Beckenbauer: Guardiola muss Bayern kompakter machen

Franz Beckenbauer analysiert die derzeitige Verfassung des FC Bayern - und spricht über Pep, Götze, Ribéry.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN Sky Experte Franz Beckenbauer spricht über…

…die Form des FC Bayern: „Ich war selbst überrascht, wie schwer sich die Bayern getan haben. In der Vorbereitung haben sie bis auf gegen Dortmund wie aus einem Guss gespielt, wunderbar und am Freitag haben sie wieder normal gespielt. Ich bin neugierig, wie schnell sie die Philosophie von Guardiola umsetzen und wer sich letztendlich durchsetzt.

…die Besetzung der Sechserposition: „Wenn Schweinsteiger und Thiago oder Kroos spielen, spricht nichts dagegen, wenn einer nach vorne geht. Tödlich wäre es aber, wen sie beide nach vorne rennen. Das ist Abstimmungssache.“

...die Aufgabe von Guardiola: „Das Umschalten in die Offensive und zurück in die Defensive, das kann man noch verbessern. Da muss er den Hebel ansetzen. Wichtig ist, dass er die Mannschaft kompakter macht. Und die Defizite, die immer wieder mal auftreten, ausmerzt.“

...die Chancen Riberys, Europas Fußballer des Jahres zu werden. „Meistens spielen die Erfolge eine Rolle bei der Bewertung. Von der Logik her müsste er es werden.“

…die Qualität Götzes: „Er hat genau die Philosophie von Fußball, die Guardiola von der Mannschaft erwartet. Bei allem, was am Boden passiert, ist er einzigartig, Nur hoch soll man ihn nicht anspielen.“

…das Engagement von Oliver Kreuzer in Hamburg: „Er hat eine Aufgabe übernommen, die ausbaufähig ist. Er passt gut zum HSV, er passt gut zu Thorsten Fink. Es könnte ein gutes Gespann werden.“

…die Kapitän-Diskussion um Rafael van der Vaart: „Er ist natürlich keiner, der den Zweikampf sucht, aber er ist ein wunderbarer Fußballer, der beste Fußballer, den der HSV hat. Und meistens ist der beste Fußballer einer Mannschaft dann auch Kapitän.“

…die Chancen des HSV in dieser Saison: „Meister zu werden, wird vielleicht nicht möglich sein, aber das internationale Geschäft traue ich ihnen schon zu.“

…die Qualität von Julian Draxler: „Er ist auf einem guten Wege, ein Weltklassespieler zu werden.“

…die Schiedsrichter-Fehlentscheidungen beim Auftakt: „Es gleicht sich im Laufe einer Saison immer aus.“

…die Möglichkeiten der Torkontrolle: „Ich habe gesagt, mach’ beides: Überwache die Torlinie mit technischen Mitteln und setze zusätzlich einen Torrichter ein, der hält den Strafraum sauber. Ich glaube, es ist sinnvoll, sich den technischen Möglichkeiten anzuschließen, aber es muss funktionieren.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.