Ausgerechnet Bayern: Schalke fürchtet Fehlstart

Nach dem 0:1 in Frankfurt geht auf Schalke die Angst vor dem Fehlstart um. Ausgerechnet im ersten Heimspiel kommen bereits die Bayern, die zum Auftakt Bremen mit 6:0 abfertigten. Der letzte Sieg gegen den Rekordmeister gelang den Königsblauen 2010.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Coach und sein Kapitän: Schalke-Trainer Markus Weinzierl (links) und Nationalspieler Benedikt Höwedes.
dpa Der Coach und sein Kapitän: Schalke-Trainer Markus Weinzierl (links) und Nationalspieler Benedikt Höwedes.

Gelsenkirchen/München - Schwerer geht es nicht. Vor dem Topspiel gegen den FC Bayern macht sich beim FC Schalke 04 Angst vor einem Fehlstart breit, auch wenn das niemand zugeben will.

Zum Auftakt des 2. Bundesliga-Spieltags kommt ausgerechnet der scheinbar übermächtige Rekordmeister in die Arena. Schalkes neuer Coach Markus Weinzierl macht keinen Hehl daraus, dass er sich für seine Heimpremiere am Freitag (20.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) einen leichteren Gegner gewünscht hätte.

Andererseits: "Zweimal im Jahr musst oder darfst du gegen die Bayern spielen. Das ist ein Highlight, in dem wir sie herausfordern wollen. Jeder einzelne Spieler ist gefordert, sich von der besten Seite zu zeigen", sagte der 41-Jährige am Donnerstag.

Lesen Sie hier: Ancelotti sieht Sanches "bei 100 Prozent"

Gegen "eine der besten Mannschaften Europas" wolle man "einen Fight abliefern". Sportvorstand Christian Heidel warnte die Spieler erneut vor Selbstüberschätzung. "Ich habe den Eindruck, einige glauben, es geht mit 98 Prozent. Aber sie müssen in jedem Spiel ans Limit gehen."

Beim Revierklub ist man entschlossen, den erschreckend schwachen Eindruck vom 0:1 in Frankfurt zu korrigieren. Die Pleite sei "aufgearbeitet und abgehakt", betonte Weinzierl. Daraus habe man Erkenntnisse gezogen. "Gegen die Bayern wollen wir ein anderes Gesicht zeigen. Dass es nicht leicht wird, wissen wir. Trotzdem gehen wir die Aufgabe positiv an", versicherte auch Torjäger Klaas-Jan Huntelaar.

Dessen persönliche Bayern-Bilanz macht allerdings wenig Mut: Noch nie gelang dem "Hunter" im Schalke-Trikot ein Bundesliga-Tor gegen die Münchner.

 

 

Wegen der Länderspielpause hatte Weinzierl kaum Möglichkeiten, vor allem die jüngsten Neuzugänge Nabil Bentaleb und Jewgeni Konopljanka zu integrieren. Auch Rekordeinkauf Breel Embolo und Abdul Rahman Baba waren mit ihren Auswahlteams unterwegs. Allein Benjamin Stambouli blieb in Gelsenkirchen. So darf man gespannt sein, wie Weinzierl "die Puzzlesteine" zusammensetzt, um ein schlagkräftiges Team auf den Rasen zu schicken.

Wie mutig agieren die Schalker?

Franco Di Santo (Oberschenkel) fällt aus, der Einsatz von Innenverteidiger Naldo (Rückenprobleme) ist fraglich. "Es geht darum, die richtige Mischung zu finden und eine Mannschaft zu entwickeln, die kampfstark und gierig ist", so Weinzierl, der eine Umstellung auf eine Dreier- bzw. Fünferabwehrkette zumindest erwägt.

"Meine Grundüberzeugung ist, dass man mutig weiterkommt. Wie mutig wir gegen Bayern sein werden, besprechen wir." Neben Embolo dürfte der Algerier Bentaleb als kampfstarker Sechser die größten Chancen auf einen Startelfeinsatz haben.

"Ich weiß natürlich, über welche Qualität die Bayern verfügen. Das wird eine harte Nuss. Aber ich habe keine Angst." Das ist zumindest eine gute Voraussetzung, die Bayern zum ersten Mal seit Dezember 2010 (2:0) wieder zu bezwingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.