Filetstück des deutschen Fußballes: FC Bayern gegen Dortmund – Kane und Guirassy im großen AZ-Vergleich

Beim Topspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund treffen am Samstagabend auch die beiden Torjäger Harry Kane und Serhou Guirassy aufeinander. Beide sind für ihre Mannschaften absolut unverzichtbar, unterscheiden sich in ihrer Spielweise aber deutlich. Der große AZ-Vergleich.
von  Bernhard Lackner
Am Samstag treffen mit Harry Kane (l.) und Serhou Guirassy zwei Top-Torjäger aufeinander.
Am Samstag treffen mit Harry Kane (l.) und Serhou Guirassy zwei Top-Torjäger aufeinander. © IMAGO/Frank Hoermann

Am Samstagabend kommt das Filetstück des deutschen Fußballs auf den Grill! FC Bayern gegen Borussia Dortmund lautet die Begegnung zur Topspiel-Zeit um 18.30 Uhr. Auch wenn der BVB der Musik in den vergangenen beiden Jahren ein gutes Stück hinterhergelaufen ist: Kein anderes Bundesliga-Duell hat mehr Strahlkraft als der Clásico!

Vor dem direkten Aufeinandertreffen zwischen Spitzenreiter Bayern und dem Tabellenzweiten Dortmund trennen beide Teams vier Punkte. Mit einem Sieg könnten die Münchner bis auf sieben Punkte distanzieren und damit ein klares Statement im Titelkampf sorgen. Der BVB sollte in der Allianz Arena also in jedem Fall punkten, sonst ist aus dem Meisterrennen schon mitten im goldenen Oktober die Luft weitgehend raus.

FC Bayern gegen Borussia Dortmund: Am Samstag treffen die Top-Torjäger Kane und Guirassy aufeinander

Das Duell der beiden Leuchttürme des deutschen Fußballs ist auch das der besten Stürmer der Liga: Harry Kane aufseiten der Bayern, Serhou Guirassy beim BVB. Die beiden Angreifer waren zuletzt angeschlagen zu ihren Nationalmannschaften gereist. Nachdem er das Testspiel gegen Wales aufgrund einer Sprunggelenks-Blessur noch verpasst hatte, stand Kane im WM-Qualifikationsspiel gegen Lettland am Dienstagabend schon wieder in der Startelf – und steuerte zum 5:0-Sieg gleich einen Doppelpack bei.

Guirassy hingegen reiste wegen Oberschenkelproblemen vorzeitig von der Nationalmannschaft Guineas ab und kehrte nach Dortmund zurück, trainiert laut "Bild" aber ganz normal mit der Mannschaft. Bei beiden steht einem Einsatz im Klassiker also nichts im Wege!

Kane pulverisiert Rekorde, doch auch Guirassy spielt eine Top-Saison

Vor allem Kane zeigte sich in der laufenden Saison in absoluter Weltklasse-Form und bricht Rekorde am Fließband. Mit satten elf Treffern aus den ersten sechs Ligaspielen (natürlich Rekord!) thront der Engländer einsam an der Spitze der Torjägerliste, dazu kommt er auch noch auf drei Vorlagen. Einzig beim Sieg gegen Augsburg traf der 32-Jährige nicht selbst, steuerte aber immerhin zwei Assists bei. Im Schnitt ist die englische Tormaschine in dieser Spielzeit alle 35 Minuten direkt an einem Tor beteiligt. Ein absoluter Weltklasse-Wert!

Die Tormaschine der Bayern: Stürmer Harry Kane.
Die Tormaschine der Bayern: Stürmer Harry Kane. © IMAGO/Nikola Krstic/Shutterstock

Bei aller Lobhudelei um Kane geht beinahe unter, dass auch Dortmunds Guirassy eine weit überdurchschnittliche Saison spielt. Er war bislang an acht der insgesamt 21 Pflichtspieltreffer des BVB direkt beteiligt (sechs Tore, zwei Vorlagen). Insgesamt hat der 29-Jährige bis heute 106 Bundesliga-Partien bestritten und dabei starke 68 Treffer erzielt. Damit ist er alle 115 Minuten erfolgreich und in dieser Statistik – hätten Sie es gewusst? – der fünftbeste Stürmer in der Geschichte der Bundesliga.

Kane und Guirassy haben komplett unterschiedliche Spielweisen

In Sachen Spielweise unterscheiden sich die Torjäger derweil enorm, wenngleich beide auf ihre Art für ihre Mannschaft vollkommen unverzichtbar sind. Während Kane auf dem Platz extrem umtriebig ist und sich regelmäßig bis weit in die eigene Hälfte zurückfallen lässt, erfüllt Guriassy deutlich mehr das Profil des klassischen Neuners, der im Strafraum auf seine Chancen lauert.

Aufgrund seiner Physis und Kopfballstärke fungiert der Guineer zudem als Anspielstadion für hohe Bälle, welche er festmacht und steil auf die schnellen Außen – meist Karim Adeyemi und Maximilian Beier – weiterleitet, um dann selbst im Vollsprint nachzuziehen. Daher bestreitet Guirassy im Vergleich zu Kane  im Schnitt pro 90 Minuten auch mehr Zweikämpfe (17:16) und zieht fast doppelt so viele Sprints an (17:9).

Wer am Ende die Nase vorn hat? Am Samstag gegen 20.15 Uhr wissen wir mehr!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.