Ein Platzerl für den Kaiser: Franz-Beckenbauer-Platz feierlich eingeweiht
München - Der Himmel weinte am Montagnachmittag über München - dabei war es eigentlich ein schöner, würdevoller Anlass, zu dem sich die Größen des FC Bayern nahe der Allianz Arena versammelten. Auf der Esplanade des Stadions wurde der "Franz-Beckenbauer-Platz 5" eingeweiht - der von nun an die offizielle Adresse der Arena ist und an den im Januar 2024 verstorbenen "Kaiser" erinnert.
Zu Beckenbauers Ehren waren hochrangige Gäste gekommen - trotz Regenwetters und kühler Temperaturen. Bayern-Präsident Herbert Hainer, Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und Heidi Beckenbauer, die Witwe des Kaisers, enthüllten das blaue Schild. Zudem nahmen Weggefährten wie Sepp Maier, Paul Breitner, Lothar Matthäus und Klaus Augenthaler an der Veranstaltung teil. Der gesamte Bayern-Vorstand war da.

Hainer über Beckenbauer: "Franz ist ein Symbol für jemanden, der Großes schafft"
"Er hat den deutschen Fußball geprägt wie kein anderer", sagte OB Reiter in seiner Rede im VIP-Bereich der Arena. Und Präsident Hainer meinte: "Dieser Platz ist für den Menschen Franz Beckenbauer. Es ging ihm nie um Prunk. Bei Franz hatte jeder seinen Platz - jeder. Daran sollten wir uns immer erinnern. Franz ist ein Symbol für jemanden, der Großes schafft und nie vergisst, wo er herkommt."
Der Franz-Beckenbauer-Platz - eine verdiente Würdigung des FC Bayern und der Stadt München an Beckenbauer, einen der großen Helden dieses Klubs.