"Bayern hat nie richtig um ihn gekämpft": So denkt Lothar Matthäus über den Sané-Wechsel

Während manche Leroy Sané mit dem Wechsel zu Galatasaray Istanbul den Schritt in die sportliche Bedeutungslosigkeit attestieren, sieht Lothar Matthäus den Transfer des Nationalspielers in die Türkei durchaus positiv.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zeigt Verständnis für den Wechsel von Sané nach Istanbul: Lothar Matthäus
Zeigt Verständnis für den Wechsel von Sané nach Istanbul: Lothar Matthäus © Tom Weller/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Nun ist es also fix, nach langen Verhandlungen und abgelehnten Angeboten hat sich Leroy Sané (29) dafür entschieden, nach fünf Jahren den FC Bayern München zu verlassen und sich in den nächsten drei Jahren dem türkischen Double-Sieger Galatasaray Istanbul anzuschließen.

Matthäus sieht Sané-Wechsel nach Istanbul positiv

Während manche dem deutschen Nationalspieler damit den Wechsel in die sportliche Bedeutungslosigkeit attestieren, sieht Ex-Bayern-Star und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (64) den Wechsel des 29-Jährigen in die Türkei durchaus positiv.

"Ich finde den Wechsel super! Galatasaray hat Ambitionen, ein großes Budget, der türkische Fußball ist stärker geworden, die Zeiten der Skandale sind vorbei", so der 64-Jährige zur "Bild".

Nicht nur über Galatasaray, sondern über den Fußball in der Türkei allgemein hat Matthäus eine positive Meinung. Der Weltmeister von 1990 lobt die super Stadien in der Türkei, die stets ausverkauft sind, die guten Trainer, die bei den türkischen Klubs arbeiten und Ruhe in die Vereine gebracht haben. Den aktuellen Double-Sieger Galatasaray Istanbul bezeichnet Matthäus als eine sehr gute Adresse.

Für Matthäus ist Sané der "Königstransfer" für Galatasaray

Den Wechsel von Leroy Sané nennt der 64-Jährige den "Königstransfer" des Traditionsvereins am Bosporus. "Sie haben oft große Namen geholt, aber die waren meistens ein Stück älter. Sané ist noch auf seinem höchsten Leistungsniveau. Damit hat man international ein Zeichen gesetzt – und das bedeutet gleichzeitig einen gewissen Druck für Leroy Sané."

Als Sané zur Vertragsunterschrift in Istanbul angekommen ist, wurde er am Flughafen von tausenden begeisterten Gala-Fans empfangen und frenetisch gefeiert. Zwei Millionen sollen bei YouTube live dabei gewesen sein.

Lesen Sie auch

Dass sich Sané ein Jahr vor der WM in den USA, Kanada und Mexiko, mit dem Wechsel in die Türkei keinen Gefallen getan hat und er möglicherweise seinen Platz im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) verlieren könnte, glaubt Matthäus nicht. Es liege am 29-Jährigen selbst, nicht aus dem Blickfeld von Nagelsmann zu verschwinden. "Wenn er bei Gala in der Liga und auch in der Champions League performt, hat er eine sehr große Chance, bei der WM dabei zu sein", so der Sky-Experte.

"Bayern hat nie richtig um Sané gekämpft"

Dass Leroy Sané den FC Bayern nach fünf Jahren ablösefrei verlässt, kann Lothar Matthäus nachvollziehen. "Der Verein wollte ihn nicht unbedingt halten und hat nie richtig um Sané gekämpft", so der 64-Jährige. Fehlende Wertschätzung soll also beim 29-jährigen Flügelstürmer eine Rolle gespielt haben. Während Sané in Istanbul der absolute Superstar werden soll, hatte der deutsche Nationalspieler in München schon immer einen schweren Stand. "Er wurde mehr oder weniger alle zwei Wochen einmal scharf kritisiert", so Matthäus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 14.06.2025 22:01 Uhr / Bewertung:

    ""Bayern hat nie richtig um Sané gekämpft"

    Die Experten haben an Sané kein gutes Haar gelassen. Auch der Loddar nicht. Und nun empört er sich, als sei Sané ein Weltstar den man um jeden Preis hätte halten müssen.
    *Kopfschüttel*

    Ich bin ein Sané-Fan, das gebe ich zu. Aber mehr als ein Angebot machen kann der Verein nicht. Somit finde ich es gut, dass man nicht nachgelegt hat. Auch bei Kroos und Alaba fand ich das damals richtig.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Lackl am 14.06.2025 20:20 Uhr / Bewertung:

    Und warum sollte man um diesen Sane kämpfen? Weil der 2, 3 x im Jahr die Leistung gebracht hat, für die er fürstlich bezahlt wurde? Ein Tel oder Vidovic wird weggeschickt, aber eine Sane soll man behalten. Nein.
    Die Lücke welche Sane hinterlässt ersetzt diesen gann.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Flansi Hick am 14.06.2025 19:24 Uhr / Bewertung:

    Was erzählt der Loddar da ? Die türkische Liga hat einen Zuschauerschnitt von gerade mal 11.800 Zuschauern. Selbst die beiden Topteams Galatasaray und Fenerbahce haben einen Schnitt der deutlich unter dem möglichen Fassungsvermögen ihrer Stadien liegt. Skandale, Handgreiflichkeiten und Manipulationsverdacht gab es in der abgelaufenen Saison wie fast jedes Jahr.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.