Bekommen die Bayern ein Hammer-Los in der Gruppe?

München/Monaco - Wer werden die Gegner des FC Bayern in der Gruppenphase der diesjährigen Champions League? Am Donnerstagabend herrscht Klarheit – die Auslosung beginnt um 18 Uhr in Monaco (im AZ-Liveticker).
Der FC Bayern befindet sich in Topf 1, hinzu kommen die weiteren sechs nationalen Meister aus den Top-Ligen Europas sowie Real Madrid als Titelverteidiger. Trotzdem könnte es schon in der Gruppenphase zu einem brisanten Duell kommen, denn in Topf 2 befinden sich unter anderem Manchester City und Atlético Madrid.
Zwei ganz besondere Gegner und ein wahres Hammer-Los: Bei Manchester City sitzt mittlerweile Pep Guardiola auf der Trainerbank, der die Bayern zuvor drei Jahre lang trainierte. An Atlético Madrid denken die Bayern wohl nur allzu ungerne zurück: Die Spanier besiegten die Bayern im Halbfinale der letzten Champions League und zerstörten somit die Münchner Triple-Träume. Trotzdem stellt Manuel Neuer vor der Auslosung klar: "Wir haben keine Angst vor Atlético, erst recht nicht vor Griezmann." Eben dieser Griezmann war es auch, der die deutsche Nationalmannschaft im EM-Halbfinale mit seinen beiden Treffern aus dem Turnier schoss.
Lesen Sie hier: Positionsfrage - Was hat Ancelotti mit Kimmich vor?
Über einen möglichen Wunschgegner fasst sich Trainer Carlo Ancelotti kurz: "Es ist egal." Vor der kommenden Auslosung habe er natürlich enormen Respekt, trotzdem müsse man heute Abend abwarten. "Wir müssen gewinnen, da ist es egal, welcher Gegner kommt." Recht hat er.
Die Zusammensetzung
Topf eins: Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona, Leicester City, Juventus Turin, Benfica Lissabon, Paris Saint-Germain, ZSKA Moskau
Topf zwei: Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Atlético Madrid, FC Arsenal, Manchester City, FC Sevilla, FC Porto, SSC Neapel
Topf drei: Borussia Mönchengladbach, FC Basel, Tottenham Hotspur, Dynamo Kiew, Olympique Lyon, PSV Eindhoven, Sporting Lissabon, FC Brügge
Topf vier: Celtic Glasgow, AS Monaco, Besiktas Istanbul, Legia Warschau, Dinamo Zagreb, Ludogorez Rasgrad, FC Kopenhagen, FK Rostow