Entschuldigung nach Wutausbruch und Disqualifikation: Alexander Zverev kriecht zu Kreuze

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev ist nach einem Ausraster beim Turnier in Acapulco/Mexiko disqualifiziert worden. Mittlerweile hat er sich bei Instagram für seinen Wutausbruch entschuldigt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Zverev ist beim ATP-Turnier in Mexiko disqualifiziert worden.
Alexander Zverev ist beim ATP-Turnier in Mexiko disqualifiziert worden. © Eduardo Verdugo/AP/dpa

Acapulco – Olympiasieger Alexander Zverev hat sich für seinen schweren Ausraster beim Tennis-Turnier in Acapulco entschuldigt. Der 24 Jahre alte Tennisprofi hatte nach einer Niederlage im Doppel mehrmals mit dem Tennisschläger gegen den Schiedsrichterstuhl geschlagen und war daraufhin von der Herren-Organisation ATP für den weiteren Verlauf des Turniers ausgeschlossen worden. Damit kann er seinen Titel im Einzel nicht verteidigen.

"Es ist schwer in Worte zu fassen, wie sehr ich mein Verhalten während und nach dem gestrigen Doppel bereue", schrieb Zverev am Mittwoch bei Instagram. "Ich habe mich privat beim Stuhlschiedsrichter entschuldigt, weil mein Ausbruch ihm gegenüber falsch und inakzeptabel war, und ich bin nur von mir selbst enttäuscht. Es hätte einfach nicht passieren dürfen, und es gibt keine Entschuldigung."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Zverev möchte Lehren aus dem Vorfall ziehen

Er wolle nun die Lehren aus dem Vorfall ziehen. "Ich werde die kommenden Tage nutzen, um über meine Taten nachzudenken und wie ich sicherstellen kann, dass so etwas nicht wieder vorkommt", schrieb Zverev.

Wie es für ihn nun weitergeht, ist noch unklar. Als nächstes ist ein Start beim Masters-1000-Event in Indian Wells geplant. Ob Zverev neben der Disqualifikation in Acapulco noch weitere Konsequenzen drohen, ist noch unklar. Die ATP äußerte sich dazu am Mittwoch nicht weiter. Möglich wären eine Geldstrafe oder eine Sperre.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 23.02.2022 18:05 Uhr / Bewertung:

    verwöhntes und verzogenes Kind. Kein Mann......

  • Flansi Hick am 23.02.2022 11:52 Uhr / Bewertung:

    Dachte diese Zeiten sind bei ihm passe. Neue Liebschaft, Olympiasieg, vorderer Platz in der Weltrangliste.... alle sprachen von dem neuen ,Zverev'. Leider ist jetzt wieder der alte , Zverev' durchgebrochen.

  • Dr. Right am 23.02.2022 11:30 Uhr / Bewertung:

    Da hat er den Verantwortlichen keinen Spielraum gelassen. Richtige Entscheidung, so ein Verhalten darf nicht geduldet werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.