Der nächste Kölsche Prinz: Warum Kompany vor El Mala warnt
Die Bayern haben Lennart Karl – und der 1. FC Köln Said El Mala: Im Duell der Supertalente setzen die Kölner vor allem auf ihren 19-jährigen Angreifer, der in dieser Saison so richtig durchstartet und sich bereits ins Blickfeld des FC Bayern und von Borussia Dortmund gespielt hat.

"Dieser Junge hat viel damit zu tun, wenn am Ende der Kölner Konter ein Tor herauskommt", lobte Bayern-Trainer Vincent Kompany El Mala vor dem Pokal-Duell am Mittwoch: "Er hat diese erste Beschleunigung und dann noch mal eine zweite Beschleunigung in dieser Aktion. Das überrascht viele Verteidiger. Aus dieser Hochgeschwindigkeits-Aktion kann er immer wieder zum Schießen kommen – und das macht er gut."
Also: Aufpassen, Bayern!
El Malas beeindruckende Saison
Drei Tore in acht Bundesliga-Partien hat El Mala, der nächste Kölsche Prinz nach Lukas Podolski, bislang erzielt, er gehört jetzt auch zum Stamm der deutschen U21. Ob sich El Mala am Ende der Saison zu einem größeren Klub verabschieden wird?
Der FC Bayern beobachtet El-Malas Entwicklung jedenfalls genau – ebenso wie Borussia Dortmund und die englischen Topteams Manchester City, Manchester United und der FC Chelsea. El Mala ist bis 2030 vertraglich an Köln gebunden, sein Marktwert liegt bei 18 Millionen Euro.
Vergleich mit Lennart Karl
"Das Schöne bei ihm und Lennart Karl ist, dass sie noch viel besser werden können", schwärmte Kompany weiter: "Und das werden sie in den kommenden Monaten und Jahren hoffentlich auch zeigen. Für Köln ist das gut, für Bayern ist das gut, aber am Ende möchte ich, dass es für Bayern morgen besser ist."
El Mala wird etwas dagegen haben.

