248 Anhänger des FC Bayern in Fan-Datenbank der bayerischen Polizei

In der geheimen Fan-Datenbank des bayerischen Landeskriminalamts sind auch Anhänger des FC Bayern vertreten. Bei den bayerischen Vereinen machen sie den drittgrößten Anteil aus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
248 Fans des FC Bayern sind in der Datenbank der Polizei erfasst. (Symbolbild)
248 Fans des FC Bayern sind in der Datenbank der Polizei erfasst. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa

München - 248 Anhänger des FC Bayern befinden sich in der geheimen Fan-Datenbank des bayerischen Landeskriminalamts – das geht nach einer Anfrage der Grünen aus einer Antwort des Innenministeriums hervor.

In der Datenbank mit dem Namen "EASy Gewalt und Sport" sind insgesamt 1.644 Personen gespeichert. Das sind deutlich mehr als in der bundesweiten "Datei Gewalttäter Sport", in der etwa 500 Personen mit Wohnsitz im Freistaat geführt würden. Den größten EASy-Anteil machen dabei Fans des 1. FC Nürnberg (556) und des TSV 1860 (407) aus, danach folgt der FC Bayern.

Lesen Sie auch

Der Grünen-Landtagsabgeordnete Max Deisenhofer kritisierte die Einrichtung der Datenbank als "unverständlich", da die Zahl der Delikte und Ordnungswidrigkeiten in Bayern seit Jahren kontinuierlich zurückgehe.

Zum Nutzen der Datei antwortete das Staatsministerium Bayern: "Die Datei 'EASy GS' dient der Gewinnung von personenbezogenen Erkenntnissen über Zusammenhänge und Verbindungen zwischen den Angehörigen gewaltbereiter Szenen im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen." Insbesondere organisierte Fußball-Fans wehren sich seit Jahren gegen eine pauschale Kriminalisierung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 22.08.2021 13:27 Uhr / Bewertung:

    "Insbesondere organisierte Fußball-Fans wehren sich seit Jahren gegen eine pauschale Kriminalisierung."

    Dann müssen sie aber auch dafür sorgen, dass sie ihren Laden im Griff haben. Es kann nicht sein, dass Chaoten in der Masse unbehelligt das Hausrecht des Vereins missachten. Dann erwarte ich, dass spätestens am Tag nach einem Vorfall der Fanclub selbst aktiv wird und den Fanbeauftragten um Mediation bittet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.