder beinahe den Ausgleich erzielte.
THIAGO: NOTE 3.
Kam nach 60 Minuten für Götze, sollte mehr Schwung nach vorne und  
damit die Entscheidung bringen. Ballsicherer Drahtzieher des Spiels.
firo/augenklick 14 THIAGO: NOTE 3. Kam nach 60 Minuten für Götze, sollte mehr Schwung nach vorne und damit die Entscheidung bringen. Ballsicherer Drahtzieher des Spiels.
ARTURO VIDAL: NOTE 3.
Seines Kampfeslust war nach 67 Minuten nötig, um die schläfrigen  
Bayern aufzurütteln. Holte durch seinen Vorstoß sofort den Elfmeter  
raus (70.). Mit einer sauberen Schwalbe allerdings. Schlingel Arturo.
dpa 14 ARTURO VIDAL: NOTE 3. Seines Kampfeslust war nach 67 Minuten nötig, um die schläfrigen Bayern aufzurütteln. Holte durch seinen Vorstoß sofort den Elfmeter raus (70.). Mit einer sauberen Schwalbe allerdings. Schlingel Arturo.

München - Der FC Bayern steht im DFB-Pokalfinale und kann weiter auf das Triple hoffen.

Hier geht's zum Liveticker zum Nachlesen

Hier geht's zum Spielbericht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.