3:0! Bayern bleibt unaufhaltsam – die Einzelkritik

Der FC Bayern gewinnt auch bei Borussia Mönchengladbach mit 3:0. So hat der AZ-Reporter die Münchner gesehen. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in der Einzelkritik.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schwebt in diesen Tagen auf Wolke sieben: Youngster Lennart Karl.
Schwebt in diesen Tagen auf Wolke sieben: Youngster Lennart Karl. © IMAGO

13. Pflichtspiel, 13. Saisonsieg! Die Bayern gewinnen beim Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach nach 70 Minuten Überzahl und einer Menge Geduld doch noch souverän mit 3:0 und holen den achten Sieg im achten Ligaspiel. Bei schwierigen Verkehrsverhältnissen (der Bayern-Bus steckte im Stau fest, die Partie begann mit 15 Minuten Verzögerung) und ungemütlich nass-kaltem Regenwetter sorgte Joshua Kimmich mit links für den Dosenöffner. Ebenfalls mit links trafen der eingewechselte Raphael Guerreiro und Joker Lennart Karl.

Urbig mit solidem Auftritt in Gladbach 

Nach dem Platzverweis für den Südkoreaner Jens Castrop wegen eines "gesundheitsgefährdenden Fouls" gegen Luis Díaz (19.) war es ein Spiel auf ein Tor. Coach Vincent Kompany stellte mit dem Erfolg einen Europa-Rekord auf. Nur der AC Mailand mit Trainer Fabio Capello war es 1992/93 gelungen, 13 Partien von Beginn einer Saison weg zu gewinnen. Chapeau, Vinnie! Am Mittwoch geht es für die Bayern wieder im Rheinland weiter, mit dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal bei Aufsteiger 1. FC Köln. Die Einzelkritik der AZ. 

JONAS URBIG - NOTE 3: Zweiter Saison-Einsatz (14. insgesamt in Pflichtspielen) als Stellvertreter von Manuel Neuer für den 22-jährigen Torwart, im Januar vom 1. FC Köln gekommen. Sollte vorm Pokalspiel am Mittwoch in Köln Spielpraxis sammeln. Spielte zu Beginn einen Ball unbedrängt ins Aus. Köpfte einen weiten Schlag per Kopf Richtung Mittellinie. Im Glück, als Stöger den Elfmeter an den Pfosten setzte.

Upamecano unglücklich, Kim fleißig

SACHA BOEY - NOTE 4: Auf der Rechtsverteidiger-Position aktuell so wichtig, dass er gegen Brügge geschont wurde. Der Franzose bildete auf der rechten Seite ein Pärchen mit Olise, sein Spiel war jedoch – vor allem in Überzahl – zu statisch, nicht dynamisch genug. Musste zur Pause raus.

DAYOT UPAMECANO - NOTE 4: Der Innenverteidiger musste mit einer Kopfverletzung nach einem Luftduell mit Tabakovic behandelt werden, sah zudem die Gelbe Karte wegen Handspiels. Wenig zu tun und dennoch eher unglücklich. In der Halbzeit ausgewechselt.

MIN-JAE KIM - NOTE 3: Begann anstelle von Jonathan Tah (geschont) in der Innenverteidigung. Der Südkoreaner stand zuletzt Ende September auf Zypern in der Startelf. Spulte sein Programm gewissenhaft und fleißig herunter. Großes Laufpensum, geringe Fehlerquote.

Zeigte in Gladbach nicht seinen besten Aufritt: Innenverteidiger Dayot Upamecano.
Zeigte in Gladbach nicht seinen besten Aufritt: Innenverteidiger Dayot Upamecano. © IMAGO

Bischof verursacht Elfmeter für Gladbach 

TOM BISCHOF - NOTE 2: Erhielt die Rolle als Linksverteidiger (Laimer, Guerreiro auf der Bank). Rückte oft weit ins Zentrum, agierte offensiv wie ein Achter. Rückte in Halbzeit zwei auf die Sechser-Position von Goretzka. Bei seinen Abschlüssen im Pech. Verursachte den Elfmeter für Gladbach.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 2: Wegen Neuers Fehlen diesmal Kapitän. Der Sechser mit zahlreichen Ballaktionen als Ballverteiler und Organisator der Angriffe in Überzahl. Verfehlte mit einem Weitschuss aus 18 Metern das Gehäuse. Traf dann mit links überlegen ins Eck – sein erster Saisontreffer, die ersehnte Führung.

LEON GORETZKA - NOTE 3: Zuletzt zwei Mal nicht in der Anfangsformation, in Gladbach als altbewährter Sechser-Partner von Kimmich. In viele nicklige Zweikämpfe verwickelt. Spielte nach Upamecanos Auswechslung defensiver als Innenverteidiger.

Olise versprangen in Gladbach die Bälle

MICHAEL OLISE - NOTE 3: Auf dem glitschigen Rasen versprangen dem Franzosen Bälle, misslangen ihm Tricks. Kam mit mehr Feuer und Zielstrebigkeit aus der Pause, scheiterte zu Beginn der zweiten Hälfte gleich drei Mal an Gladbach-Torhüter Nicolas. Top-Vorlage per Steckpass zu Guerreiros 2:0.

LUIS DÍAZ - NOTE 3: Der Kolumbianer ist Bayerns Duracell-Häschen. Seit seinem Wechsel im Sommer in jedem (!) der 12 Pflichtspiele in der Startelf. Beinahe erneut – wie in Frankfurt – mit einem Blitztor. Schob den Ball jedoch nach nicht mal einer Minute vorbei. Sah Gelb, schon seine vierte. Bald wird er pausieren müssen...

HARRY KANE - NOTE 3: Bisher mit zwölf Bundesliga-Treffern, 20 insgesamt in allen Wettbewerben. Kam in Halbzeit eins nicht zu seinem Spiel, agierte glücklos gegen das Borussia-Bollwerk. Ein Tor wurde wegen Abseits einkassiert. Blieb erstmals seit dem 2. Spieltag beim 3:2 in Augsburg ohne Treffer.

Der Dauerbrenner beim FC Bayern: Luis Díaz.
Der Dauerbrenner beim FC Bayern: Luis Díaz. © IMAGO

Jackson fand keine Räume 

NICOLAS JACKSON - NOTE 5: Der Senegalese durfte zum vierten Mal von Beginn an (fünf Einwechslungen) ran – und das als Neuner im Sturmzentrum. Enger Bewegungsradius, guter Steckpass auf Díaz in der ersten Minute – aber ansonsten fand er keine Lücken, keine Räume für seine Sprints.

KONRAD LAIMER - NOTE 2: Der Allwetterspieler der Bayern wurde zunächst geschont, kam dann jedoch zur zweiten Halbzeit ins Spiel, um als Linksverteidiger mit Vorwärtsdrang mehr Power zu entfachen. Gelang ihm.

RAPHAEL GUERREIRO - NOTE 2: Wie schon am Mittwoch gegen Brügge gab der Linksfuß ab der zweiten Halbzeit den Linksverteidiger, zog dabei oft rein in die offensiven Halbräume. Schob völlig frei mit links lässig zum 2:0 ein (70.).

Karl erzielt ersten Bundesliga-Treffer

SERGE GNABRY - NOTE 3: Nach zwei Spielen Zwangspause wegen einer Adduktorenblessur kam der Mann mit dem weißen Stirnband als Joker rein (59.), in der Entstehung des 1:0 beteiligt. Sehr aktiv.

LENNART KARL - NOTE 2: Nächster Einsatz nach seinem Gala-Tor gegen Brügge. Spielte ab der 76. Minute einen offensiven Achter auf der halblinken Seite. Und was macht er? Haut einen mit links raus, rein ins Kreuzeck – sein erstes Bundesliga-Tor.

JOSIP STANISIC - OHNE NOTE: Comeback für den gebürtigen Münchner, der seit Mitte September wegen einer Innenbandverletzung am rechten Kniegelenk gefehlt hatte. Reihte sich routiniert als Innenverteidiger ein (82.).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Südstern7 vor 2 Stunden / Bewertung:

    Hui, das war ja ein bissiger Fight in Gladbach. Der Platzverweis spielte den Bayern so gar nicht in die Karten, wie nicht selten schon erlebt, wenn Teams in Überzahl erst mal eine neue Statik finden müssen. Das Publikum ist aufgeheizt, das Spiel kriegt eine Richtung, die man so gar nicht eingeplant hat. Aber auch solche Spiele muss man erleben und in der 2. Halbzeit war dann endlich die Sicherheit, Ruhe am Ball, die Souveränität zurück. Dank einiger Korrekturen des Trainers.

    Luis Diaz und Olise mit der gleichen Note zu bewerten finde ich persönlich nicht richtig. Diaz immer unterwegs, immer anspielbar und im Gegensatz dazu lässt es der Olise in den letzten 2 bis 3 Spielen allzu lässig angehen. Da darf gern wieder mehr Dampf kommen.

    Der Jackson wird es jetzt, wo Gnabry zurück ist, schwer haben in nächster Zeit wieder in der Startelf auflaufen zu dürfen. Hat seine Chance am Mittwoch und heute nicht genutzt und wird sich wohl erst wieder hinten anstellen müssen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.