Serie

AZ-Serie zu Bayerns WM-Helden: Kurt Rüger – der Spätzünder aus Ebersberg

Teil 3 der AZ-Serie zu den bayerischen U17-Weltmeistern. Dieses Mal: Kurt Rüger, Mittelfeldmotor beim FC Bayern.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mittelfeldmotor mit dem Zug zum Tor: Weltmeister Kurt Rüger.
Der Mittelfeldmotor mit dem Zug zum Tor: Weltmeister Kurt Rüger. © IMAGO/Marcio Machado

München - Zum Abschluss eines völlig enttäuschenden Jahres gab es beim DFB noch einmal Grund zur Freude: Nach dem EM-Titel im Sommer hat sich die deutsche U17-Nationalmannschaft in Indonesien gegen Frankreich auch noch zum Weltmeister gekrönt. Der 2006er-Jahrgang, er hat das Zeug zur goldenen Generation!

In unserer AZ-Serie stellen wir die sechs bayerischen WM-Helden vor. Heute Teil drei: Kurt Rüger vom FC Bayern!

Lesen Sie auch

Kurt Rüger vom FC Bayern sagt deutschen WM-Erfolg voraus 

Der Mittelfeldallrounder wusste schon vor dem Triumph von Surakarta, dass sein Team das Finale gegen Frankreich gewinnen wird. „Wir werden einfach Weltmeister. Fertig“, sagte Rüger nach dem Halbfinale gegen die Argentinier. Damit sollte der Neuling im Team von Trainer Christian Wück bekanntlich recht behalten. Erst beim erfolgreichen WM-Auftakt gegen Mexiko feierte Spätzünder Rüger sein U-Nationalmannschaftsdebüt. Drei weitere Auftritte als Joker folgten im Laufe des Turniers in Indonesien. Dabei zog der 17-Jährige die Fäden im Mittelfeld, setzte Akzente im Offensivspiel.

Verdient hatte sich Rüger die WM-Einsätze durch starke Auftritte beim FCB. Auch da gilt er als Spätzünder. Den Großteil seiner Jugend verbrachte er beim TSV Pliening-Landsham (Landkreis Ebersberg), ehe es ihn in die Löwen-Jugend verschlug. Erst 2020 wechselte an den Bayern-Campus.

Lesen Sie auch

Allzweckwaffe Rüger hat "einen guten Torabschluss" 

Dort schätzt man seither die Qualitäten des 17-Jährigen. „Er ist ein unheimlich vielseitiger Spieler, ist technisch gut und bringt auch sonst viel mit. Er kann auf der Acht und rechts wie links auf der Außenbahn spielen. Dazu hat er einen guten Torabschluss“, sagt Bayerns U19-Trainer Michael Hartmann der AZ über seinen Schützling.

Diesen starken Torabschluss konnte Rüger in dieser Saison beim FCB mehrfach unter Beweis stellen. Der Mittelfeldakteur kommt in 13 Einsätzen für die Bayern auf drei Tore. Zwei weitere Treffer bereitete er vor. Und dass, obwohl der U17-Weltmeister bei den Münchner noch nicht zum absoluten Stammpersonal gehört. Der WM-Titel dürfte Rüger aber noch mal eine gehörige Portion Aufwind verliehen haben. Dass die Bayern auf Rügers Qualitäten vertrauen, zeigt sein langfristiger Vertrag (bis 2026).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 13.12.2023 19:21 Uhr / Bewertung:

    Mein Gott schon wieder HELDEN, alles sind sie Helden. Das blöde Volk schreit regelrecht nach Helden.

  • Südstern7 am 14.12.2023 13:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    Und dann auch noch ein ROTER Held. Ein User hat uns vor wenigen Wochen wieder daran erinnert, dass der FC Bayern unfähig ist Talente auszubilden. Selbst Kaiser Franz kam als fertiger Spieler von SC München 1906 zu den Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.