Die wichtigsten Fakten vor dem Bundesliga-Hit FC Bayern gegen RB Leipzig

Vor dem Bundesliga-Hit FC Bayern gegen RB Leipzig sprechen die Zahlen in erster Linie für den deutschen Rekordmeister: Der FCB gewann die letzten fünf Pflichtspiele und blieb letztmals am 9. Mai 2015 in einem Heimspiel ohne Torerfolg.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2. März 2016 - die bis dato letzte Pflichtspiel-Heimniederlage des FC Bayern beim 1:2 gegen Mainz 05. Franck Ribéry im Duell mit dem Mainzer Leon Balogun.
Ruachensteiner/Augenklick 2. März 2016 - die bis dato letzte Pflichtspiel-Heimniederlage des FC Bayern beim 1:2 gegen Mainz 05. Franck Ribéry im Duell mit dem Mainzer Leon Balogun.

Vor dem Bundesliga-Hit FC Bayern gegen RB Leipzig sprechen die Zahlen in erster Linie für den deutschen Rekordmeister: Der FCB gewann die letzten fünf Pflichtspiele und blieb letztmals am 9. Mai 2015 in einem Heimspiel ohne Torerfolg.

München - Das Duell Meister gegen Aufsteiger ist ein Spiel geworden, das laut Ralph Hasenhüttl "Fußball-Deutschland elektrisiert". Sein Team tritt in München auf Augenhöhe an.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten vor dem Duell des Bundesliga-Spitzenreiters FC Bayern (Mittwoch, 20 Uhr live bei Sky und im AZ-Liveticker) mit dem punktgleichen Verfolger RB Leipzig (beide 36 Zähler)...

Zwei 1:0-Siege feierte RB Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick als Trainer mit dem VfB Stuttgart und Hannover 96 in München, und sein Nachfolger Ralph Hasenhüttl (50. Bundesligaspiel) hielt dort mit Neuling FC Ingolstadt 65 Minuten lang immerhin ein 0:0.

Die Leipziger gewannen neun der letzten zehn Partien und kassierten ihre einzige Saison-Niederlage beim 0:1 in Ingolstadt am 10. Dezember. Die Münchner verbuchten ihre Saison-Pleite beim 0:1 am 19. November in Dortmund.

Aber: Die Münchner sind zu Hause seit dem 1:2 gegen Mainz in 20 Pflicht-Heimspielen ungeschlagen und ließen nur bei den 1:1 gegen Köln und Hoffenheim Federn. Der Aufsteiger erzielte in zwölf Ligaspielen das 1:0, der Rekordmeister in elf.

 

 

Timo Werner erzielte sechs Tore in den letzten sechs Spielen, der Münchner Robert Lewandowski vier Treffer in den letzten drei Begegnungen. Für die Sachsen gab Emil Forsberg den Ligarekord neun Torvorlagen (sieben in den letzten sechs Partien), für die Bayern bereiteten Franck Ribéry und Thomas Müller je fünf Treffer vor.

Bayern-Fans zeigen in Darmstadt zwei Gesichter

Die Sachsen spielten fünf Mal zu Null, die Bayern sieben Mal. Mit der sichersten Abwehr der Liga kassierten die Münchner als einziges Team kein Kopfball-Gegentor. Leipzig setzt dagegen den Saisonrekord von sieben Toren durch Joker.

Douglas Costa schoss die letzten beiden Ligatore des Branchenführers, der die letzten fünf Pflichtspiele gewann und letztmals am 9. Mai 2015 (0:1 gegen Augsburg) in einem Heimspiel ohne Torerfolg blieb.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.