Ballon-d'Or-Chef Ferre schließt nachträgliche Auszeichnung für Lewandowski nicht aus

Gewinner Lionel Messi hatte am Montag vorgeschlagen, dem Torjäger des FC Bayern die Auszeichnung für seine Leistungen im Jahr 2020 nachträglich zu verleihen.
von  AZ/SID
Robert Lewandowski vom FC Bayern mit der Ballon d'Or-Trophäe 2021 für den Stürmer des Jahres.
Robert Lewandowski vom FC Bayern mit der Ballon d'Or-Trophäe 2021 für den Stürmer des Jahres. © Christophe Ena/AP/dpa

München - Im vergangenen Jahr war die Wahl aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen, Robert Lewandowski galt auch damals als großer Favorit: Nun hat Ballon-d'Or-Chef Pascal Ferre eine nachträgliche Ehrung von Robert Lewandowski für das Jahr 2020 nicht ausgeschlossen.

Ballon-d'Or-Chef Ferre: "Wir können darüber nachdenken"

"Ich denke, wir müssen die Entscheidungen nicht sehr schnell treffen. Wir können darüber nachdenken und sollten gleichzeitig die Geschichte des Ballon d'Or respektieren, die auf Wahlen basiert", sagte Ferre dem Nachrichtenportal "watson".

In seiner Dankesrede hatte Gewinner Lionel Messi den Veranstalter France Football am Montagabend aufgefordert, dem Torjäger des deutschen Rekordmeisters FC Bayern die Auszeichnung für seine Leistungen im Jahr 2020 nachträglich zu verleihen.

"Was Messi gesagt hat, war nett und schlau", sagte Ferre. Im vergangenen Jahr war die Wahl aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Lewandowski galt als großer Favorit.

Der Pole war bei der Wahl hinter dem nun siebenmaligen Rekordsieger Messi überraschend auf Platz zwei gelandet. "Ich habe Messi nicht an erster Stelle gesetzt. Ich habe Lewandowski zuerst gewählt, aber ich denke, dass Messi den Ballon d'Or auch verdient hat", sagte Ferre weiter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.