Die Fakten zum Thiago-Deal

Pep spricht erstaunlich offen über seinen Wunschspieler: "Ich brauche seine speziellen Fähigkeiten!" Und: Götze war ihm anscheinend nicht so wichtig...
Patrick Strasser, Florian Bogner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Pep Guardiola, der Trainer des FC Bayern, redet erstaunlich offen über seinen Wunschspieler Thiago Alcántara, der für 18 Millionen Euro kommen soll: "Thiago – oder nichts! Ich brauche seine speziellen Fähigkeiten." Und: Pep lässt durchblicken, dass ihm Götze nicht so wichtig war...

Riva del Garda - Einfache Frage, klare Antwort. Warum taktieren? Warum schwindeln? Pep Guardiola sagt, was Sache ist.

Als der Bayern-Coach am Donnerstagmittag gefragt wird, ob es denn stimme, dass er Thiago Alcántara vom FC Barcelona verpflichten wolle, sagt er gerade heraus: "Ja!" Pause.

Dann erklärt der 42-Jährige, warum er den Mittelfeldspieler unbedingt haben will: "Ich kenne ihn sehr gut. Er ist ein super Spieler. Er kann drei, vier, fünf Positionen spielen." Weitere Transfers, etwa Robert Lewandowski, wiegelt er ab: "Thiago – oder nichts."

Er habe schon im Februar mit Vorstandsboss Karl-Heinz-Rummenigge und Sportvorstand Matthias Sammer über Alcántara gesprochen. Der 22-Jährige, und nicht der von den Bayern-Bossen verpflichtete Mario Götze, sei dabei sein einziger Wunsch gewesen. Pep: "Ich habe nur nach diesem einen Spieler gefragt."

Und kann man dem Wunschtrainer den einzigen Wunsch(-spieler) ausschlagen? Kaum.

Seit längerem arbeiten die Bayern im Hintergrund am Transfer, der laut spanischen Medien ("Sport": "Er ist mit eineinhalb Beinen bei Bayern!") kurz vor dem Abschluss steht.

Die AZ klärt alle Fragen zum überraschenden Transfer.

Wer ist Thiago Alcántara?

Bei der U21-EM in Israel wurde der Sohn des brasilianischen 1994er-Weltmeisters Mazinho (nicht der ehemalige Bayern-Profi!) zum besten Spieler gewählt, als Kapitän führte er Spanien zum Titel. In Italien geboren, zog er im Alter von fünf Jahren mit seiner Familie nach Spanien, ging mit 14 zum FC Barcelona, traf dort mit 16 in Barças zweiter Mannschaft auf einen gewissen Pep Guardiola. Der setzte ihn ab 2010 konsequent bei den Profis ein. Heute hat Thiago, der bei Barça zuletzt die Rückennummer 11 trug, schon drei Länderspiele und 101 Pflichtspiele (11 Tore) für Barcelona auf dem Buckel.

Woher hat er sein Talent?

Mutter Valéria ist eine frühere Volleyballspielerin, aber das Talent hat er von Papa Mazinho. Sein Bruder: Rafael (genannt: Rafa oder Rafinha) ist 20, fing 2006 bei Barça an, hat drei Profi-Pflichtspiele bestritten. Thiago Cousin Rodrigo spielte für Real Madrid, ist jetzt bei Benfica in Lissabon.

Was sind seine Qualitäten?

Thiago ist technisch stark, beidfüßig, taktisch perfekt ausgebildet, sehr explosiv im Spiel nach vorne. "Ich brauche seine speziellen Fähigkeiten im Mittelfeld", sagt Guardiola, "Wenn Thiago kommt, ist das gut für uns, nicht nur für mich!" Alcántara kann nach Meinung von Guardiola "auf der Sechs, der Acht, der Zehn, der Elf und der Sieben spielen." Heißt: Javi Martínez könnte in die Innenverteidigung rücken, da Pep seinen Wunschspieler im Mittelfeld sieht.

Wieso verlässt er Barça?

Ganz einfache Kiste: Weil er dort kein Stammspieler ist und nicht an den Weltstars Xavi und Iniesta vorbeikommt. Normalerweise verlasse kein Spieler einen Verein wie Barça, sagt Guardiola. Doch Thiago "rieche", dass er dort nach der Verpflichtung des brasilianischen Jungstars Neymar noch weniger Einsatzzeit bekommen werde. Pep: "Er will spielen."

Wie läuft der Deal?

Bereits abgesagt hat Thiago den Interessenten Real Madrid und Manchester United, Bayern bekommt den Zuschlag. Für 18 Millionen Euro (plus Mehrwehrsteuer) – ein Schnäppchen bei seinem immensen Talent. Die Ablösesumme ist im bis 2015 bei Barcelona laufenden Vertrag fixiert. Der Grund: Thiago hat eine Mindestanzahl von Pflichtspielen in der letzten Saison nicht erreicht, dadurch greift die Ausstiegsklausel. Verhandlungssache sind nur noch das Jahresgehalt und die Vertragslaufzeit in München – vier Millionen pro Jahr für vier Saisons stehen im Raum.

Welche Rolle spielt Peps Bruder Pere?

Eine sehr große. Denn: Er ist nicht nur Peps Berater – sondern auch der von Thiago Alcántara! Dass Guardiola niemanden von Barcelona holen will, wäre damit als Mär enttarnt. Er sagt: "Ich habe Kalle und Matthias meine Meinung gesagt, sie treffen die Entscheidung. Wir müssen abwarten." Den Rest sollen die Bosse jetzt klären.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.