Eisiges Vergnügen mit Kinder-Iglu

Wenn die ersten Schneeflocken liegen bleiben, wird in den meisten Familien traditionell ein Schneemann gebaut. Wem das zu langweilig ist, der muss nicht lange nach Alternativen suchen.
Noreen Aenderl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Außergewöhnlicher Spaß im Schnee: Iglu bauen.
Pixabay Außergewöhnlicher Spaß im Schnee: Iglu bauen.

Ein Iglu ist schnell gebaut und bietet höchsten Unterhaltungswert. Einst traditionelle Behausung im ewigen Eis, dem Lebensraum der Inuit, wissen heutzutage die wenigsten Kinder, welche Vorteile ein Iglu bietet, geschweige denn wie es gebaut wird.

Ein Sonntagnachmittag wird mit diesem Pro-jekt also nicht nur spaßig sondern auch lehrreich.

 

Wenig Vorbereitung und ein schnelles Ergebnis

 

Besonders schön an einem Iglu ist, dass es in verschiedenen Größen gebaut werden kann. Das kann je nach Alter des Kindes oder der zur Verfügung stehenden Schneemenge variieren. Die traditionelle Iglubauweise ist spiralförmig und benötigt neben einer Säge, auch viel mehr Schnee, als erfahrungsgemäß in Deutschland vorhanden ist. Deshalb ist es gerade für Kinder besser, eine vereinfachte Bauweise zu planen.

Schneeberichte und Winter-Facts: Das Ski- und Schnee-Spezial der AZ

Alles was man braucht ist eine quadratische oder rechteckige Kiste und bei Bedarf eine Schaufel und genügend tatkräftige Hände. Am besten eignet sich nasser Schnee.

Die Faustregel heißt: wenn sich feste Schneebälle formen lassen, dann lässt sich auch ein stabiles Iglu bauen. Den geplanten Kreis sollte man vorher schon mit Steinen markieren und dabei die Öffnung für den Eingang nicht vergessen. Anschließend wird die Kiste mit Schnee gefüllt und festgedrückt. Die daraus entstehenden Schneeblöcke entlang des markierten Kreises anordnen und die Lücken mit Schnee füllen.

Aktueller Schneebericht: Endlich Winterwetter mit kräftigen Schneefällen in den Skigebieten

Jede nun folgende Reihe obenauf wird leicht geneigt nach innen aufgesetzt. Mit genügend Schnee in den Fugen halten sich die Schneeblöcke und stützen sich gegenseitig ab.

 

Nicht nur fordernd, auch fördernd

 

Spätestens wenn das Iglu hoch genug ist und oben nur noch ein kleines Loch offen ist, kann man eine Pause machen und die kleinen oder großen Helfer eine Lösung für das Dach suchen lassen. Dabei spielen nicht nur Neigungswinkel, als auch die Größe der Blöcke eine Rolle.

Die meisten aufgeweckten Kinder werden des Rätsels Lösung finden: Zwei eigens geformte Schneeblöcke bilden den First und geben der Konstruktion so den nötigen Halt. So werden Kinder nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert. Wie erklärt sich der Temperaturunterschied im Iglu und wie bauen echte Eskimos ihre Iglus?

Diese und weitere spannende Fun-Facts zum Thema Iglu werden ihr Bauwerk nicht nur in der Nachbarschaft bekannt machen, sondern für viel Erzählstoff sorgen.

Und jetzt kann der Schnee kommen!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.