Ballack: "Ich gönne es beiden!"
Leverkusen - Er muss es wissen: Michael Ballack glaubt, dass der FC Bayern vor dem Finale der Champions League gegen den FC Chelsea die bessere Ausgangsposition besitzt. „Diesen scheinbaren Vorteil hat es bisher in einem Finale der Champions League noch nie gegeben. Es ist vor allem ein emotionaler Vorteil, im eigenen Stadion zu spielen”, sagte der 35-Jährige, der sowohl für Bayern als auch für die Londoner spielte, auf fifa.com.
„Ich hatte bei beiden Klubs eine erfolgreiche Zeit und habe schöne Erinnerungen. Deshalb gönne ich sowohl dem FC Chelsea als auch dem FC Bayern den Sieg.” Der Ausfall der vier gesperrten Spieler aufseiten von Chelsea wiegt für Ballack schwerer als die Sperren für drei Bayern: „Bei Chelsea fällt die komplette Innenverteidigung und das defensive Mittelfeld aus.”
Angesprochen auf die Trainer Jupp Heynckes (FC Bayern) und Roberto Di Matteo (FC Chelsea) äußerte Ballack: „Die internationale Erfahrung spricht natürlich klar für Jupp Heynckes. Dafür verfügen aber die Chelsea-Spieler über eine immense internationale Erfahrung. Ich denke, das gleicht sich dann wieder aus.”
Die Ausgangslage für beide Teams sei sehr ähnlich. „Beide Mannschaften haben in ihrer Liga den Meistertitel in diesem Jahr nicht erreicht. Deswegen hat dieses Spiel einen ganz besonderen Stellenwert für beide Mannschaften. Natürlich hängt auch viel von der Tagesverfassung ab. Erfahrung, Nervosität – und was man nicht vergessen darf, auch das gewisse Quäntchen Glück spielen eine Rolle.” Gefragt wurde Ballack auch nach seiner Einschätzung der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine: „Ich denke, dass selten eine deutsche Mannschaft so gut vorbereitet und qualitativ so gut besetzt war wie die jetzige. Sie wirkt sehr harmonisch und sie präsentiert sich in einer ausgezeichneten Form, so dass sie natürlich zu den absoluten Top-Favoriten auf den Titelgewinn gehört.”
Den Umbruch in den letzten Jahren bewertet der Profi von Bayer Leverkusen, der mit einem Wechsel nach Nordamerika liebäugelt, positiv: „Es rücken immer mehr und schneller jüngere Spieler nach, was bedeutet, dass der Trainer natürlich auf ein großes Angebot an Top-Talenten zurückgreifen kann. Das zeigt sich auch an der Qualität der jetzigen Nationalmannschaft. Über die letzten Jahre ist die deutsche Nationalmannschaft zur absoluten Weltklasse herangereift.”