Bayern-Trainer van Gaal: Endlich Liebe

Warum Bayern-Coach van Gaal seine Zeit beim FC Bayern mehr genießt als bei seinen Ex-Klubs: „Ich war noch nie so populär in der Öffentlichkeit.“ Er tendiert dazu, seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2012 zu verlängern
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gefeierter Mann in München: Bayern-Trainer Louis van Gaal.
az Gefeierter Mann in München: Bayern-Trainer Louis van Gaal.

Warum Bayern-Coach van Gaal seine Zeit beim FC Bayern mehr genießt als bei seinen Ex-Klubs: „Ich war noch nie so populär in der Öffentlichkeit.“ Er tendiert dazu, seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2012 zu verlängern

MÜNCHEN Diese ganz spezielle Triple hat sicher noch niemand geholt: Supercup-Gewinner, Trainer des Jahres, Geburtstagskind. Und das alles an einem Wochenende. Louis van Gaal, jetzt 59, genehmigte sich zum Ausklang am Sonntagabend ein Festessen mit seiner Frau Truus. Gab ja ’ne Menge Dinge, auf die man anstoßen konnte.

Am besten gleich auf mindestens noch zwei weitere Jahre in München. Dass er seinen Vertrag bis 2012 verlängern könnte, hat er nun schon mehrmals angedeutet. Denn bei keiner seiner bisherigen Stationen wurde der Trainer und Mensch Louis van Gaal so gemocht wie nun an der Säbener Straße. Man kann nun, da die erste Trophäe der Saison in die Vitrine des Klubhauses abtransportiert wurde, glasklar feststellen: Es ist Liebe! Und zwar gegenseitig. Die Fans lieben Louis – und van Gaal liebt einfach alles.

„Dieses Jahr war unglaublich“, bilanzierte van Gaal im „kicker“ und erinnerte sich: „Im Oktober, November gab es noch ein Krise. Im Mai waren wir Meister und Pokalsieger. Und ich war noch nie so populär in der Öffentlichkeit.“ Und das als Holländer in Deutschland! Nur Rudi Carrell war noch beliebter, der Entertainer war Werder-Fan. Das nehmen einem nicht so viele Menschen übel. Van Gaal wurde als erster ausländischer Coach zum Trainer des Jahres gekürt. Dazu meinte er: „Anerkennung ist für mich das Wichtigste. Das ist wichtiger als jede Belohnung oder Geld.“ Ob er die Auszeichnung denn auch verdient habe? „Ich denke schon", meinte er. Und dann auch noch durch die Journalisten, mit denen er bei seinen früheren Stationen in Holland und Spanien immer wieder, teils rüde und handgreiflich aneinander geraten war? Van Gaal antwortete mit einem Augenzwinkern: „Eben, von meinen Freunden von der Presse!"

Van Gaal ist angekommen. München ist seine neue Heimat. Er liebt die Stadt. Nur ein paar seiner Freuden, die er im „kicker“ verriet:

Die Begeisterung

„Ich dachte, ich wäre in Spanien in dem Fußballland der Welt. Aber in Deutschland wird der Fußball noch mehr gelebt. Jede Woche 69000 Zuschauer in München, und auch die anderen Stadien sind voll. Das ist sehr schön.“

Die Fußballer

„Der Deutsche hat viel mehr Leidenschaft als der Holländer. Für mich ist das hier wunderbar.“

Die Leute

„Die neue deutsche Generation ist auch eine sehr angenehme. Höflich, zuverlässig, mit Normen und Werten. Das gefällt mir. Sehr schön ist die Höflichkeit der Menschen. Müssen sie eine Schlange bilden, ordnen sie sich ein“, sagt van Gaal.

Die Ordnung

„Die Stadt ist sehr sauber, es gibt an den Wänden keine Graffiti. Die Kriminalität ist sehr niedrig.“

Die Küche

„Sie hat mich überrascht. Sehr gut! Das Fleisch! Deutschland hat so viel Ahnung von Braten und Kochen.“

Ein Jahr und etwas mehr als einen Monat ist van Gaal nun in München. Und frisch verliebt.

Patrick Strasser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.