Allianz Arena dabei: Das sind die 20 geilsten Stadien der Welt!

Wo steht das beste, das schönste, das atmosphärischste Fußballstadion der Welt? Das englische Fussballmagazin "FourFourTwo" hat die besten Fußballtempel der Welt gewählt. Auch die Allianz Arena ist unter den Top 20!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Platz 20 - Anfield
Ort: Liverpool (England)
Plätze: 44.742
Teams: FC Liverpool
Eröffnung: 28. September 1884
firo, Augenklick 25 Platz 20 - Anfield Ort: Liverpool (England) Plätze: 44.742 Teams: FC Liverpool Eröffnung: 28. September 1884
Platz 19 - Millerntor-Stadion
Ort: Hamburg (Deutschland)
Plätze: 29.546
Teams: FC St. Pauli
Eröffnung: 1963
firo, Augenklick 25 Platz 19 - Millerntor-Stadion Ort: Hamburg (Deutschland) Plätze: 29.546 Teams: FC St. Pauli Eröffnung: 1963
Platz 18 - Feijenoord-Stadion
Ort: Rotterdam (Niederlande)
Plätze: 51.177
Teams: Feyenoord Rotterdam
Eröffnung: 1937
Spitzname(n): De Kuip
firo, Augenklick 25 Platz 18 - Feijenoord-Stadion Ort: Rotterdam (Niederlande) Plätze: 51.177 Teams: Feyenoord Rotterdam Eröffnung: 1937 Spitzname(n): De Kuip
Platz 17 - Estadio Monumental Banco Pichincha
Ort: Guayaquil (Ecuador)
Plätze: 59.283
Teams: Barcelona SC Guayaquil
Eröffnung: 27. Dezember 1987
Spitzname(n): El Coloso del Salado, El Monumental, El Templo
ho/Droman87 25 Platz 17 - Estadio Monumental Banco Pichincha Ort: Guayaquil (Ecuador) Plätze: 59.283 Teams: Barcelona SC Guayaquil Eröffnung: 27. Dezember 1987 Spitzname(n): El Coloso del Salado, El Monumental, El Templo
Platz 16 - Stade de France
Ort: Paris (Frankreich)
Plätze: 81.338
Teams: Französische Fußballnationalmannschaft, Rugby-Union-Nationalteam
Stade Français (Rugby), Racing Métro 92 (Rugby)
Eröffnung: 28. Januar 1998
firo, Augenklick 25 Platz 16 - Stade de France Ort: Paris (Frankreich) Plätze: 81.338 Teams: Französische Fußballnationalmannschaft, Rugby-Union-Nationalteam Stade Français (Rugby), Racing Métro 92 (Rugby) Eröffnung: 28. Januar 1998
Platz 15 - Azadi-Stadion
Ort: Teheran (Iran)
Plätze: 95.225
Teams: Esteghlal, Persepolis
Eröffnung: 18. Oktober 1973
ho/Mohsan Dabiri-e Vaziri 25 Platz 15 - Azadi-Stadion Ort: Teheran (Iran) Plätze: 95.225 Teams: Esteghlal, Persepolis Eröffnung: 18. Oktober 1973
Platz 14 - Stade Vélodrome
Ort: Marseille (Frankreich)
Plätze: 67.394
Teams: Olympique Marseille
Eröffnung: 13. Juni 1937
firo, Augenklick 25 Platz 14 - Stade Vélodrome Ort: Marseille (Frankreich) Plätze: 67.394 Teams: Olympique Marseille Eröffnung: 13. Juni 1937
Platz 13 - Amsterdam Arena
Ort: Amsterdam (Niederlande)
Plätze: 53.346
Teams: Ajax Amsterdam
Eröffnung: 14. August 1996
firo, Augenklick 25 Platz 13 - Amsterdam Arena Ort: Amsterdam (Niederlande) Plätze: 53.346 Teams: Ajax Amsterdam Eröffnung: 14. August 1996
Platz 12 - Estádio da Luz
Ort: Lissabon (Portugal)
Plätze: 64.813
Teams: Benfica Lissabon
Eröffnung: 25. Oktober 2003
Spitzname(n): A Luz, A Catedral
GES-Sportfoto, Augenklick 25 Platz 12 - Estádio da Luz Ort: Lissabon (Portugal) Plätze: 64.813 Teams: Benfica Lissabon Eröffnung: 25. Oktober 2003 Spitzname(n): A Luz, A Catedral
Platz 11 - Celtic Park
Ort: Glasgow (Schottland)
Plätze: 60.355
Teams: Celtic Glasgow
Eröffnung: 20. August 1892
Spitzname(n): Parkhead, Paradise
ho/Euan Bain 25 Platz 11 - Celtic Park Ort: Glasgow (Schottland) Plätze: 60.355 Teams: Celtic Glasgow Eröffnung: 20. August 1892 Spitzname(n): Parkhead, Paradise
Platz 10 - Allianz Arena
Ort: München (Deutschland)
Plätze: 75.024
Teams: FC Bayern München, TSV 1860 München
Eröffnung: 30. Mai 2005
firo/Augenklick 25 Platz 10 - Allianz Arena Ort: München (Deutschland) Plätze: 75.024 Teams: FC Bayern München, TSV 1860 München Eröffnung: 30. Mai 2005
Platz 9 - Old Trafford
Ort: Manchester (England)
Plätze: 75.731
Teams: Manchester United
Eröffnung: 19. Februar 1910
Spitzname(n): Theatre of Dreams
firo, Augenklick 25 Platz 9 - Old Trafford Ort: Manchester (England) Plätze: 75.731 Teams: Manchester United Eröffnung: 19. Februar 1910 Spitzname(n): Theatre of Dreams
Platz 8 - Estadio Santiago Bernabéu
Ort: Madrid (Spanien)
Plätze: 81.044
Teams: Real Madrid
Eröffnung: 14. Dezember 1947
firo 25 Platz 8 - Estadio Santiago Bernabéu Ort: Madrid (Spanien) Plätze: 81.044 Teams: Real Madrid Eröffnung: 14. Dezember 1947
Platz 7 - Signal Iduna Park
Ort: Dortmund (Deutschland)
Plätze: 81.359
Teams: Borussia Dortmund
Eröffnung: 2. April 1974
firo 25 Platz 7 - Signal Iduna Park Ort: Dortmund (Deutschland) Plätze: 81.359 Teams: Borussia Dortmund Eröffnung: 2. April 1974
Platz 5 - Giuseppe-Meazza-Stadion
Ort: Mailand (Italien)
Plätze: 80.018
Teams: AC Mailand, Inter Mailand
Eröffnung: 19. September 1926
Spitzname(n): San Siro
dpa 25 Platz 5 - Giuseppe-Meazza-Stadion Ort: Mailand (Italien) Plätze: 80.018 Teams: AC Mailand, Inter Mailand Eröffnung: 19. September 1926 Spitzname(n): San Siro
Platz 4 - Atztekenstadion
Ort: Mexiko-Stadt (Mexiko)
Plätze: 95.500
Teams: Club América, Mexikanische Fußballnationalmannschaft
Eröffnung: 29. Mai 1966
firo, Augenklick 25 Platz 4 - Atztekenstadion Ort: Mexiko-Stadt (Mexiko) Plätze: 95.500 Teams: Club América, Mexikanische Fußballnationalmannschaft Eröffnung: 29. Mai 1966
Platz 3 - Wembley-Stadion
Ort: London (England)
Plätze: 90.000
Teams: Englische Fußballnationalmannschaft
Eröffnung: März 2007
dpa 25 Platz 3 - Wembley-Stadion Ort: London (England) Plätze: 90.000 Teams: Englische Fußballnationalmannschaft Eröffnung: März 2007
Platz 2 - Camp Nou
Ort: Barcelona (Spanien)
Plätze: 99.354
Teams: FC Barcelona
Eröffnung: 24. September 1957
firo, Augenklick 25 Platz 2 - Camp Nou Ort: Barcelona (Spanien) Plätze: 99.354 Teams: FC Barcelona Eröffnung: 24. September 1957
Platz 1 - Estadio Alberto Jacinto Armando
Ort: Buenos Aires (Argentinien)
Plätze: 57.395
Teams: Boca Juniors
Eröffnung: 25. Mai 1949
Spitzname(n): La Bombonera
dpa 25 Platz 1 - Estadio Alberto Jacinto Armando Ort: Buenos Aires (Argentinien) Plätze: 57.395 Teams: Boca Juniors Eröffnung: 25. Mai 1949 Spitzname(n): La Bombonera
Nicht in den Top 20, aber einen Platz unter den Top-100 des "FourFourTwo"-Magazin sicherten sich noch sechs weitere Stadien aus Deutschland.

Platz 84 - Rheinenergiestadion
Ort: Köln (Deutschland)
Plätze: 50.000
Teams: 1. FC Köln
Eröffnung: 31. Januar 2004
firo, Augenklick 25 Nicht in den Top 20, aber einen Platz unter den Top-100 des "FourFourTwo"-Magazin sicherten sich noch sechs weitere Stadien aus Deutschland. Platz 84 - Rheinenergiestadion Ort: Köln (Deutschland) Plätze: 50.000 Teams: 1. FC Köln Eröffnung: 31. Januar 2004
Platz 76 - Commerzbank Arena
Ort: Frankfurt (Deutschland)
Plätze: 51.500
Teams: Eintracht Frankfurt
Eröffnung: 21. Mai 1925
GES-Sportfoto, Augenklick 25 Platz 76 - Commerzbank Arena Ort: Frankfurt (Deutschland) Plätze: 51.500 Teams: Eintracht Frankfurt Eröffnung: 21. Mai 1925
Platz 54 - Volksparkstadion
Ort: Hamburg (Deutschland)
Plätze: 57.000
Teams: Hamburger SV
Eröffnung: 1953
firo, Augenklick 25 Platz 54 - Volksparkstadion Ort: Hamburg (Deutschland) Plätze: 57.000 Teams: Hamburger SV Eröffnung: 1953
Platz 50 - Stadion An der Alten Försterei
Ort: Berlin (Deutschland)
Plätze: 22.012
Teams: 1. FC Union Berlin
Eröffnung: 7. August 1920
Spitzname(n): Alte Försterei
GES-Sportfoto, Augenklick 25 Platz 50 - Stadion An der Alten Försterei Ort: Berlin (Deutschland) Plätze: 22.012 Teams: 1. FC Union Berlin Eröffnung: 7. August 1920 Spitzname(n): Alte Försterei
Platz 35 - Veltins-Arena
Ort: Gelsenkirchen (Deutschland)
Plätze: 62.271
Teams: FC Schalke 04
Eröffnung: 13. August 2001
firo, Augenklick 25 Platz 35 - Veltins-Arena Ort: Gelsenkirchen (Deutschland) Plätze: 62.271 Teams: FC Schalke 04 Eröffnung: 13. August 2001
Platz 23 - Olympiastadion
Ort: Berlin (Deutschland)
Plätze: 74.649
Teams: Hertha BSC Berlin
Eröffnung: 1. August 1936
dpa 25 Platz 23 - Olympiastadion Ort: Berlin (Deutschland) Plätze: 74.649 Teams: Hertha BSC Berlin Eröffnung: 1. August 1936

München - Das größte Fußballstadion der Welt ist das "Stadion Erster Mai" in Pjöngjang mit 150.000 Plätzen. Der 1867 eröffnete Hampden Park in Glasgow gilt als die älteste Spielstätte des Planeten. Die teuerste Arena der Welt ist das MetLife Stadium in New York mit Baukosten von knapp 1,6 Milliarden Euro - wohlgemerkt wird in diesem Stadion jedoch nur American Football gespielt. Aber welches ist denn nun das beste Fußballstadion der Welt?

Fragt man Fans, würden diese wahrscheinlich für das Stadion ihres Lieblingsvereins stimmen. Repräsentativ ist das dann aber wohl eher nicht. Jetzt könnte die Debatte jedoch ein Ende haben: Das englische Fussballmagazin "Four Four Two" hat eine Liste mit den hundert besten Fussballstadien weltweit erstellt. Das Magazin erscheint seit 1994 und erstellt immer wieder Listen rund um den Fußball. Beispielsweise kürt man jährlich die hundert besten Fussballer des Planeten.

 

Geschichte, Größe, Architektur

 

Beteiligt an der Stadion-Auswahl waren Sportjournalisten aus aller Welt. Kriterien für die Topliste der besten Stadien waren Geschichte, Atmosphäre, Größe, Architektur und Umgebung. Wenn also irgendwer ein Urteil fällen darf, dann wohl diese erlauchte Jury aus Experten und Journalisten mit ihrem strengen Anforderungskatalog.

Neben Fußballtempeln wie dem Wembley-Stadion oder der Münchner Allianz Arena haben es auch Exoten in die Auswahl geschafft. So befindet sich beispielsweise das Gelora-Bung-Karno-Stadion in Jakarta (Indonesien) auf Platz 75 der Liste.

Wir haben für Sie die Top 20 der besten Fußballstadien der Welt des "FourFourTwo"-Magazins in unserer Klickstrecke zusammengefasst - und die Stadien aus Deutschland, die es in die Top 100 geschafft haben!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.