Beckenbauer ist jetzt eine U-Bahn-Station

London: Kurioser Einfall zum 150. Jubiläum des Fußballverbands - zwei weitere Stationen sind nach den Ex-Bayern Jürgen Klinsmann und Dietmar Hamann benannt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das umbenannte Londoner U-Bahn-Netz. Finden Sie Beckenbauer, Hamann und Klinsmann?
dpa Das umbenannte Londoner U-Bahn-Netz. Finden Sie Beckenbauer, Hamann und Klinsmann?

London - Da hat sich der englische Fußballverband FA zu seinem 150. Verbandsjubiläum einen netten PR-Gag einfallen lassen. Weil der Verband und die U-Bahn beide 1863 in London gegründet wurden, hat die FA jetzt das komplette U-Bahn-Netz der Stadt umbenannt.

Trainerlegenden wie Arsene Wenger oder Alf Ramsey (Weltmeister-Trainer 1966) tauchen auf, Top-Stürmer wie Alan Shearer oder Wayne Rooney, Superstars wie David Beckham. Und auch drei Deutsche haben es in die Londoner U-Bahn-Fußball-Karte geschafft: Franz Beckenbauer, Jürgen Klinsmann und Dietmar Hamann.

Beckenbauer ist Teil der gelben Linie, die den größten Fußballern aller Zeiten gewidmet ist. Klinsmann kickte einst für Tottenham Hotspur, stand dort für den "Diver", seinen außergewöhnlichen Torjubel, bei dem er stets auf dem Bauch über den Boden rutschte. Dietmar Hamann spielte für den FC Liverpool und Manchester City.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.