Erstliga-Volleyballer wollen in den Audi Dome
München - München hat den FC Bayern, samt Fußball- und Basketballabteilung, die stolzen Löwen oder den EHC Red Bull. Allesamt recht erfolgreiche oder zumindest kultige Vereine. Aber der Geilste Klub der Welt? Der fehlt noch – bis jetzt. Denn eben jener Klub mit dem gar nicht so bescheidenen Beinamen plant den Umzug nach München.
WWK Volleys Herrsching plant Spiele im Audi Dome
Die Volleyballer der WWK Volleys Herrsching sehen ihre Zukunft nämlich im Audi Dome, wie ihr Geschäftsführer Fritz Frömming der "Süddeutschen Zeitung" verriet. Demnach plant der Bundesligist vom Ammersee, schon am 1. April ein Playoff-Heimspiel in der Halle auszutragen, die aktuell von den Basketballern des FC Bayern genutzt wird.
"Das ist eine Chance, die du vielleicht nur einmal im Leben bekommst", sagte der starke Mann des Tabellensechsten der "SZ". Sollte das Volleyball-Projekt angenommen werden, wollen die Herrschinger in der nächsten Saison mehrere Heimspiele im Audi Dome austragen. Im Jahr darauf stehe sogar ein kompletter Umzug zur Debatte, so Frömming.
"Die Verträge sind noch nicht unterschrieben, aber sie liegen bereit", erklärte Klub-Sprecher André Bugl auf AZ-Nachfrage. "Noch sind letzte Details zu klären, aber es gibt den festen Plan, dass am 1. April das Spiel in München stattfinden soll. Darauf richtet sich nun der gesamte Fokus."
FCBB: "Langfristige Abmachungen oder Verträge gibt es nicht"
Die Bayern-Basketballer wirkten ob des Herrschinger Vorstoßes überrascht. "Es gibt Überlegungen, im Audi Dome vermehrt auch andere Sportveranstaltungen auszurichten", ließen sie per Pressemitteilung verkünden. "Doch langfristige Abmachungen oder gar Verträge gibt es nicht, zumal dies in enger Absprache mit der Stadt München geschehen würde." Auf die von Herrschinger Seite genannten Verträge angesprochen, sagte ein Sprecher auf AZ-Nachfrage: "Da wissen die Herrschinger mehr als wir."
Entgegen ursprünglicher Planungen müssen die Basketballer noch länger alle Spiele im Dome austragen. Der neue SAP-Garden, den sich die Bayern mit dem EHC Red Bull teilen werden, soll schließlich erst 2022 statt 2021 fertig werden.
Audi Dome nicht auf Volleyball ausgelegt
Die WWK-Volleys sehen sich aber schon in München: "Für uns ist das der nächste Schritt in die Professionalisierung, und für mich ist der Audi Dome die schönste Volleyballhalle Deutschlands", erklärte Frömming. Auch sieht der Klub eine Win-Win-Situation für die Stadt. "Die Münchner mussten Jahrzehnte lang auf Profi-Volleyball warten. Das ist jetzt eine große Chance für alle Fans, mit dabei zu sein", sagte Vereinssprecher Bugl zur AZ.
Derzeit spielen die Herrschinger mit einer Ausnahmegenehmigung in der nur 1.000 Zuschauer fassenden Nikolaushalle. Der Audi Dome bietet mehr als 6.500 Plätze. Allerdings gäbe es auch dort noch ein paar Probleme: Für die Netze müsste eine spezielle Konstruktion gebaut werden. Außerdem hängt der Videowürfel nur auf 7,66 Metern Höhe – die Mindest-Deckenhöhe muss aber neun Meter betragen.
Lesen Sie hier: Darum verzögert sich der Bau des SAP Gardens bis 2022
Lesen Sie hier: Killerin Lippmann soll DVV-Frauen nach Tokio schmettern
- Themen: