Ab der Saison 2027/28: TV-Revolution bei der Champions League
Diese Nachricht kommt äußerst überraschend. Die Uefa hat die Fernsehrechte für die Champions League ab der Saison 2027/28 bis 2030/31 vergeben und mit dem Ergebnis dürften die wenigsten gerechnet haben.
Wie die Bild berichtet, gehen die Rechte an der Königsklasse erstmals an zwei US-Sender: Paramount+ und Amazon werden sich die Spiele aufteilen.
DAZN, das die Champions-League-Partien noch bis zum Ende der Saison 2026/27 zeigt, geht bei der Neuvergabe leer aus, erhält allerdings die Rechte für die Europa League und die Conference League.
Champions League ab 2027/28 bei Paramount+ und Amazon
Die beiden Sender Sky und RTL, die ebenfalls für die Rechte an der Königsklasse geboten haben, gehen total leer aus.
Ab der Saison 2027/28 werden die Champions-League-Spiele wie folgt aufgeteilt:
- Das Topspiel am Dienstag wird bei Paramount+ übertragen.
- Das Topspiel am Mittwoch wird bei Amazon übertragen (bisher zeigte der Streamingdienst das Topspiel am Dienstag).
- Alle weiteren Spiele am Dienstag und Mittwoch laufen wieder bei Paramount+.
Das erstmals offerierte Topspiel, das weltweit von einem Bieter hätte erworben und gezeigt werden können, wurde von der Uefa nicht vergeben.
Deutsche Fans, die sowohl Bundesliga (DAZN/Sky) als auch die Champions League (Paramount+/Amazon) sehen wollen, benötigen also ab der Saison 2027/28 gleich vier Abos.
Eventuell könnte sogar noch ein fünftes Abo dazu kommen. Wie die Bild berichtet, soll das Finale der Champions League nicht im Free-TV, sondern bei Netflix laufen. Ausnahme: Steht eine deutsche Mannschaft im Finale, muss das Endspiel im Free-TV zu sehen sein. Eine endgültige Entscheidung hierüber hat die Uefa aber noch nicht gefällt.
- Themen:
- Amazon
- Champions League
- RTL
- UEFA
