Droht dem FC Bayern die Star-Flucht?

Bei Michael Olise halten sich die Gerüchte, dass der Franzose eine Ausstiegsklausel für den Sommer 2026 besitzt – ebenso wie Harry Kane. Dayot Upamecano weckt das Interesse von Topklubs wie Real Madrid.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für das Sportliche beim FC Bayern verantwortlich: Christoph Freund (li.) und Max Eberl.
Für das Sportliche beim FC Bayern verantwortlich: Christoph Freund (li.) und Max Eberl. © IMAGO/Markus Ulmer
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wenn Vincent Kompany an Michael Olise denkt, wird er automatisch an einen seiner früheren Mitspieler erinnert: Kevin de Bruyne, den genialen Belgier, der in diesem Sommer von Manchester City zur SSC Neapel gewechselt ist.
"Ich habe auch als Spieler die Entwicklung solcher Talente gesehen, das ist vielleicht mit Kevin de Bruyne vergleichbar", sagte Kompany vor der ersten Pokalrunde bei Drittligist SV Wehen Wiesbaden – und zeigte damit seine Bewunderung für Olise.

Nur eine Saison hat der 23-jährige Franzose gebraucht, um beim FC Bayern alle von sich zu überzeugen. Und nicht nur dort. Für viele Experten ist Olise der beste Spieler der Bundesliga, beim 6:0 zum Start gegen RB Leipzig gelangen ihm gleich wieder zwei Tore.

Hat Olise eine Ausstiegsklausel für den Sommer 2026?

Insgesamt hat der Rechtsaußen, der in London geboren wurde und im Sommer 2024 für 53 Millionen Euro von Crystal Palace zu Bayern wechselte, in 57 Partien für die Münchner 22 Mal getroffen und 23 weitere Tore vorbereitet.

Das wird freilich europaweit registriert – und weckt Begehrlichkeiten. Neben Harry Kane ist Olise der einzige Bayern-Star, der zu den 30 Nominierten für den Ballon d’Or gehört. Kein Jamal Musiala, kein Joshua Kimmich. Und man darf sehr gespannt sein, welche Klubs sich im kommenden Jahr um Olise bemühen werden. Denn es halten sich weiter hartnäckig die Gerüchte, dass der Bayern-Profi eine Ausstiegsklausel für den Sommer 2026 hat.

Kein Dementi zu Olise-Klausel: FC Bayern nur als Sprungbrett?

"Wir reden grundsätzlich nie über Vertragsinhalte", sagte Sportdirektor Christoph Freund, als er auf die mögliche Olise-Klausel angesprochen wurde. Das war keine Bestätigung, aber eben auch kein Dementi. Daher stehen Fragen im Raum: Schaffte es Sportvorstand Max Eberl nur dank einer vereinbarten Ausstiegsklausel, Olise zu Bayern zu holen? Nutzt der Franzose die Münchner als Sprungbrett, um irgendwann für Real Madrid oder einen anderen Giganten zu spielen?

Ist nach nur einer Saison beim FC Bayern bereits unersetzlich: Michael Olise.
Ist nach nur einer Saison beim FC Bayern bereits unersetzlich: Michael Olise. © IMAGO/Jose Breton

"Unser klarer Wunsch aber ist, dass er sehr, sehr lange beim FC Bayern bleibt, weil er ein ganz außergewöhnlicher Fußballer ist, der sehr hart daran arbeitet, immer noch besser zu werden auf einem sehr hohen Level", ergänzte Freund.

Müller vergleicht Olise mit Ribéry

Zweifellos. Olise ist kein Lautsprecher, er lässt lieber Taten auf dem Platz für sich sprechen. Ex-Bayern-Star Thomas Müller sieht Olise "von der Art und Weise, wie er auftritt und was er unter Leistungsbereitschaft versteht, als absoluten Leistungsträger der nächsten Jahre", wie er der "Sport Bild" sagte. Beide seien zwar grundverschieden, doch Olise sei "auch ein Typ, der klar signalisiert: ,Gib mir den Ball, ich regele das!’ So kann man auch eine Mannschaft anführen, ohne ein großer Lautsprecher zu sein."

Müller verglich Olise sogar mit einem ganz großen Franzosen der Vergangenheit: "Er kann der Spieler werden, der in Zukunft für Bayern vorangeht, wie es zu meiner Zeit Franck Ribéry getan hat."

Kompany erwartet von Olise den nächsten Schritt

Ribéry holte 2013 das Triple mit Bayern und blieb dem Klub insgesamt zwölf Jahre treu, von 2007 bis 2019. Und das, obwohl verschiedene Topklubs immer wieder um ihn warben. Bayern verkaufte nicht – aber Ribéry hatte eben auch keine Ausstiegsklausel. Ob Olise eine ähnliche Ära bei Bayern prägen wird?

"Hoffentlich können die Bayern-Fans noch sehr lange sein Talent genießen", sagte Kompany. "Ich sehe in Michael totale Ruhe, er ist sehr souverän." Gleichzeitig erwarte er von Olise, ergänzte der Coach, "dass er noch besser wird, dass er noch Schritte macht."

Schwärmt von Michael Olise: Trainer Vincent Kompany.
Schwärmt von Michael Olise: Trainer Vincent Kompany. © IMAGO/Thomas Voelker

Auch Kane besitzt wohl Ausstiegsklausel – Upamecano zu Real?

Bei Bayern? Sollte Olise die Münchner tatsächlich vorzeitig verlassen können, droht eine Star-Flucht. Denn auch Stürmer Kane soll eine Ausstiegsklausel besitzen, die ihn im Sommer 2026 für 65 Millionen Euro zu einem anderen Klub bringen könnte. Und Abwehrstar Dayot Upamecano hat seinen Ende Juni 2026 auslaufenden Vertrag bislang nicht verlängert.

An Upamecano soll unter anderem Real Madrid interessiert sein. Die Bayern-Bosse müssen handeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.