Allianz Arena dabei: Das sind die 20 geilsten Stadien der Welt!

München - Das größte Fußballstadion der Welt ist das "Stadion Erster Mai" in Pjöngjang mit 150.000 Plätzen. Der 1867 eröffnete Hampden Park in Glasgow gilt als die älteste Spielstätte des Planeten. Die teuerste Arena der Welt ist das MetLife Stadium in New York mit Baukosten von knapp 1,6 Milliarden Euro - wohlgemerkt wird in diesem Stadion jedoch nur American Football gespielt. Aber welches ist denn nun das beste Fußballstadion der Welt?
Fragt man Fans, würden diese wahrscheinlich für das Stadion ihres Lieblingsvereins stimmen. Repräsentativ ist das dann aber wohl eher nicht. Jetzt könnte die Debatte jedoch ein Ende haben: Das englische Fussballmagazin "Four Four Two" hat eine Liste mit den hundert besten Fussballstadien weltweit erstellt. Das Magazin erscheint seit 1994 und erstellt immer wieder Listen rund um den Fußball. Beispielsweise kürt man jährlich die hundert besten Fussballer des Planeten.
Geschichte, Größe, Architektur
Beteiligt an der Stadion-Auswahl waren Sportjournalisten aus aller Welt. Kriterien für die Topliste der besten Stadien waren Geschichte, Atmosphäre, Größe, Architektur und Umgebung. Wenn also irgendwer ein Urteil fällen darf, dann wohl diese erlauchte Jury aus Experten und Journalisten mit ihrem strengen Anforderungskatalog.
Neben Fußballtempeln wie dem Wembley-Stadion oder der Münchner Allianz Arena haben es auch Exoten in die Auswahl geschafft. So befindet sich beispielsweise das Gelora-Bung-Karno-Stadion in Jakarta (Indonesien) auf Platz 75 der Liste.
Wir haben für Sie die Top 20 der besten Fußballstadien der Welt des "FourFourTwo"-Magazins in unserer Klickstrecke zusammengefasst - und die Stadien aus Deutschland, die es in die Top 100 geschafft haben!