Douglas Costa: FC Bayern München und Juventus Turin über Ablöse einig

Der Wechsel von Bayern-Spieler Douglas Costa zu Juventus Turin rückt immer näher. Einem Medienbericht zufolge sollen sich beide Vereine bereits auf eine Ablösesumme geeinigt haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verlässt Douglas Costa den FC Bayern nach zwei Spielzeiten? Vieles deutet darauf hin.
Peter Kneffel/dpa Verlässt Douglas Costa den FC Bayern nach zwei Spielzeiten? Vieles deutet darauf hin.

Der Wechsel von Bayern-Spieler Douglas Costa zu Juventus Turin scheint immer näher zu rücken. Einem Medienbericht zufolge sollen sich beide Vereine bereits auf eine Ablösesumme geeinigt haben.

München - Zwei Jahre spielt Douglas Costa nun beim FC Bayern – und bei diesen zwei Jahren bleibt es wohl auch. Die Spekulationen verdichten sich, dass der Brasilianer in der kommenden Spielzeit beim amtierenden italienischen Meister Juventus Turin spielen wird. Immer wieder machte Costa seinen Unmut über die aktuelle Situation in München deutlich, sprach dazu immer wieder öffentlich von einem möglichen Wechsel. Für Juventus ist der 26-Jährige ein Wunschspieler: "Costa ist ein Ziel für uns, er ist sehr gut", sagte Juve-Trainer Massimiliano Allegri zuletzt.

Wie der kicker in seiner Montagsausgabe berichtet, soll der Transfer nun kurz bevorstehen – beide Vereine haben sich wohl auf eine Ablösesumme geeingt. 40 Millionen Euro sollen die Italiener für den Flügelspieler zahlen – zunächst gingen die Bayern-Bosse mit Preisvorstellungen in Höhe von rund 50 Millionen Euro in die Verhandlungen. Für die Alte Dame allerdings zuviel. Für den FC Bayern sind 40 Millionen Euro noch immer ein guter Deal, wenn man bedenkt, dass Costa in der Saison 2015/16 für 30 Millionen Euro von Schachtar Donezk kam. Zehn Millionen Euro Gewinn für einen Spieler, der in seiner zweiten Spielzeit nicht immer zu überzeugen wusste und zudem immer wieder von einem möglichen Abschied spricht – nicht das schlechteste Geschäft.

Sollte es wirklich bei den 40 Millionen Euro Ablöse bleiben, wäre Costa der teuerste Bayern-Verkauf aller Zeiten. Diesen Titel trägt derzeit noch Toni Kroos, der 2014 für 30 Millionen Euro zu Real Madrid wechselte.

Lesen Sie auch: Poker um Kyle Walker - Sticht Carlo Pep aus?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.