Das Duell der Kanoniere: Lewandowski vs. Aubameyang

Wer wird der Torschützenkönig der Bundesliga-Saison 2015/15: Bayerns Robert Lewandowski oder doch BVB-Stümer Pierre-Emerick Aubameyang?
von  Maximilian Koch
Wer setzt sich die Torjäger-Krone auf? Robert Lewandowski vom FC Bayern (r.) hält zwei Spieltage vor Schluss bei 27 Treffern, Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang hat bisher 25 Tore erzielt.
Wer setzt sich die Torjäger-Krone auf? Robert Lewandowski vom FC Bayern (r.) hält zwei Spieltage vor Schluss bei 27 Treffern, Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang hat bisher 25 Tore erzielt. © az, dpa

München - Der „beste“ gegen den „coolsten“ Stürmer der Welt: So bezeichnete Pierre-Emerick Aubameyang das Duell um die Torjägerkanone mit Robert Lewandowski in den „Ruhr Nachrichten“. Wer der Coolste ist? Na klar, er, Aubameyang. „Nein, das war Spaß!“, sagte der Gabuner schnell hinterher.

Lesen Sie hier: Benatia wieder angeschlagen

Er ist viel bescheidener, als es den Eindruck macht bei all den auffälligen Frisuren und Autos. Aubameyang sieht es als Aufgabe, seine Fans zu unterhalten. Und wenn er sich dann eben mal selbst auf den Arm nimmt und mit dem weißen Pelzmantel seiner Freundin ins Stadion geht – sei’s drum.

Lewandowski hat mit zwei Tore Vorsprung

Der Beste gegen den Coolsten. Zwei Spieltage vor Saisonende hat Bayerns wesentlich zurückhaltenderer Robert Lewandowski einen kleinen Vorsprung. Zwei Tore trennen die Ballermänner, nachdem der Dortmunder beim 5:1 gegen Wolfsburg doppelt traf. Während Pep Guardiola gegen Gladbach Lewandowski 90 Minuten auf der Bank ließ. Lewandowski 27, Aubameyang 25 mit dieser Bilanz geht es in die letzten beiden Runden.

Lesen Sie hier: Götze-Rückkehr zum BVB wohl vom Tisch

Lewandowskis Einsatz am Samstag gegen Ingolstadt ist allerdings gar nicht mal so sicher. „Ich beurteile meine Stürmer nicht nur danach, ob sie viele Tore schießen“, sagt Guardiola. Lewandowskis Leistung war gegen Atlético nicht herausragend. Guardiola interessiert die Kanone für Lewy nur am Rande, wenn überhaupt. Der Katalane will Meister werden. Mit der besten Mannschaft. Manchmal ist darin kein Platz für Lewandowski.

Der Gabuner Aubameyang hingegen ist gesetzt bei den Dortmund, die am Samstag gegen Abstiegskandidat Eintracht Frankfurt spielen. Am letzten Spieltag geht es für den BVB dann gegen Köln. Bayern trifft auf Hannover.

Direktes Aufeinandertreffen im Pokal-Finale

Lewandowski könnte sich nach 2013/14 (damals 20 Tore für Dortmund) wieder zum Oberkanonier krönen. Nach Klaus Allofs und Stefan Kuntz wäre der Pole der dritte Spieler der Liga-Geschichte, der sich mit zwei verschiedenen Vereinen die Kanone sichert. Insgesamt je 39 Mal haben Lewandowski und Aubameyang in dieser Saison in allen Wettbewerben getroffen. Eine Top-Bilanz. Und einmal kommt es dann ja noch zum direkten Duell: Am 21. Mai in Berlin, im Pokalfinale. „Ich denke, ich werde gegen Bayern zwei Tore machen“, schickte Aubameyang beim spanischen Radiosender „Cadena Cope“ schon mal eine Kampfansage voraus.

Der Coole fordert den Besten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.