Doppelter Ärger für die Südkurvenfans

Bayern verkauft ab keine Auswärtsdauerkarten mehr für DFB-Pokal- und Champions-League-Spiele. Dazu wird der Zugang zur Südkurve nun mit Drehkreuzen reglementiert.
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuer Zugang zur Südkurve in der Allianz Arena beim FC Bayern: Dort wird der Einlass nun mit extra installierten Drehkreuzen reglementiert.
Maximilian Wessing Neuer Zugang zur Südkurve in der Allianz Arena beim FC Bayern: Dort wird der Einlass nun mit extra installierten Drehkreuzen reglementiert.

Der FC Bayern verkauft ab dieser Saison keine Auswärtsdauerkarten mehr für DFB-Pokal- und Champions-League-Spiele. Dazu wird der Zugang zur heimischen Südkurve nun mit Drehkreuzen reglementiert.

München - Die ersten Südkurvenfans sahen's schon am Mittwoch beim ersten Training mit Pep Guardiola: Direkt hinter den Blockzugängen zum Unterrang der Südkurve hat der FC Bayern in der Sommerpause Drehkreuze installieren lassen.

Warum? So lässt sich der Zugang zu den Südkurvenblöcken besser kontrollieren. Schon der vergangenen Saison hatte der Klub bei internationalen Spielen härter durchgegriffen und nur noch Fans in die Südkurve gelassen, die dafür eine Eintrittskarte hatten.

Viele junge, stimmungsbereite Fans argumentieren, dass ihnen dadurch die Möglichkeit genommen werde, das Team richtig anzufeuern - viele Plätze in der Südkurve sind durch ältere Dauerkarteninhaber belegt, die sich nicht mehr ganz so aktiv an Fangesängen beteiligen wollen.

Am Donnerstag folgte für ein Teil der Fans dann der nächste Schock: Den sogenannten "Allesfahrern" wurde erklärt, dass die Auswärtsdauerkarte 2013/14 nicht mehr für DFB-Pokal- und Champions-League-Spiele gelte. Heißt: Die Fans, die bislang zu allen Spielen Karten bekamen, müssen sich jetzt für die Cup-Spiele selbst Tickets organisieren.

Begründet ist der Schritt vom Verein so: "Leider mussten wir in der vergangenen Saison - insbesondere im Rahmen der Endspieler in der UEFA Champions League im Londoner Wembley Stadion sowie im DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion - erneut das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen im Stadionbereich der Auswärts-Dauerkarten-Inhaber beobachten", steht in dem Schreiben.

Dazu gibt's eine Warnung: "Wir behalten uns zudem vor, bei fortdauerndem Fehlverhalten das Angebot der (U21)-Auswärts-Dauerkarte zur Saison 2014/15 auch für die Bundesliga komplett einzustellen."

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.