Extrapfunde? Wegfrieren!

Christine Theiss nimmt in Kanada an der „Fulda Challenge” teil. Aufgaben: Schlitten ziehen, Canyons überqueren, einen Halbmarathon laufen. „Ich will das genießen”.
Josip Radovic |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Normalerweise steht Theiss im Ring. Aber die schöne Blondine lässt sich auch gerne Fotografieren. Erst kürzlich war sie leichtbekleidet in der FHM zu sehen...
sampics 6 Normalerweise steht Theiss im Ring. Aber die schöne Blondine lässt sich auch gerne Fotografieren. Erst kürzlich war sie leichtbekleidet in der FHM zu sehen...
Frau Doktor spielt mit ihren Reizen
Sat1/Marcus Höhn 6 Frau Doktor spielt mit ihren Reizen
Sie kann schön...
sampics 6 Sie kann schön...
Aber sie kann auch anders - Theiss konzentriert beim Training.
Daniel von Loeper 6 Aber sie kann auch anders - Theiss konzentriert beim Training.
Und das ist dann das Ergebnis.
sampics 6 Und das ist dann das Ergebnis.
Auch in Action eine Augenweide: Kick-Box-Ärztin Christine Theiss.
ho 6 Auch in Action eine Augenweide: Kick-Box-Ärztin Christine Theiss.

Kickbox-Weltmeisterin Christine Theiss nimmt in Kanada an der „Fulda Challenge” teil. Aufgaben: Schlitten ziehen, Canyons überqueren, einen Halbmarathon laufen. „Ich will das genießen”.

MÜNCHEN Christine Theiss liebt Herausforderungen. Nach Ausflügen in die Unterhaltungsbranche, wo sich die 31-Jährige zuletzt als Fotomodel in Dessous zeigte und als Moderatorin Übergewichtigen beim Abnehmen half, probiert sich die promovierte Ärztin nun im härtesten Zehnkampf der Welt, der Fulda Challenge in Yukon/Kanada. Für die Kickbox-Weltmeisterin, die erst vor wenigen Wochen ihren Weltmeistertitel zum wiederholten Male verteidigte, steht in Kanadas Niemandsland allerdings nur der Spaß im Vordergrund.

„Natürlich ist es eine Herausforderung und letztendlich auch ein Wettkampf. Doch ich sehe das Ganze sehr entspannt. Für mich gilt der Leitgedanke: just for fun! Ich möchte dieses Event genießen und Spaß haben”, sagt Theiss voller Vorfreude.

Die Fulda Challenge ist laut Veranstalter der abwechslungsreichste und gleichzeitig außergewöhnlichste Zehnkampf der Welt. Angelehnt ist der Wettstreit unter Extrembedingungen an das Yukon Quest, das härteste Hunderennen der Welt. Das Konzept der Wettkampf-Entwickler hat das Ziel, selbst hartgesottenste Abenteurer an ihre Grenzen zu bringen. Für Theiss dennoch kein Grund, einen Rückzieher zu machen: „Ich ziehe das mit vollem Ehrgeiz durch. Außerdem spende ich einen Teil meiner Gage, was mich zusätzlich motiviert.”

Die Teilnehmer treten in Dreier-Teams an und messen sich ab dem 12. Januar eine Woche in Extremsportarten wie Schneeschuh-Laufen, Lastenschlitten-Ziehen bis hin zur waghalsigen Canyon-Überquerung. Da wirkt der ebenfalls zu bestreitende Halbmarathon, trotz Kälte bis zu minus 50 Grad, fast wie Zuckerschlecken.

Theiss geht mit zwei weiteren Promis an den Start. Ein Teampartner ist ebenfalls Profisportler erster Klasse: Gerd Schönfelder ist 16-facher Goldmedaillen-Gewinner bei den Wintersport-Paralympics und wurde kürzlich in Peking als Weltbehindertensportler der vergangenen beiden Jahre ausgezeichnet. TV-Moderatorin Lina van de Mars macht das Prominenten-Team komplett.

Trotz der Strapazen und der klirrenden Kälte, die Christine Theiss und ihre Teamkollegen in Nordkanada erwarten, hat sich die Kampfsportlerin nicht gezielt auf die Fulda Challenge vorbereitet und gibt sich sehr gelassen: „Ich bin Kickboxerin, habe Mitte Dezember gekämpft und bin daher absolut fit. Ich habe mich auf dieses Event überhaupt nicht vorbereitet.”

Eine Sache gibt Theiss im Hinblick auf die Vorbereitung für das Abenteuer dann aber doch zu: „Ich habe im Weihnachtsurlaub zugenommen. Und das mit Absicht. Aber die Extrapfunde frieren mir bei dieser Kälte bestimmt sowieso weg.”

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.