Champions League unterbrechen: Entscheidung noch vor Bayern-Spiel?

Am kommenden Mittwoch empfängt der FC Bayern den FC Chelsea im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League. Doch möglicherweise findet das Spiel überhaupt nicht statt. Wird möglicherweise sogar die komplette Saison abgebrochen?
AZ/mxm, AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Münchner Allianz Arena wird 2023 das Champions-League-Finale stattfinden.
imago/osnapix In der Münchner Allianz Arena wird 2023 das Champions-League-Finale stattfinden.

München - Nach AZ-Informationen ist es fraglich, ob in der kommenden Woche in der Champions League überhaupt gespielt wird.

Für den 18. März ist das Rückspiel des FC Bayern gegen den FC Chelsea angesetzt, doch bei den Münchnern hält man es aufgrund der Corona-Entwicklung für gut möglich, dass die Uefa die Partie noch absagen wird. Denkbar ist eine mehrwöchige Königsklassen-Pause oder eben der Abbruch der kompletten Saison.

In der Münchner Allianz Arena wird 2023 das Champions-League-Finale stattfinden.
In der Münchner Allianz Arena wird 2023 das Champions-League-Finale stattfinden. © imago/osnapix

Mannschaft von Real Madrid in Quarantäne

Bei der Uefa soll es indes Überlegungen geben, die Champions League und Europa League vorübergehend auszusetzen. Das berichtet die spanische "Marca". In einer Pressemitteilung am Donnerstagnachmittag erklärte die Uefa, am kommenden Dienstag (17. März), also einen Tag vor dem Bayern-Spiel gegen Chelsea, "Vertreter der 55 Mitgliedsverbände, zusammen mit den Vorständen des Europäischen Klubverbandes und der Europäischen Ligen sowie einem Vertreter der FIFPro" per Videokonferenz zusammenbringen zu wollen. Anschließend werde man eine Erklärung abgeben.

Mittlerweile betrifft das Coronavirus auch direkt teilnehmende Mannschaften. So befindet sich die Profimannschaft von Real Madrid derzeit in Quarantäne. Vorausgegangen war ein positiver Test auf das Coronavirus bei einem Basketballer des Vereins. Beide Teams teilen sich Einrichtungen im Trainingsgelände "Ciudad Real Madrid". Geplant war eigentlich, dass die "Königlichen" am kommenden Dienstag gegen Manchester City spielen.

Lesen Sie auch: Was passiert, wenn ein Spieler positiv auf Corona getestet wird?

Lesen Sie hier: Bei Spielabsage oder Geisterspiel - Was passiert mit meinen Tickets?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.