Bayern-Fans: Deshalb blieben sie fünf Minuten draußen

Deutliche Aktion einer Fan-Gruppierung des FC Bayern: Der Gästeblock im Emirates Stadium ist zu Beginn der Partie gegen Arsenal leer geblieben. Der Grund: Überhöhte Ticketpreise.
München/London – 64 Pfund (über 86 Euro) musste der Bayern-Fan mindestens hinblättern, wenn er das Champions-League-Gruppenspiel der Münchner gegen Arsenal am Dienstag im Londoner Emirates Stadium live miterleben wollte.
"Gebühren und Porto eingerechnet wird es die Bayern-Fans sogar fast 100 Euro kosten", heißt es in einem englischsprachigen Facebook-Post der Fan-Gruppierung "FC Bayern WorldWide".
Ebendieser Zusammenschluss von nicht-deutschen FCB-Anhängern rief deshalb alle Roten zum Boykott im Gästeblock auf. In den ersten fünf Minuten des Spiels wollte man den Gästeblock nicht betreten. Denn: "Without fans, football is not worth a penny", hieß es weiter - "Ohne Fans ist Fußball keinen Penny wert.".
£ 64 A TICKET, BUT WITHOUT FANS FOOTBALL IS NOT WORTH A PENNY!Once again we would like to get your attention for the...
Posted by FC Bayern WorldWide (FCBWW) on Freitag, 16. Oktober 2015
"FC Bayern Worldwide" prangert an, dass die hohen Ticketpreise einen Stadionbesuch für jüngere und sozial benachteiligte Fans unmöglich machen. Und nicht nur die extrem teuren Tickets für dieses Spiel werden kritisiert. Generell seien Eintrittskarten für Fußballspiele, auch in Deutschland, viel zu teuer. 30 Euro (für die günstigste Karte in der Allianz Arena) seien zwar vergleichsweise erschwinglich, auf die Saison gerechnet müsse ein Fan für seine Leidenschaft aber dennoch viel zu tief in die Tasche greifen.
Lesen Sie hier: Die Pep-Debatte: Wie plant der FC Bayern mit Guardiola?
Die ersten fünf Minuten der Partie am Dienstag sollten "zeigen, wie der Fußball in Zukunft aussieht, wenn dieser Wahnsinn weitergeht. Leere Sitze auf der Tribüne, kein Gesang, keine Emotionen."
In den restlichen 85 Minuten konnte sich der FC Bayern auf die volle Unterstützung der Fans verlassen. Denn dann wollten die Fans zeigen, "wie grundlegend und wichtig eine lebendige Fan-Kultur für den Fußball ist".