Brisanter Bericht über FC Bayern: Tuchel wollte Kimmich im Sommer verkaufen

Bayerns scheidender Cheftrainer Thomas Tuchel wollte einem Bericht zu Folge im vergangenen Sommer nicht nur Leon Goretzka, sondern auch Joshua Kimmich zum Verkauf anbieten.
Maximilian Steiger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cheftrainer Thomas Tuchel (l.) gibt Anweisungen an Joshua Kimmich . Angeblich wollte der Coach den Mittelfeld-Star im Sommer verkaufen.
Cheftrainer Thomas Tuchel (l.) gibt Anweisungen an Joshua Kimmich . Angeblich wollte der Coach den Mittelfeld-Star im Sommer verkaufen. © IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert (www.imago-images.de)

München - Die Liaison zwischen Thomas Tuchel und dem FC Bayern ist am Ende der Saison vorbei. Dem 50-Jährigen stehen noch entscheidende Wochen beim deutschen Rekordmeister bevor, in denen er und der Verein jeden Spieler brauchen, um den gemeinsamen Weg noch versöhnlich abzuschließen. 

Tuchel soll neben Goretzka- auch Kimmich-Verkauf vorgeschlagen haben 

Auch Joshua Kimmich wird gefragt sein, der allerdings wahrlich nicht zu Tuchels Säulen zählt. Die Szenen vom vergangenen Wochenende in Bochum (2:3) unterstrichen dies: Beim Spielstand von 1:2 nahm Tuchel Kimmich nach 63 Minuten vom Feld, anschließend saß Bayerns Nummer 6 komplett gebrochen auf der Bank – enttäuscht, wütend und gar mit Tränen in den Augen. Einmal mehr machte diese Situation deutlich, dass Thomas Tuchel nicht auf den 29-Jährigen setzt.

Nach Auswechslung in Bochum: Ein sichtlich angefressener Joshua Kimmich.
Nach Auswechslung in Bochum: Ein sichtlich angefressener Joshua Kimmich. © IMAGO/ ActionPictures

"The Athletic" berichtet nun, dass sich Tuchel bereits vor der Saison von Kimmich abwandte, der noch vor einiger Zeit als "Kapitän der Zukunft" bei den Bayern galt.  Demnach soll Bayerns Noch-Cheftrainer im vergangenen Sommer dem damals bestehenden "Transferausschuss Sport" vorgeschlagen haben, den 29-Jährigen zu verkaufen. Das ist dahingehend interessant, dass seinerzeit vor allem Kimmichs Mittelfeldpartner Leon Goretzka als Verkaufskandidat galt. Wie das britische Medium aber wissen will, sollen beide von Tuchel zum Verkauf vorgeschlagen worden sein.

Tuchel soll Bayern-Mittelfeld als Patient betitelt haben, "der dringend operiert werden muss"

Tuchels Plan soll es gewesen sein, mit dem Verkauf eines der beiden Nationalspielern Geld einzunehmen, um sich so den Wunschkandidaten für Tuchels geforderte "Holding-Six" in Person von Joao Palhinha leisten zu können. Dessen Klub – der FC Fulham – soll eine Summe von 65 Millionen Euro aufgerufen haben, die den Bayern-Boss zunächst zu teuer erschien. Als der Rekordmeister schließlich doch einlenkte und Tuchel seinen Wunschspieler zur Seite stellen wollte, scheiterte der Transfer bekanntlich in letzter Sekunde am Deadline-Day, weil Fulham keinen Palhinha-Ersatz finden konnte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So musste Tuchel weiter am Mittelfeld-Duo festhalten, denen er jedoch nicht viel Vertrauen schenkte. Eine Tuchel nahestehende Quelle soll "The Athletic"  Zeitschrift mitgeteilt haben: "Er (Tuchel, d. Red.) war wie ein Arzt, der sieht, dass der Patient dringend operiert werden muss, aber nur ein bisschen Therapie verschreiben darf.“ Eine weitere, der Kabine nahestehende Quelle, meinte mit Blick auf Tuchels Kritik an Goretzka, Kimmich, aber auch Konrad Laimer: "Er hat sie entmannt."

Aussagen, die verdeutlichen, wie wenig Thomas Tuchel dem Mittelfeld-Duo Kimmich/Goretzka vertraute. Am Ende der Saison trennen sich die Wege von Trainer und Spielern – ein Umstand, der durchaus Einfluss vor allem auf Kimmichs Zukunftspläne haben dürfte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheSpecialOne am 23.02.2024 15:02 Uhr / Bewertung:

    Das ist Fußball: alle erkennen, dass das Problem ein Spieler ist, der sich sowas von nicht einfügen (und erst recht nicht unterordnen) möchte in eine Mannschaft, der gerne Häuptling wäre, obwohl es noch nicht einmal zu einem Indianer-Azubi reicht; jeder sieht, auch die Verantwortlichen, dass uns eine Sache dringend fehlt, nämlich ein zweikampfstarker Sechser, der unser chronisches Loch vor der Abwehr stopft, anstatt auf dem ganzen Feld rumzuwuseln ... und am Ende wird der Trainer entlassen.

  • Buchbinder Wanninger am 23.02.2024 14:34 Uhr / Bewertung:

    Tuchel ist zwar in Sachen Ausstrahlung und zwischenmenschliche Beziehung eine Niete, aber bei Kimmich gebe ich ihm zu 100% recht. Der gehört einfach nicht in eine europäische Spitzenmannschaft.

  • am 23.02.2024 13:38 Uhr / Bewertung:

    Absolut verständlich, dass Tuchel den Rohrkrepierer loswerden wollte. Hoffentlich setzt er ihn jetzt mal auf die Tribüne.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.