Dämpfer für Bayern-Frauen: Erste Liga-Pleite seit 2014

Die Bayern-Kickerinnen müssen ihre Meisterfeier noch etwas verschieben. Gegen Frankfurt reißt die stolze Erfolgsserie der Münchnerinnen von 40 Bundesligaspielen ohne Niederlage nacheinander.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Wörle, Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern.
Rauchensteiner/augenklick Thomas Wörle, Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern.

Frankfurt/Main - Die Fußball-Frauen des FC Bayern München haben auf dem Weg zur Titelverteidigung einen kleinen Rückschlag erlitten. Der Meister kassierte am Sonntag mit einem 0:1 (0:1) gegen Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt die erste Bundesliga-Niederlage in dieser Spielzeit. Vier Spieltage vor Saisonschluss beträgt der Vorsprung des Tabellenführers vor Pokalsieger VfL Wolfsburg, der Bayer Leverkusen mit 2:0 (2:0) bezwang, aber immer noch neun Punkte.

"In der ersten Halbzeit waren wir zu passiv, da war Frankfurt besser. In der zweiten Hälfte haben wir viel Energie reingelegt und waren klar tonangebend. Am Ende hat das Quäntchen Glück gefehlt", sagte Bayern-Trainer Thomas Wörle nach der ersten Meisterschaftspleite seit dem 1. Juni 2014. "Das ist natürlich sehr ärgerlich", stellte Mittelfeldspielerin Melanie Behringer fest.

Eine Woche vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League in Wolfsburg lieferte Frankfurt im Topspiel des 18. Spieltages eine überzeugende Vorstellung ab. Nationalspielerin Saskia Bartusiak sorgte mit ihrem Kopfballtreffer in der 31. Minute für den Sieg des Tabellendritten. "Wir haben mit viel Leidenschaft gespielt und wollen den Schwung mitnehmen", sagte Bartusiak. Die größte Ausgleichschance für die Bayern bot sich Vivianne Miedema in der 82. Minute. FFC-Torfrau Anne-Kathrine Kremer lenkte den Kopfball der Stürmerin an die Latte. "Der durfte einfach nicht rein", meinte die Keeperin zu ihrer Parade. "Wir wollten unbedingt diese drei Punkte."

In Wolfsburg avancierte Nationalspielerin Alexandra Popp mit einem Doppelpack in der 39. und 44. Minute zur Matchwinnerin. Leverkusen muss weiter um den Klassenverbleib bangen, zumal der Tabellenelfte Werder Bremen den Rückstand durch einen 1:0-Erfolg gegen den SC Sand auf fünf Punkte verringerte. Praktisch besiegelt ist der Abstieg von Schlusslicht 1. FC Köln nach dem 0:3 gegen SGS Essen. Als erster Aufsteiger steht der MSV Duisburg fest.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.