Baumgart-Ärger über VAR-Eingriff für den FC Bayern: "Hat einer Lack gesoffen"

Union jubelt, dann greift der VAR ein: Baumgart wütet über "fünf Millimeter" Abseits.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Baumgart (M.) ärgerte sich über die VAR-Entscheidung.
Baumgart (M.) ärgerte sich über die VAR-Entscheidung. © Andreas Gora/dpa

Die hauchdünne Abseitsentscheidung gegen sein Team mit Hilfe des Videobeweises hat bei Union Berlins Trainer Steffen Baumgart für einigen Ärger gesorgt. "Das erste Tor ist ein Tor. Wegen dieser fünf Millimeter auf Abseits zu gehen, da hat einer Lack gesoffen. Es tut mir leid", sagte Baumgart nach dem 2:2 seiner Köpenicker gegen den FC Bayern München bei Sky. 

Der vermeintliche Führungstreffer der Berliner in der neunten Minute durch Ilyas Ansah war nach Intervention des Video-Schiedsrichters wegen Abseits nicht gegeben worden. Auf den Fernsehbildern mit der kalibrierten Linie war das mit dem bloßen Auge schwer erkennbar. 

Baumgart kritisierte generell solch knappe Entscheidungen. "In Bremen geht die Abseitslinie nicht, da brauchen wir 45 Minuten, bevor wir eine Linie ziehen. Und hier schaffen wir es, sie auf 0,5 Millimeter zu ziehen. Für mich ist es nicht verlässlich. Wir reden vom Millimeterbereich", sagte der Trainer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • gubr vor 34 Minuten / Bewertung:

    Ich muss Baumgartner recht geben. Zwar sehen diese Linien sehr genau aus und sind es auch, was ich aber sehr vermisse und wo ich große Subjektivität sehe, ist den Moment der Ballabgabe derart genau zu bestimmen. Da bräuchte es eigentlich ultrahighspeed Kameras, um hier auch so präzise zu sein, dass man die Linien bzw die Ebenen zum richtigen Zeitpunkt bestimmt. Eigentlich hat jede, noch so genaue Messung ihre Ungenauigkeit. Für diesen Bereich würde ich dem Schiedsrichter einen Ermessensspielraum geben.
    Anderseits sind aber auch die Spieler und die Trainer, die wohl entsprechende Vorgaben machen selbst Schuld an solchen Entscheidungen. Dass es dem Spieler einen Vorteil bringt, wenn er möglichst knapp an der Verteidigungslinie steht ist unbestritten, aber zählen da wirklich 3-4 cm? Ich denke nicht. Ich denke es würde, der Mannschaft viel mehr bringen, wenn die Spieler lernen würden, sich nicht so ultraknapp zu positionieren bzw den Ball entsprechend früher abzuspielen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.