Champions-League-Auslosung im Live-Ticker: Das Viertelfinale 2017
München/Nyon - Zwei 5:1-Erfolge gegen den FC Arsenal im Achtelfinale – für die Bayern lebt der große Traum vom Triple weiter. In Bundesliga und DFB-Pokal voll auf Kurs, hat der deutsche Rekordmeister auch in der "Königsklasse" die nächste Hürde genommen – und das in beeindruckender Art und Weise.
Am Freitagmittag werden die Spiele für die nächste Runde, das Viertelfinale, in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon ausgelost. Hier entscheidet es sich dann, ob die Münchner schon gegen einen großen Titelfavoriten, wie Barcelona oder Real Madrid ran müssen oder es doch ein vermeintlicher Außenseiter, wie Leicester City wird.
Für das Viertelfinale qualifiziert haben sich der FC Bayern München, der FC Barcelona, Borussia Dortmund, Juventus Turin, Leicester City, Real Madrid, Atlético Madrid sowie der AS Monaco. Die Viertelfinals finden am 11., 12., 18. und 19. April statt, das Finale wird am 3. Juni im National Stadium of Wales in Cardiff ausgetragen.
Beginn der Auslosung ist um 12 Uhr – verfolgen Sie das spannende Ereignis bei uns im AZ-Liveticker!
Damit sind die Auslosungen vorbei - alle Fußballfans freuen sich auf spannende Duelle.
13:12 Uhr: Damit bleibt nur noch eine Partie: Lyon spielt zuerst zu Hause gegen Besiktas Istanbul.
13:11 Uhr: Ajax Amsterdam tritt gegen den deutschen Vertreter Schalke 04 an. Ein Top-Duell in der Europa-League
13:11 Uhr: Celta Vigo spielt in der zweiten Partie gegen KRC Genk. Beide belgischen Mannschaften sind zugelost.
13:10 Uhr: Die erste Begegnung steht fest: Der RSC Anderlecht spielt gegen Manchester United!
13:08 Uhr: Gleich beginnt die Ziehung: Die Hinspiele finden am 13. April statt, die Rückspiele am 20. April
13:05 Uhr: Patrick Andersson ist Botschafter des kommenden Finalorts Stockholm - er wird die Lose ziehen
13:00 Uhr: Gleich geht's weiter in Nyon: Die Auslosung der kommenden Europa-League-Partien
12.20 Uhr: Hier folgt um 13:00 Uhr die Auslosung der Europa-League-Viertelfinals - es bleibt also weiterhin spannend!
12:15 Uhr: Juventus Turin gegen FC Barcelona lautet die vierte und letzte Partie dieses Viertelfinals.
12:13 Uhr: Es geht gegen den Titelverteidiger Real Madrid. Wow ... das Los hat's in sich!
12:12 Uhr: FC Bayern ist gezogen!!
12:11 Uhr: Borussia Dortmund gegen AS Monaco zieht Ian Rush!
12:10 Uhr: Die erste Partie steht fest ... Atlético Madrid gegen Leicester City!
12:06 Uhr: Er lobt ausdrücklich das Stadion in Cardiff, Ort des Finals.
12:05 Uhr: Einer der Stargäste sind heute Ian Rush, der als walisischer Nationalspieler für den FC Liverpool spielt. Der 55-Jährige startete seine Karriere 1978 bei Chester City in der Football League Third Division. Schließlich wurden die englischen Spitzenklubs auf den Jung-Kicker aufmerksam. 1980 wechselte er zum FC Liverpool, wo Rush seine größten Erfolge hatte. Rush erzielte für Liverpool 229 Tore in 469 Ligaspielen und wurde mit den "Reds" 1982, 1983, 1984, 1986 und 1990 englischer Meister. Damit ist er der beste Torschütze in der Vereinsgeschichte des FC Liverpool. Zudem gewann er 1986, 1989 und 1992 den FA Cup und 1984 den Europapokal der Landesmeister. 1984 war auch sein persönlich erfolgreichstes Jahr, da er in diesem Jahr Englands Fußballer des Jahres und überdies Europas erfolgreichster Torschütze des Jahres wurde (mit 32 Treffern). In der Saison 1987/88 machte er einen Abstecher nach Italien zu Juventus Turin, wo er allerdings nicht glücklich wurde. Später in seiner Laufbahn war er noch für Leeds United, Newcastle United und den FC Wrexham aktiv.
12:03 Uhr: Die UEFA hebt ausdrücklich die Leistung von Leicester City hervor - der englische Meister steht erstmals in einem CL-Viertelfinale.
12:02 Uhr: Die AZ-User (39 Prozent) wünschen sich übrigens Leicester City als Gegner des FC Bayern, Atlético Madrid sollten die Münchner demnach am liebsten aus dem Weg gehen. Das ergab unsere aktuelle Umfrage.
12:00 Uhr: Es geht los in Nyon ... die UEFA ist mal wieder super-pünktlich und stellt jetzt mit dem entsprechenden Brimborium die acht Viertelfinalisten vor.
12:00 Uhr: "Bayern liegt diese Mannschaft einfach nicht", sagt Helmer über Atlético Madrid und verweist auf die Gruppenphase. Da verlor das Team von Carlo Ancelotti in Madrid mit 0:1, setzte sich in München aber durch (1:0). Helmer: "Atlético hat Freude daran, das Spiel der Bayern zu zerstören." Wie in der Vorsaison, als Diego Simeones Team das Halbfinal-Duell gewann. Reif meint: "Sagen Sie mir ein Team auf der Welt, das gegen Atlético spielen will. Das gibt es nicht!"
11:59 Uhr: Titelverteidiger und Rekordsieger Real Madrid (elf Triumphe) setzte sich ohne Glanz gegen Neapel durch. Reif: "Es gilt im Prinzip das, was für Barcelona auch gilt: An einem guten Tag ist Real zu allem fähig." Doch gute Tage gibt es in dieser Saison seltener als in der Vergangenheit. "Real hat viel Respekt vor Bayern. Das ist ein Los, das ich nach Leicester und Barcelona am ehesten nehmen würde", sagt Helmer.
11:56 Uhr: Juventus Turin blieb im Achtelfinale gegen den FC Porto – wie so oft – ohne Gegentor (2:0 und 1:0). "Juve ist ziemlich ausbalanciert von hinten bis vorne", analysiert Reif, "und die Offensive mit Dybala, Higuain, Mandzukic längst nicht so schlecht, wie manchmal behauptet wird." Helmer hat ebenfalls großen Respekt vor Juve: "Die sind beängstigend gut, schwer zu bespielen und völlig unterschätzt."
11:54 Uhr: "Borussia Dortmund geht nicht", sagt Marcel Reif. "Das wäre für beide Seiten nicht der angenehmste Gegner. Man kennt sich einfach viel zu gut." Der BVB holte im Achtelfinale gegen Benfica Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel auf und kam dank eines 4:0-Erfolgs in Dortmund weiter. "Aus Bayern-Sicht würde ich mir Dortmund nicht wünschen", sagt Helmer, der für beide Klubs spielte. "Dortmund kann Bayern, für die Borussia gibt es außerdem viel mehr zu gewinnen." Negativer Aspekt eines deutschen Duells: Beide Teams würden im April vier Mal aufeinandertreffen (Liga, Pokal, Champions League).
11:53 Uhr: Als leichten Gegner empfindet der frühere Bayern-Kapitän Helmer den englischen Meister Leicester City. "Als Mannschaft ist Leicester überragend, aber spielerisch können sie mit Bayern nicht mithalten", sagt Helmer. Auch für Reif kann Leicester "am wenigsten". Der Ex-Kommentator würde ein Duell mit Bayern begrüßen: "Es wäre das angenehmste Los – und ein schöner Abschluss dieses Fußballmärchens."
11:52 Uhr: Der AS Monaco entschied das Achtelfinale gegen Pep Guardiolas Manchester City für sich. Überraschend? Nur auf den ersten Blick. "Eine nervige Mannschaft", sagte Marcel Reif zur AZ. "Die sind nicht umsonst Tabellenführer in Frankreich", meint Helmer: "Ein Team mit viel Power nach vorne, das aber defensiv nicht so stark ist." Stimmt: Insgesamt sechs Gegentreffer musste Monaco in den beiden Duellen gegen City hinnehmen. Trotzdem: "Nicht der leichteste Gegner", wie Helmer betont.
11:51 Uhr: Der FC Barcelona stellt die beste Offensive dieser CL-Saison (26 Treffer) und den besten Torschützen (Lionel Messi/11). Im Achtelfinale gegen Paris St. Germain gelang Barça ein Wunder: Mit 6:1 gewann das Messi-Team im Camp Nou, das Hinspiel war noch 0:4 verloren gegangen. "So etwas wird sich nicht wiederholen", sagt Thomas Helmer zur AZ. "Barça würde ich gerne nehmen aus Bayern-Sicht." Ähnlich sieht es Marcel Reif. "Wenn der Zirkus und seine Clowns in der Offensive Lust haben, ist diese Mannschaft immer gefährlich", sagt der Sport1-Experte. "Aber hinten ist Barca verwundbar, das hat das 0:4 in Paris gezeigt." Auf dem Weg zum Triple 2013 warf Bayern Barça im Halbfinale raus, zwei Jahre später setzten sich die Katalanen in der Vorschlussrunde durch.
11:50 Uhr: Ansonsten erlebte die Premier League allerdings ein Debakel: Tottenham schied bereits in der Gruppenphase aus, im Achtelfinale folgten der FC Arsenal und Manchester City.
11:46 Uhr: Die Foxes von Leicester City um den ehemaligen Schalker Christian Fuchs stießen bereits in ihrer ersten Champions-League-Saison bis in die Runde der letzten Acht vor. Und kommen mit dem neuen Coach Craig William Shakespeare auch in der Liga wieder auf die Beine. Noch vor drei Wochen steckte der englische Meister tief in der Krise.
11:45 Uhr: Top-Nation ist einmal mehr Spanien. Der amtierende Europa-League-Sieger Sevilla scheiterte zwar am Überraschungsteam Leicester City, doch dafür sind der FC Barcelona (6:1 nach 0:4 gegen PSG), Atletico Madrid und Titelverteidiger Real noch dabei.
11:44 Uhr: Am letzten Tag des Achtelfinals warf der AS Monaco überraschend Manchester City um den ehemaligen Bayern-Trainer Pep Guardiola raus (3:1 im Rückspiel, 3:5 im Hinspiel). Guardiola muss sich in England jetzt einiges anhören, machte am Rande der Partie auch einen auf "Angry Pep".
11:41 Uhr: "Wir sind erst im Viertelfinale. Und da kommen nur starke Mannschaften. Das wird ein ganz schweres Ding", sagt Bayern-Star Arjen Robben. Ziel ist das Endspiel am 3. Juni in Cardiff.
11:40 Uhr: Fans und Verantwortliche des FC Bayern blicken mit Spannung in die Schweiz. Ab 12 Uhr werden in der Zentrale der UEFA in Nyon die vier Paarungen im Champions-League-Viertelfinale ermittelt.
11:39 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit der Auslosung der Viertelfinalspiele in der Champions League!