Bayern im Euro-Vergleich: Geht's überhaupt besser?

Audio von Carbonatix
Phänomenale 11 Punkte Vorsprung hat der FC Bayern in der Liga, das ist rekordverdächtig. Die AZ hat nachgeschaut, wer in Europa ähnlich dominant ist. Trainer Jupp Heynckes sagt: "Wir spielen auf konstant hohem Niveau."
München - Matthias Sammer sagt zurzeit gerne: "Im Dezember gibt’s keine Pokale!" Doch da irrt der Sportvorstand des FC Bayern, die Klub-WM wird dieser Tage in Japan ausgespielt und Bayern wäre dabei gewesen, hätte man dieses Spiel am 19. Mai doch nur... Chelsea bereist nun das Land der aufgehenden Sonne – und vielleicht ist das auch gut so.
Bayern kümmert sich derweil um die Unterjochung der Bundesliga, könnte mit einem Sieg gegen Mönchengladbach einen Rekord einstellen: 44 Punkte nach Hinrundenschluss, das gab’s nur einmal, zur Halbzeit 2005/2006, einen Vorsprung von elf oder mehr Punkten dagegen noch nie.
Zur aktuellen Galaform meint Jupp Heynckes: "Jeder Trainer braucht Zeit, um der Mannschaft ein Gesicht zu geben. Das ist das Ergebnis – wir spielen auf konstant hohem Niveau." So hoch, dass es in Europa nur drei Teams gibt, die mehr Vorsprung auf Platz zwei haben – hier die Top 10:
13 Punkte Vorsprung
Schachtjor Donezk (Ukraine): Donezk marschiert in der "Premyer Liga" vorne weg, gewann die ersten 15 Spiele – und ist in der Champions League möglicher Bayern-Gegner...
FH Hafnarfjördur (Island): Schon im September endete die "Úrvalsdeild" im hohen Norden – nach nur 22 Spielen. Die Fußballer müssen sich die Gunst der Fans mit den Handballern des Vereins teilen – diese Saison klappte es gut, Titel vor Breidablik, das mit einem Torverhältnis von plus fünf Zweiter wurde. Schafft auch nicht jeder...
12 Punkte Vorsprung
FC Kopenhagen (Dänemark): Parallele zu Bayern: Der Klub mit dem Vereinsmotto "Mach Jungen zu Männern und Männer zu Jungen" hat die "Superliga" nach Platz zwei im Vorjahr im Griff, schlug zuletzt Meister Nordsjelland mit 4:1 und verlor erst ein Spiel. Nur in der Europa League war Stuttgart besser.
11 Punkte Vorsprung
FC Bayern (Deutschland): Wie groß der Vorsprung eigentlich ist, zeigt der Vergleich unter den "Big Five": Barcelona ist in Spanienwie ManUtd in England sechs Zähler vorn, Juventus in Italien vier und Lyon (Frankreich) drei.
10 Punkte Vorsprung
FC Sheriff Tiraspol(Moldawien): Der Verein ist höchstens Insidern ein Begriff, spielte aber schon mal Europa League (’09/’10). Die Transnistrier führen in der Liga klar vor Dacia Chisinau, siegten neulich 7:1 auswärts bei Nistru Otaci.
Steaua Bukarest (Rumänien): Stürmer Raul Rusescu sorgt mit seinen Toren (17) dafür, das Steaua erstmals seit 2006 wieder vom Titel träumen darf.
Skenderbeu Korce (Albanien): Nur fünf Gegentore, keine Pleite nach 13 Spielen – erneut Platz eins für den Doppelmeister.
9 Punkte Vorsprung
Nomme Kalju (Estland): Am 9. Oktober holte sich Kalju erstmals die Meisterschaft.
NK Maribor (Slowenien): Titel Nr. 11 in Planung: Aktuell hält nur Olimpija Ljubljana mit.
8 Punkte Vorsprung
Dinamo Zagreb(Kroatien): Der Ex-Klub von Mario Mandzukic hält Hajduk Split auf Distanz.
Olympiakos Piräus (Griechenland): Titel Nummer 40 ruft! Dem Team des Ex-Löwen José Holebas ist nur Paok Saloniki auf den Fersen.