"Bayern bleibt Reals Schreckgespenst"

Mario Gomez der Held, das Tor zum Finale ein großer Spalt offen, vergebene Chance für Real: die internationale Presse nach dem Sieg des FC Bayern über Madrid.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Gomez der Held, das Tor zum Finale ein großer Spalt offen: der Tenor der Presse nach dem Sieg des FC Bayern München über Real Madrid
dpa/AZ-Montage 32 Mario Gomez der Held, das Tor zum Finale ein großer Spalt offen: der Tenor der Presse nach dem Sieg des FC Bayern München über Real Madrid
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen: Bayern bleibt Reals Schreckgespenst - FC Bayern - Abendzeitung München
Screenshot AZ 32
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
Pressestimmen Bayern Real
Screenshot AZ 32 Pressestimmen Bayern Real
El Mundo (Spanien) titelt "Super-Mario bestraft die Selbstbeherrschung." - "Wieder einmal stolpert Real Madrid in der Hölle von München. Immer diese Deutschen! Dabei trägt der Schütze des Siegtores der Bayern einen spanischen Namen: Gómez."
Screenshot AZ 32 El Mundo (Spanien) titelt "Super-Mario bestraft die Selbstbeherrschung." - "Wieder einmal stolpert Real Madrid in der Hölle von München. Immer diese Deutschen! Dabei trägt der Schütze des Siegtores der Bayern einen spanischen Namen: Gómez."
El País (Spanien) titelt "Özil trägt die Verantwortung für Madrid auf seinen Schultern." - "Real spekulierte auf ein Remis und wurde dafür bestraft. Beide Teams zwängten die Partie in ein taktisches Korsett. Sie wussten, dass jeder Fehler entscheidende Konsequenzen haben kann, und taten daher alles, Fehler zu vermeiden."
Screenshot AZ 32 El País (Spanien) titelt "Özil trägt die Verantwortung für Madrid auf seinen Schultern." - "Real spekulierte auf ein Remis und wurde dafür bestraft. Beide Teams zwängten die Partie in ein taktisches Korsett. Sie wussten, dass jeder Fehler entscheidende Konsequenzen haben kann, und taten daher alles, Fehler zu vermeiden."
Marca (Spanien) titelt "Die Bayern hören nicht auf, ein Schreckgespenst zu sein." - "Özils Tor kann Gold wert sein. Real hat gute Chancen, zum Finale nach München zurückzukehren."
Screenshot AZ 32 Marca (Spanien) titelt "Die Bayern hören nicht auf, ein Schreckgespenst zu sein." - "Özils Tor kann Gold wert sein. Real hat gute Chancen, zum Finale nach München zurückzukehren."
As (Spanien) titelt "Anderes Madrid, gleiches Bayern." - "Real kann in München einfach nicht gewinnen, auch wenn Augenthaler, Hoeneß und Rummenigge längst nicht mehr spielen. Die alten Schreckgespenster haben zwar Haare verloren, nicht aber ihre Wirkung auf die Madrilenen."
Screenshot AZ 32 As (Spanien) titelt "Anderes Madrid, gleiches Bayern." - "Real kann in München einfach nicht gewinnen, auch wenn Augenthaler, Hoeneß und Rummenigge längst nicht mehr spielen. Die alten Schreckgespenster haben zwar Haare verloren, nicht aber ihre Wirkung auf die Madrilenen."
Público (Spanien): "Der Fluch von München kommt mit dem letzten Seufzer"
Screenshot AZ 32 Público (Spanien): "Der Fluch von München kommt mit dem letzten Seufzer"
Laola1.at aus Österreich.
Screenshot AZ 32 Laola1.at aus Österreich.
Des Online-Portal der Zeitung "Österreich".
Screenshot AZ 32 Des Online-Portal der Zeitung "Österreich".
La Gazetta dello Sport: Bayerns Show, Real niedergestreckt.
Screenshot AZ 32 La Gazetta dello Sport: Bayerns Show, Real niedergestreckt.
So titelte der Schweizer "Blick".
Screenshot AZ 32 So titelte der Schweizer "Blick".
"The Sun" (England): "Mario Gomez landete in letzter Sekunde einen Treffer und befeuerte damit Bayerns Traum von einem Finale in München."
Screenshot AZ 32 "The Sun" (England): "Mario Gomez landete in letzter Sekunde einen Treffer und befeuerte damit Bayerns Traum von einem Finale in München."
„The Guardian“ (Großbritannien): „Es war ein Spiel zwischen zwei Größen des europäischen Fußballs, aber es hatte eine Rohheit und einen Wettstreit in sich, die jeden an die Rivalität zwischen diesen Clubs erinnerte.“
Screenshot AZ 32 „The Guardian“ (Großbritannien): „Es war ein Spiel zwischen zwei Größen des europäischen Fußballs, aber es hatte eine Rohheit und einen Wettstreit in sich, die jeden an die Rivalität zwischen diesen Clubs erinnerte.“
„Daily Mail“ (Großbritannien): "Das Protokoll von Real Madrid in München ist derart schlecht, dass man um Jose Mourinhos Hoffnungen fürchten muss, die Champions League mit drei verschiedenen Clubs zu gewinnen – selbst, wenn sie bis zum Finale in der Allianz Arena im nächsten Monat überall gewinnen. Sie sind in diesem Wettkampf zehnmal nach Bayern gefahren, und neunmal haben sie verloren."
Screenshot AZ 32 „Daily Mail“ (Großbritannien): "Das Protokoll von Real Madrid in München ist derart schlecht, dass man um Jose Mourinhos Hoffnungen fürchten muss, die Champions League mit drei verschiedenen Clubs zu gewinnen – selbst, wenn sie bis zum Finale in der Allianz Arena im nächsten Monat überall gewinnen. Sie sind in diesem Wettkampf zehnmal nach Bayern gefahren, und neunmal haben sie verloren."
„Daily Telegraph“ (Großbritannien): „Gómez' Schmettern und Packen betäubt Real“
Screenshot AZ 32 „Daily Telegraph“ (Großbritannien): „Gómez' Schmettern und Packen betäubt Real“
BBC (England).
Screenshot az 32 BBC (England).
„France Football“ (Frankreich): „Das ist Fußball! Bayern München hat sich in einem hochklassigen Spiel daheim im ersten Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid mit 2:1 durchgesetzt. Eine gute Nachricht für Laurent Blanc: Franck Ribéry, Schütze des ersten Treffers, hat es lichterloh brennen lassen.“
Screenshot AZ 32 „France Football“ (Frankreich): „Das ist Fußball! Bayern München hat sich in einem hochklassigen Spiel daheim im ersten Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid mit 2:1 durchgesetzt. Eine gute Nachricht für Laurent Blanc: Franck Ribéry, Schütze des ersten Treffers, hat es lichterloh brennen lassen.“
„Le Figaro“ (Frankreich): „Die Bayern können daran glauben! Das Team galt vor dem Halbfinale als Außenseiter, aber Bayern München hat alle Voraussagen Lügen gestraft und das Hinspiel gegen Real Madrid 2:1 gewonnen.“
Screenshot AZ 32 „Le Figaro“ (Frankreich): „Die Bayern können daran glauben! Das Team galt vor dem Halbfinale als Außenseiter, aber Bayern München hat alle Voraussagen Lügen gestraft und das Hinspiel gegen Real Madrid 2:1 gewonnen.“
„L'Équipe“ (Frankreich): „Von einem explosiven Ribéry angetrieben haben die Deutschen die spanische Armada zum Kentern gebracht. Angesichts der Intensität dieser ersten Begegnung zeichnet sich für nächsten Mittwoch in Madrid ein fantastisches Halbfinal-Spiel ab.“
Screenshot AZ 32 „L'Équipe“ (Frankreich): „Von einem explosiven Ribéry angetrieben haben die Deutschen die spanische Armada zum Kentern gebracht. Angesichts der Intensität dieser ersten Begegnung zeichnet sich für nächsten Mittwoch in Madrid ein fantastisches Halbfinal-Spiel ab.“
„Jornal de Noticias“ (Portugal): „Bayern ist wirklich der Angstgegner von Real Madrid in der Champions. Ironie des Schicksals: Es war ausgerechnet das Ausgleichstor von Özil (53.) nach Pass des inspirationslosen Ronaldo, der kurz davor eine Chance in unglaublicher Form vergeben hatte, das den Anfang vom Ende von Real Madrid in der Allianz Arena einleitete. Die Bayern wachten auf, Real zog sich zurück und José Mourinho setzte irrtümlicherweise auf das Unentschieden.“
Screenshot AZ 32 „Jornal de Noticias“ (Portugal): „Bayern ist wirklich der Angstgegner von Real Madrid in der Champions. Ironie des Schicksals: Es war ausgerechnet das Ausgleichstor von Özil (53.) nach Pass des inspirationslosen Ronaldo, der kurz davor eine Chance in unglaublicher Form vergeben hatte, das den Anfang vom Ende von Real Madrid in der Allianz Arena einleitete. Die Bayern wachten auf, Real zog sich zurück und José Mourinho setzte irrtümlicherweise auf das Unentschieden.“
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.