48. Bundesliga-Saison: Die Bayern machen gegen Wolfsburg den Anfang

FRANKFURT/MAIN - Die WM ist noch nicht vorbei - und die Bundesliga-Saison geht bald schon wieder los. Die Bayern eröffnen die Saison gegen die "Wölfe".
Der Deutsche Meister Bayern München wird die 48. Bundesliga-Saison am 20. August (Freitag, 20. 30 Uhr/ARD, Sky und Liga total live) mit einem Heimspiel gegen Ex-Champion VfL Wolfsburg eröffnen.
Dies gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) 46 Tage vor dem Auftakt in die neue Spielzeit am Montag in ihrer Zentrale in Frankfurt/Main bekannt.
Die Spielpaarungen der Hinrunde im Überblick
1. Spieltag (20.- 22. August) Bayern München – VfL Wolfsburg (Fr., 20.30 Uhr)
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen
Hamburger SV – Schalke 04
FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim – Werder Bremen
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Nürnberg
1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern
SC Freiburg – FC St. Pauli
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt
2. Spieltag (27.- 29. August)
Schalke 04 – Hannover 96
Werder Bremen – 1. FC Köln
Bayer Leverkusen – Borussia Mönchengladbach
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund
VfL Wolfsburg – FSV Mainz 05
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV
1. FC Nürnberg – SC Freiburg
1. FC Kaiserslautern – Bayern München
FC St. Pauli – 1899 Hoffenheim
3. Spieltag (10.-12. September)
Bayern München – Werder Bremen
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg
Hamburger SV – 1. FC Nürnberg
FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern
1899 Hoffenheim – Schalke 04
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt
1. FC Köln – FC St. Pauli
SC Freiburg – VfB Stuttgart
Hannover 96 – Bayer Leverkusen
4. Spieltag (17. – 19. September)
Bayern München – 1. FC Köln
Schalke 04 – Borussia Dortmund
Werder Bremen – FSV Mainz 05
Bayer Leverkusen – 1. FC Nürnberg
VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach
VfL Wolfsburg – Hannover 96
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
1. FC Kaiserslautern – 1899 Hoffenheim
FC St. Pauli – Hamburger SV
5. Spieltag (21./22. September) Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund – 1. FC Kaiserslautern
Hamburger SV – VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 – 1. FC Köln
1899 Hoffenheim – Bayern München
Borussia Mönchengladbach – FC St. Pauli
SC Freiburg – Schalke 04
Hannover 96 – Werder Bremen
1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart
6. Spieltag (24. – 26. September) Bayern München – FSV Mainz 05
Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach
Werder Bremen – Hamburger SV
VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen
VfL Wolfsburg – SC Freiburg
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg
1. FC Köln – 1899 Hoffenheim
1. FC Kaiserslautern – Hannover 96
FC St. Pauli – Borussia Dortmund
7. Spieltag (1. – 3. Oktober) Bayer Leverkusen – Werder Bremen
Borussia Dortmund – Bayern München
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt
Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern
FSV Mainz 05 – 1899 Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg
SC Freiburg – 1. FC Köln
Hannover 96 – FC St. Pauli
1. FC Nürnberg – Schalke 04
8. Spieltag (15. – 17. Oktober)
Bayern München – Hannover 96
Schalke 04 – VfB Stuttgart
Werder Bremen – SC Freiburg
VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen
FSV Mainz 05 – Hamburger SV
1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach
1. FC Köln – Borussia Dortmund
1. FC Kaiserslautern – Eintracht Frankfurt
FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg
9. Spieltag (22. – 24. Oktober)
Bayer Leverkusen – FSV Mainz 05
Borussia Dortmund – 1899 Hoffenheim
VfB Stuttgart – FC St. Pauli
Hamburger SV – Bayern München
Eintracht Frankfurt – Schalke 04
Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen
SC Freiburg – 1. FC Kaiserslautern
Hannover 96 – 1. FC Köln
1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg
10. Spieltag (29. – 31. Oktober)
Bayern München – SC Freiburg
Schalke 04 – Bayer Leverkusen
Werder Bremen – 1. FC Nürnberg
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart
FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund
1899 Hoffenheim – Hannover 96
1. FC Köln – Hamburger SV
1. FC Kaiserslautern – Borussia Mönchengladbach
FC St. Pauli – Eintracht Frankfurt
11. Spieltag (5. – 7. November)
Schalke 04 – FC St. Pauli
Bayer Leverkusen – 1. FC Kaiserslautern
VfB Stuttgart – Werder Bremen
Hamburger SV – 1899 Hoffenheim
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach – Bayern München
SC Freiburg – FSV Mainz 05
Hannover 96 – Borussia Dortmund
1. FC Nürnberg – 1. FC Köln
12. Spieltag (12. – 14. November)
Bayern München – 1. FC Nürnberg
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund – Hamburger SV
VfL Wolfsburg – Schalke 04
FSV Mainz 05 – Hannover 96
1899 Hoffenheim – SC Freiburg
1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach
1. FC Kaiserslautern – VfB Stuttgart
FC St. Pauli – Bayer Leverkusen
13. Spieltag (20./21 November)
Schalke 04 – Werder Bremen
Bayer Leverkusen – Bayern München
VfB Stuttgart – 1. FC Köln
Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach – FSV Mainz 05
SC Freiburg – Borussia Dortmund
Hannover 96 – Hamburger SV
1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern
FC St. Pauli – VfL Wolfsburg
14. Spieltag (26. – 28. November)
Bayern München – Eintracht Frankfurt
Werder Bremen – FC St. Pauli
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach
Hamburger SV – VfB Stuttgart
FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg
1899 Hoffenheim – Bayer Leverkusen
1. FC Köln – VfL Wolfsburg
Hannover 96 – SC Freiburg
1. FC Kaiserslautern – Schalke 04
15. Spieltag (3. – 5. Dezember)
Schalke 04 – Bayern München
Bayer Leverkusen – 1. FC Köln
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim
VfL Wolfsburg – Werder Bremen
Eintracht Frankfurt – FSV Mainz 05
Borussia Mönchengladbach – Hannover 96
SC Freiburg – Hamburger SV
1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund
FC St. Pauli – 1. FC Kaiserslautern
16. Spieltag (10. – 12. Dezember)
Bayern München – FC St. Pauli
Borussia Dortmund – Werder Bremen
Hamburger SV – Bayer Leverkusen
FSV Mainz 05 – Schalke 04
1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg
1. FC Köln – Eintracht Frankfurt
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach
Hannover 96 – VfB Stuttgart
1. FC Kaiserslautern – VfL Wolfsburg
17. Spieltag (17. – 19. Dezember)
Schalke 04 – 1. FC Köln
Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern
Bayer Leverkusen – SC Freiburg
VfB Stuttgart – Bayern München
VfL Wolfsburg – 1899 Hoffenheim
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund
Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV
1. FC Nürnberg – Hannover 96
FC St. Pauli – FSV Mainz 05
18. Spieltag (14. – 16. Januar 2011)
Schalke 04 – Hamburger SV
Werder Bremen – 1899 Hoffenheim
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund
VfB Stuttgart – FSV Mainz 05
VfL Wolfsburg – Bayern München
Eintracht Frankfurt – Hannover 96
1. FC Nürnberg – Borussia Mönchengladbach
1. FC Kaiserslautern – 1. FC Köln
FC St. Pauli – SC Freiburg
sid